Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung Ehrenamt (m/w/d) in der Regionalstelle Verden
Arbeitgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Zentrale Dienste u. Personal
- Ort
- Verden (Aller)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 17.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-Bund E 10
- Kennziffer
- THW-2025-172
- Kontakt
-
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon: +49 22899 358-87500
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Sachbearbeitung Ehrenamt (m/w/d)
in der Regionalstelle Verden
EG 10 TVöD (Bund) – Befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis voraussichtlich Oktober 2026 mit 25 Std./ Woche
Kenn-Nr.: THW-2025-172
Folgende Aufgaben übernehmen Sie:
- Planung, Sicherstellung und Weiterentwicklung der Konzepte für die Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit
- Erarbeitung geeigneter Maßnahmen, Kampagnen und Veranstaltungen zur Gewinnung und Bindung von Helfenden für das THW und Anpassen von Vorgaben der Landesverbandsdienststelle an die Gegebenheiten des Regionalbereichs
- Bearbeitung von Beschwerden aus dem Ehrenamt und Unterstützung der Ortsverbände (OV) im Konfliktmanagement
- Koordinieren von Mediations- und Schlichtungsverfahren sowie Organisieren von Präventionsprogrammen im Ortsverband (OV)
- Koordination der Jahresplanung für die Ausbildung und Lehrgangsbeschickung
- Organisieren besonderer Veranstaltungen, Ausbildungsmaßnahmen, Übungen, Wettkämpfe und Bereichsausbildungen für die OV
- Durchführen spezifischer Ausbildungsmaßnahmen und Workshops zur Fortbildung von Führungskräften und Funktionsträger/-innen
- Sicherstellen und Überwachen der Umsetzung von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach-) Hochschule, vorzugsweise der Fachrichtungen Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Soziologie, Sozialwissenschaften, Marketing oder Rettungsingenieurwesen
- Bewerben können sich auch Tarifbeschäftigte des THW im vergleichbar mittleren Dienst, die THW-intern eine Bewerbungsberechtigung erworben haben
- Organisationstalent, Teamfähigkeit und Diversity-Kompetenz
- Verständnis für die Belange einer humanitär-technischen ehrenamtlich getragenen Hilfsorganisation
- Gute MS-Office Kenntnisse
- Fahrerlaubnis Klasse III bzw. B oder BE
- Wünschenswert ist eine AEVO Ausbildereignung oder vergleichbare Qualifikationen sowie Erfahrungen im Bereich Erwachsenenbildung
- Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z.B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen
Das bieten wir Ihnen:
Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.
Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.
An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei einem ausländischen Hochschulabschluss benötigen wir eine Zeugnisbewertung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft Ihren Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein. Wir bitten Sie, Ihren Abschluss im Infoportal Anabin ( https://anabin.kmk.org/anabin.html (https://anabin.kmk.org/anabin.html) ) zu suchen und Ihrer Bewerbung die Zeugnisbewertung beizufügen. Sofern Ihr Abschluss dort nicht zu finden ist, ist eine Zeugnisbewertung zu beantragen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung) .
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 17.07.2025 unter
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-2025-172/index.html (https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-2025-172/index.html) .
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung im Bundesverwaltungsamt unter der Telefonnummer 0228 99-358 87500 gerne zur Verfügung.
Mehr erfahren:
www.thw.de (http://www.thw.de)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Zentrale Dienste u. Personal"
- Sachbearbeitung Ehrenamt (m/w/d) in der Regionalstelle Verden
- Sachgebietsleitung OWI / Recht / Vergabe (m/w/d)
- Arbeitsvermittler/-in (w/m/d) mit Beratungsaufgaben (Arbeitsort Starnberg und Landsberg)
- Personalsachbearbeiter/in (m/w/d)
- Facilities Management Officer (A2) (m/w/d)