bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Tea­mas­sis­tenz Ver­wal­tung im Be­reich So­zi­al­päd­ago­gi­sche Diens­te

Arbeitgeber: Landkreis Northeim

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Northeim
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
17.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 5
Kontakt
Frau Nicole Westphal
Telefon:  +49 5551 708-468
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Im Dezernat III „Jugend und Soziales“, Fachbereich 31 „Sozialpädagogische Dienste“, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Mitarbeiter*innen als

„Teamassistenz Verwaltung“ (m, w, d)

im Bereich „Sozialpädagogische Dienste“

- Entgeltgruppe 5 TVöD -

mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von mind. 25 bis zu 39 Stunden. Der Dienstort ist Kalefeld.

Die Stelle ist zunächst für die Dauer von zwei Jahren befristet.

Die Wahrnehmung der Stelle erfordert eine flexible Arbeitszeitgestaltung zur Sicherstellung der Erreichbarkeit während der gesamten Servicezeiten. Die Stelle ist grundsätzlich für mobiles Arbeiten geeignet.

Ihre wesentlichen Aufgaben:

Sachbearbeitung in einem klar abgegrenzten Aufgabenbereich

  • Bearbeiten und Prüfen von Anträgen, Formularen oder Bescheiden (z. B. unbegleitete minderjährige Ausländer*innen; Hilfen zur Erziehung),
  • Erfassen und Pflege von Daten in Fachanwendungen,
  • Vorbereiten von Verwaltungsentscheidungen nach vorgegebenen Richtlinien.

Allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben

  • Post-/Dateneingangsbearbeitung,
  • Aktenführung (analog/digital),
  • Termine organisieren,
  • Erstellen von Schriftstücken nach Vorlage oder Routine,
  • Dokumentenmanagement und Ablage nach Aktenplan.

Bürger*innen- und Kund*innenkontakt (persönlich, telefonisch, schriftlich)

  • Sicherstellen der telefonischen Erreichbarkeit der Sozialpädagogischen Dienste von Montag bis Donnerstag (08.30 bis 16:00) und Freitag (08.30 bis 12.30 Uhr) durch das gesamte Team,
  • Erteilen von Auskünften, Weiterleiten von Anliegen,
  • Unterstützen bei Antragstellungen oder Formularausfüllungen,
  • Bearbeiten einfacher Nachfragen.

Arbeiten mit Verwaltungssoftware und IT-Systemen

  • Nutzung von Fachverfahren (z. B. OPEN/PROSOZ/WebFM, enaio),
  • Pflege von Datenbanken und elektronischen Akten,

Erstellen einfacher Auswertungen und Statistiken

  • Pflege von Listen und Datensätzen.

Unterstützung der Sachbearbeitung

  • Vor- und Nachbereitung von Bescheiden oder Verwaltungsakten
  • Überwachen von Wiedervorlagen

Wir bieten Ihnen als Ihr Arbeitgeber:

  • eine Beschäftigung in leistungsstarken und hochmotivierten Teams,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. durch Teilzeitbeschäftigung und mobiles Arbeiten,
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung,
  • vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung,
  • kostenlose Parkplätze an der Außenstelle in der Schwimmbadstraße 11 in Kalefeld,
  • leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TVöD,
  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und Zusatzversorgung (VBL),
  • einen Zuschuss zum Jobticket,
  • einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.

Das bringen Sie mit:

  • Die Ausbildung zur* bzw. zum* Verwaltungsfachangestellten*, zur Kauffrau* bzw. zum Kaufmann* für Büromanagement, Sozialversicherungsfachangestellte*r; Justizfachangestellte*r; Steuerfachangestellte*r.
  • Bewerben können sich auch Personen mit einer anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder in der Jugendhilfe.
  • Wünschenswerterweise verfügen Sie über allgemeine berufliche Erfahrungen,
  • die Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachprogramme,
  • EDV-Anwendungskenntnisse (MS Office, Enaio, OPEN/Prosoz, Infoma, Allris) sind vorteilhaft, soweit Erfahrungen fehlen wird die Bereitschaft zur zügigen Einarbeitung erwartet.
  • Sie sind kooperations-, kommunikations-, sowie auch teamfähig und verfügen über eine gute Selbstorganisation in Verbindung mit einer eigenverantwortlichen Aufgabenwahrnehmung; ebenso bringen Sie ein sicheres und situationsgerechtes Auftreten mit,
  • idealerweise verfügen Sie über eine gute schriftliche Ausdruckweise und sind serviceorientiert.
  • Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung,

Sonstige Hinweise:

Der Landkreis Northeim ist im Sinne der beruflichen Gleichstellung von Männern und Frauen bestrebt, den Anteil von Frauen in Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie durch die Fachbereichsleitung, Frau Bertram, (Tel. 05551 / 708 – 8501). Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie durch Frau Westphal, Ressort 2.1 „Personal“, (Tel. 05551 / 708 – 468).

Wetterlagen wie Wald- und Flächenbrände, Stürme, Starkregenereignisse, Stromausfälle, die Situation in der Ukraine und die allgemeine weltpolitische Lage zeigen, wie wichtig eine Vorbereitung auf Krisen und Katastrophen ist. Als untere Katastrophenschutzbehörde ist der Landkreis Northeim u.a. für die vorbereitenden Katastrophenschutzplanungen sowie die Einrichtung eines Katastrophenschutzstabes zuständig. Ziel ist es, einen dauerhaft einsatzfähigen Katastrophenschutzstab aufzustellen, auszubilden und weiter zu entwickeln.

Für das Team des Katastrophenschutzstabes benötigt der Landkreis Northeim laufend interessierte und motivierte Mitarbeiterinnen* und Mitarbeiter*. Dafür würde der Landkreis Northeim im Falle einer Einstellung auch Sie gerne als neues Stabsmitglied gewinnen!

Das sollten Sie darüber hinaus wissen:

Der Landkreis Northeim ist seit 2007 nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert. Für nähere Informationen zum Landkreis Northeim steht die Homepage www.landkreis-northeim.de (http://www.landkreis-northeim.de) zur Verfügung.

Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für Ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Sie sogar vorrangig berücksichtigt.

Datenschutz nehmen wir ernst. Ihre Unterlagen werden nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung vertraulich behandelt und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.

Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 15.08.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.

Bereichern Sie mit Ihrer Bewerbung die Vielfalt unserer Kreisverwaltung und bewerben Sie sich am besten noch heute…

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"