Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung im Bereich Finanzen, Controlling und Steuern (m, w, d)
Arbeitgeber: Landkreis Northeim
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wirtsch., Finanzen, Marketing
- Ort
- Northeim
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 20.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A10 / TVöD-VKA E 9c
- Kontakt
-
Frau Nicole Westphal
Telefon: +49 5551 708-468
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Im Referat 2 „Zentrale Dienste und Finanzen“, Ressort 2.3 „Finanzen“, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für die
Sachbearbeitung im Bereich
„Finanzen, Controlling und Steuern“ (m, w, d)
- Entgeltgruppe 9c TVöD / Besoldungsgruppe A 10 NBesG -
mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 39 bzw. 40 Stunden. Der Dienstort ist Northeim.
Die Stelle ist grundsätzlich für mobiles Arbeiten geeignet.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- verantwortliches Bearbeiten der steuerlichen Angelegenheiten des Landkreises Northeim. In Einzelfällen in Abstimmung mit einem Steuerberatungsunternehmen,
- Mitgestalten bei steuerlichen Fragestellungen im Rahmen der Haushaltsplanung,
- Projektkoordination und -verantwortung "Einführung des § 2b UStG",
- Federführung beim Aufbau und der Weiterentwicklung eines Tax Compliance Management Systems (TCMS),
- Betreuen von steuerlichen Betriebsprüfungen,
- Controlling und Berichtswesen,
- Kosten- und Leistungsrechnung,
- verwaltungsinterne Leistungsverrechnung, Ermitteln der Verwaltungskostenanteile,
- Bearbeiten von Angelegenheiten des Ausschusses für Personal und Finanzen,
- Mitarbeit bei der Erstellung des Jahresabschlusses,
- Beraten der Organisationseinheiten bei der Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Wir bieten Ihnen als Ihr Arbeitgeber:
- Eine sichere Zukunftsperspektive durch ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis,
- eine Beschäftigung in leistungsstarken und hochmotivierten Teams,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- gute Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung,
- vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung,
- ein Parkplatz in unserer hauseigenen Tiefgarage kann auf Wunsch und nach Verfügbarkeit angemietet werden.
- leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 NBesG,
- im Tarifbereich Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und Zusatzversorgung (VBL),
- einen Zuschuss zum Jobticket und bei unbefristeter Beschäftigung die Möglichkeit zum Bike-Leasing,
- einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
Das bringen Sie mit:
- Die Ausbildung zur* bzw. zum* Verwaltungsfachangestellten* und den erfolgreichen Abschluss des zweiten Angestelltenlehrgangs oder
- die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder ein abgeschlossenes Studium im Studiengang Rechtswissenschaften.
- Bewerben können sich ebenfalls Personen mit einem abgeschlossenen Studium in Public Administration oder Business Administration oder einem vergleichbaren Studienabschluss, wünschenswerterweise mit Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung.
- Sofern Sie nicht die Voraussetzung der zweiten Angestelltenprüfung erfüllen, sich aufgrund ihrer bisherigen beruflichen Erfahrungen aber die Wahrnehmung dieser Stelle zutrauen, wird vorausgesetzt, dass Sie tarifrechtlich von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht befreit sind und bereits mehrjährig höherwertige Tätigkeiten nach der Entgeltgruppe 9a wahrgenommen haben.
- Wünschenswerterweise verfügen Sie über allgemeine berufliche Erfahrungen,
- soweit Fachkenntnisse fehlen, werden die Bereitschaft und die Fähigkeit zur zügigen Einarbeitung und Fortbildung erwartet,
- EDV-Anwendungskenntnisse (MS Office, Enaio, Infoma, Allris) sind vorteilhaft, soweit Erfahrungen fehlen wird die Bereitschaft zur zügigen Einarbeitung erwartet.
- Sie sind kooperations-, kommunikations-, sowie auch teamfähig und verfügen über eine gute Selbstorganisation in Verbindung mit einer eigenverantwortlichen Aufgabenwahrnehmung; ebenso bringen Sie ein sicheres und situationsgerechtes Auftreten mit,
- idealerweise verfügen Sie über Verhandlungsgeschick, Beratungskompetenz, Überzeugungskraft und Konfliktfähigkeit,
- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung,
Sonstige Hinweise:
Der Landkreis Northeim ist bestrebt, den Anteil von Männern in Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Männer werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie durch die Ressortleitung, FrauHenze, (Tel. 05551 / 708 – 436). Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie durch Frau Westphal, Ressort 2.1 „Personal“, (Tel. 05551 / 708 – 468).
Die Vorstellungsgespräche für das Stellenbesetzungsverfahren sind am 29.07.2025 geplant.
Wetterlagen wie Wald- und Flächenbrände, Stürme, Starkregenereignisse, Stromausfälle, die Situation in der Ukraine und die allgemeine weltpolitische Lage zeigen, wie wichtig eine Vorbereitung auf Krisen und Katastrophen ist. Als untere Katastrophenschutzbehörde ist der Landkreis Northeim u.a. für die vorbereitenden Katastrophenschutzplanungen sowie die Einrichtung eines Katastrophenschutzstabes zuständig. Ziel ist es, einen dauerhaft einsatzfähigen Katastrophenschutzstab aufzustellen, auszubilden und weiter zu entwickeln.
Für das Team des Katastrophenschutzstabes benötigt der Landkreis Northeim laufend interessierte und motivierte Mitarbeiterinnen* und Mitarbeiter*. Dafür würde der Landkreis Northeim im Falle einer Einstellung auch Sie gerne als neues Stabsmitglied gewinnen!
Das sollten Sie darüber hinaus wissen:
Der Landkreis Northeim ist seit 2007 nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert. Für nähere Informationen zum Landkreis Northeim steht die Homepage www.landkreis-northeim.de (http://www.landkreis-northeim.de) zur Verfügung.
Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für Ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Sie sogar vorrangig berücksichtigt.
Datenschutz nehmen wir ernst. Ihre Unterlagen werden nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung vertraulich behandelt und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.
Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 20.07.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.
Bereichern Sie mit Ihrer Bewerbung die Vielfalt unserer Kreisverwaltung und bewerben Sie sich am besten noch heute…
Wir freuen uns auf Sie!