bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung 2026 - Ver­an­stal­tungs­kauf­mann/-kauf­frau (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Backnang

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Backnang
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
09.11.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
Veranstaltungskauffrau
Kontakt
Frau Hanna Reichmann
Telefon:  +49 7191 894 642
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Ausbildung 2026

Veranstaltungskaufmann/-kauffrau (m/w/d)

Während deiner Ausbildung bist du Teil unseres Teams im Festivalbüro und Backnanger Bürgerhaus. Das Festivalbüro Backnang beschäftigt sich mit der Organisation von Großveranstaltungen, im Speziellen mit der Organisation des Backnanger Straßenfestes, des Weihnachtsmarktes und der verkaufsoffenen Sonntage. Solide Finanzplanung, Sponsorengespräche, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Gewerke-Organisation, Standplanung oder die Gestaltung von Bühnenprogrammen sind nur ein kleiner Auszug aus dem Tagesgeschäft des Festivalbüros.

Das Backnanger Bürgerhaus ist Veranstalter des stadteigenen Kulturprogramms mit den Sparten Klassik, Jazz, Theater, Literatur und Cross Over. Neben der Planung, Durchführung und Vermarktung dieser kümmert sich das Team um die Vermietung und Kundenberatung der Veranstaltungsräume für Firmen- und Großkunden, sowie für Vereine oder private Veranstalter.

Voraussetzungen

  • mittlere Reife
  • bei Zusatzqualifikation: FH-Reife oder Abitur
  • Spaß am Organisieren und Verhandlungsgeschick
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft auch abends, am Wochenende/Feiertagen zu arbeiten

Ausbildungsablauf

  • Beginn: 1. September
  • Dauer: 3 Jahre
  • Möglichkeit der Zusatzqualifikation Veranstaltungsmanagement bei Verkürzung auf zwei Jahre
  • Die theoretischen Inhalte werden an der Robert-Schumann-Schule in Baden-Baden vermittelt. Der Unterricht findet blockweise mit Internatsunterbringung statt.

Tätigkeiten

  • Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen des Festivalbüros und des Backnanger Bürgerhauses
  • eigenständige Konzeption und Durchführung von Teilprojekten im Rahmen der Großveranstaltungen
  • Unterstützung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere der Betreuung der Social-Media-Kanäle und der Erstellung von Grafiken
  • Unterstützung des Festivalbüros und des Backnanger Bürgerhaus im Tagesgeschäft: Telefondienst, Abrechnungen, Erstellung von Recherchen und Angebotsanfragen, Erstellung von Übersichten und Excellisten

Hast Du noch Fragen? Dann kannst Du Dich gerne an die Ausbilderin Violeta Zobel (Tel 07191894-539) wenden.

Neugierig?

Bitte bewirb dich bis 9. November 2025 direkt hier

  • in Interamt über den Button Online bewerben
  • bzw. für Interessenten/innen von externen Karriereseiten über unser Online-Bewerbungsportal unter www.backnang-karriere.de (Id. Nr.1328618).

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"