bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung zum/zur Stra­ßen­wär­ter*in (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Aurich

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Aurich
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Nina Menzel
Telefon:  +49 4941 161142
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Ausbildung zum/zur Straßenwärter*in(m/w/d)

Als Straßenwärter*in bist du im öffentlichen Dienst tätig und erfüllst die Aufgaben der Straßenunterhaltung und des Straßenbetriebs für die Kreisstraßen im Landkreis Aurich.

Die dreijährige Ausbildung erfolgt im Amt für Kreisstraßen, Wasserwirtschaft und Deiche in Georgsheil (Südbrookmerland). Anstelle des wöchentlichen Berufsschulunterrichtes findet die fachtheoretische Ausbildung in Form von Blockunterricht in Cadenberge (Landkreis Cuxhaven) statt. Daneben erfolgt die überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft in Mellendorf (Region Hannover) ebenfalls in Blockform.

Zusätzlich wird während der Ausbildung der zum Führen eines Lastkraftwagens berechtigende Führerschein (Klasse C/CE) erworben, falls dieser nicht bereits vorhanden ist. Die erforderliche Schutzkleidung stellen wir dir natürlich zur Verfügung.

Zu deinen Aufgaben während der Ausbildung zählt unter anderem:

  • Unfallstellen absichern
  • Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an Straßen und Bauwerken
  • Pflege des Straßenbegleitgrüns
  • Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen anbringen und warten
  • Entwässerungseinrichtungen reinigen und instand halten
  • Winterdienst, Räumen und Streuen der Straßen und Radwege
  • Führen verschiedener Fahrzeuge
  • u.v.m.

Folgende Voraussetzung bringst du am 01.08.2026 mit:

  • guter Hauptschulabschluss
  • Zu Beginn der Ausbildung solltest du mindestens 16 Jahre alt sein, um den Führerschein der Klasse C/CE erwerben zu können.

Weitere Eigenschaften:

  • handwerkliches Geschick
  • Gute geistige und körperliche Verfassung, um die erforderlichen Tätigkeiten im Freien bei Wind und Wetter ausführen zu können.
  • technisches Verständnis zum selbständigen Führen von modernen Arbeitsgeräten

Warum deine Suche HIER enden sollte:

  • Zu Beginn der Ausbildung erwarten dich umfangreiche Einführungstage.
  • Ausbildungsbeauftragte in jedem Einsatzbereich
  • Freistellung zur Prüfungsvorbereitung
  • Ausbildungsabschlussprämie
  • sehr gute Übernahmechancen
  • variable Arbeitszeiten
  • attraktive Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Einsatzmöglichkeiten
  • Firmenfitnessprogramme
  • Rabatte für unsere Mitarbeiter*innen
  • betriebliches Gesundheitsmanagement

Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Du kannst dich bis zum 31.08.2025 online über dieses Karriereportal bewerben.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Ansprechpartner*in:

Aike Iwwerks |04941 16-1117

Imke Mülder |04941 16-1137

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"