Kontakt_Seitenfunktionen

Kellermeister, Winzermeister oder Techniker für Weinbau und Oenologie (m/w/d)
Arbeitgeber: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Bernkastel-Kues
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 01.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-L E 7
- Kontakt
-
Herr Eric Lentes
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Zur Unterstützung unseres Teams am Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Mosel in Bernkastel-Kues ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Kellermeister, Winzermeister oder Techniker für Weinbau und Oenologie (m/w/d)
befristet bis zum 31.08.2027, Entgeltgruppe 7 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,50 Stunden zu besetzen.
Aufgaben
- Eigenverantwortlicher Ausbau der Lehr- und Versuchsweine des DLR Mosel
- Mitwirkung bei aktuellen Versuchs- und Forschungsfragen
- Mitwirkung bei der Ausbildung von Azubis im Bereich der Weinbereitung innerhalb der Ausbildungsberufen Winzer sowie Weintechnologe
- Mitarbeit in praktischen Unterweisungen im Rahmen der Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildung
DAS BIETEN WIR IHNEN
- Sicher, auch in Zukunft | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Vielfältige Tätigkeiten in der Landesverwaltung | Raum für Veränderungen und persönliche Weiterentwicklung
- Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexibles Arbeiten | Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigungsmodelle
- Wissen und Fähigkeiten erweitern | Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Familie und Beruf vereinbaren | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
DAS BRINGEN SIE MIT
- Abgeschlossene Ausbildung als Kellermeister, Winzermeister oder Techniker für Weinbau und Oenologie
- Gute Kenntnisse in Oenologie, insbesondere mit den Besonderheiten des Anbaugebiets Mosel und dessen Rebsorten und Weinbereitung
- Ausbildereignung
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Gute Kenntnisse des Weingesetzes und anderen, einschlägigen Regularien
- Führerschein Klasse B
- Gute Kenntnisse in MS Office
Weitere Informationen zum Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel finden Sie auf www.dlr-mosel.rlp.de
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 01.08.2025 an folgende Adresse:
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel
Görresstr. 10
54470 Bernkastel-Kues
oder dlr4-personal@dlr.rlp.de (mailto:dlr4-personal@dlr.rlp.de)
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich an:
Eric Lentes (Tel. 06531/956-418, eric.lentes@dlr.rlp.de (mailto:eric.lentes@dlr.rlp.de) )
Für alle übrigen Rückfragen wenden Sie sich an:
Maximilian Filzen (Tel. 06531/956-118, maximilian.filzen@dlr.rlp.de)
Weitere Informationen rund um Ihre Bewerbung
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter*innen. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber*innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Auf Wunsch wird die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung geprüft.
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Link: https://add.rlp.de/beruf-und-karriere/rund-um-ihre-bewerbung (https://add.rlp.de/beruf-und-karriere/rund-um-ihre-bewerbung)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- 0,5 Stelle Technische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) unbefristet zusätzlich 0,5 Stelle befristet
- Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) für die Bauprojektkoordination (25-137-QB)
- Technische_r Assistent_in
- Laborfachkraft (m/w/d)
- Ranger*in (m/w/d)