Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung Notfallsanitäter*in 2026
Arbeitgeber: Stadt Ahlen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Ahlen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 31/25 Ausbildung Notfallsanitäter*in 2026
- Kontakt
-
Frau Andrea Ruwisch
Telefon: +49 2382 59 485
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Ab dem 01.09.2026 bildet die Stadt Ahlen in folgendem Ausbildungsberuf aus:
Notfallsanitäter*in
- Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-Pflege (Stand 01.04.2025) im 1. Ausbildungsjahr: 1.415,69 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.477,07 Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.578,38 Euro
- Vollzeit (39 Wochenstunden)
- Ausbildungsdauer: 01.09.2026 bis 31.08.2029 Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung für mindestens ein Jahr
- Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Die folgenden Ausbildungsinhalte werden vermittelt:
- Einsatzorte sondieren und einschätzen
- Gefahren erkennen und vermeiden
- Unfälle richtig absichern
- Einschätzung des Gesundheitszustandes mithilfe diagnostischer Maßnahmen
- Rettungsdienstliche Maßnahmen erlernen
- Umgang mit Menschen in Krisensituationen
- Transport von Patientinnen und Patienten
- Übergabe von Patientinnen und Patienten an Ärztinnen oder Ärzte
- Kommunikation mit Angehörigen und am Einsatzort anwesenden Menschen
- Kommunikation mit Behörden und Institutionen
- Dokumentation von Einsätzen
- Dokumentation von Verfahren auf der Wache
- Organisation der Wache
- Hygiene-Vorschriften
- Anatomie
- Medizinische Grundlagen und erweiterte Kenntnisse
- Umgang mit Medikamenten
- Notfallrelevante Kenntnisse der Naturwissenschaften, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Sozialwissenschaften, Kommunikation
- Interaktion mit hilfsbedürftigen Menschen
Einstellungsvoraussetzungen
- mindestens mittlere Reife oder ein gleichwertiger anerkannter Bildungsstand
- kein Eintrag im Führungszeugnis, der der Einstellung in den öffentlichen Dienst entgegensteht
- gesundheitliche Berufstauglichkeit
Wir erwarten von Ihnen
- persönliches Engagement und Leistungsbereitschaft
- hohe physische und psychische Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- gute Deutschkenntnisse
- Flexibilität, Spontanität und Anpassungsfähigkeit
- Spaß am Umgang mit Menschen
Wir bieten Ihnen außerdem
- eine 3-jährige Ausbildung in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Berufeine Ausbildung in theoretischen und praktischen Blöcken in der Berufsfachschule, im Krankenhaus und an der Feuer- und Rettungswache
Weitere Informationen finden Sie hier (https://karriere.nrw/dienststelle/8b888eed-48f0-4e9e-b2db-1141088bc0a9) .
Die Stadt Ahlen setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir begrüßen daher Bewerbungen unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen.
Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!
Informationen zum Aufgaben-/Arbeitsbereich
Jens Schüsseler vom Fachbereich 3
Tel.: 0 23 82 / 950 600
Informationen zum Bewerbungsverfahren
Ute Neufeld von der Gruppe Personal
Tel.: 0 23 82 / 59 461