bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter/in­nen im Fron­t­of­fi­ce/Er­st­an­trags­be­ar­bei­tung in ei­ner Ar­beits­grup­pe ei­nes Leis­tungs­be­reichs des Am­tes für So­zia­les (m/w/d)

Arbeitgeber: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
25.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 9a
Kennziffer
2025-201-58594
Kontakt
Frau Heidenreich organisatorische Fragen
Telefon:  +49 30 902944006

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Sachbearbeiter/innenim Frontoffice/Erstantragsbearbeitung in einer Arbeitsgruppe eines Leistungsbereichs des Amtes für Soziales (m/w/d)

Kennzahl: 2025-201-58594

Entgeltgruppe gem. TV-L:E9a
Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte/r
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben sollten.)

Bewerben Sie sich hier! (https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Sachbearbeiterinnen-im-FrontofficeErstantragsbearbeitung-i-de-f58594.html)

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

  • Klärung von Zuständigkeiten mit anderen Bezirksämtern;
  • Persönliche Beratung der Hilfesuchenden, Aufnahme von Antragsbögen und Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen;
  • Entscheidung über die Gewährung von laufenden Hilfen einschließlich Bescheiderteilung, ggfs. durch Herbeiführung der Entscheidung durch die Gruppen- oder Fachbereichsleitung;
  • Entscheidung über die Gewährung einmaliger Beihilfen, ggf. auch außerhalb laufender Fälle;
  • Bearbeitung eingehender Post;
  • Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber vorrangig Leistungsverpflichten oder Leistungsträgern;
  • Anlegen von Akten und Führen von Statistiken;
  • Ggf. Berechnung und Zahlbarmachung mit dem Datenverarbeitungsprogramm OpenProSoz;
  • Ggf. Prüfung und Freigeben aller neu in das Programm OpenProSoz eingegebenen Fälle beim ersten Zahlungslauf;
  • Ggf. Prüfung und Freigeben der maschinell beim Zahlungslauf vom Programm OpenProSoz zur Prüfung vorgesehenen Fälle.


Sie möchten Ihre bisherigen Erfahrungen in einem neuen Aufgabenfeld einbringen und gemeinsam mit einem Team bedürftige Personen in Reinickendorf unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie eigenverantwortlich arbeiten können;
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie die vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen;
  • Freistellung für die Inanspruchnahme von Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements;
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen und toleranten Bezirksverwaltung.


Kommen Sie zu uns und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft für bedürftige Menschen.


Sie haben:

  • eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Fachangestellte/r für Bürokommunikation

oder

  • eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf als Kauffrau/ -mann im Gesundheitswesen, Sozialversicherungsfachangestellte/r, Bankkauffrau/-mann, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r, Betriebswirt/in (Fachschule), Finanzwirt/-in, Steuerfachwirt/-in

oder

  • einen erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrganges I.


Es können sich auch Auszubildende des Landes Berlin bewerben, die einen der oben genannten Ausbildungsabschlüsse anstreben und bis zum 28.02.2026 ihre Ausbildung erfolgreich beenden werden.
(formale Anforderungen)


Unsere Anforderungen:

Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 25.07.2025 .

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge unter Angabe der Kennzahl 2025-201-58594 als Datei bei:
1. ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
2. einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich),
3. einen Nachweis über die geforderte Qualifikation,
4. aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse und
5. ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.

Von der Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform bitten wir abzusehen.

Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:

Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern:

  • Fachabteilung: Frau Heidenreich (organisatorische Fragen), 030/90294-4006 und Frau Bachert (fachliche Fragen), 030/90294-4091
  • Personalmanagement: Herr Wartenberg, 030/90294-2095.


Hinweise:

  • Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich gewünscht.
  • Eine mindestens kompetente und fachkundige Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift entsprechend dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprache (GER) wird erwartet.
  • Die Auswahl soll in einem standardisierten Auswahlverfahren erfolgen.
  • Bei einer Bewerbungslage von mehr als10Bewerberinnen und Bewerbern wird ggf. ein schriftlicher/praktischer Vortest stattfinden. Das Bestehen dieses Vortests ist Grundvoraussetzung für die weitere Teilnahme am Bewerbungsverfahren und an den Auswahlgesprächen.
  • Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis zu berücksichtigen. Soweit eine entsprechende dienstliche Beurteilung bzw. ein entsprechendes qualifiziertes Arbeitszeugnis nicht vorliegt, wird gebeten, die Erstellung einzuleiten und den Bewerbungsunterlagen diese als Fotokopie beizufügen.
  • Im Auswahlverfahren entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Ebenso können Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist oder die notwendigen Informationen für den Versand per Fachpost mitgeteilt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html) .
  • Da das Verfahren derzeit noch nicht komplett barrierefrei ist, wenden Sie sich im Bedarfsfall bitte direkt an den Fachbereich Personalmanagement, Frau Paulson, Tel. 030/90294-2092.



Weitere Informationen zum Bezirksamt Reinickendorf unter: https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/ (https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/) und zur Berliner Verwaltung unter: http://www.berlin.de/karriereportal (http://www.berlin.de/karriereportal)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"