bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter Amts­vor­mund­schaft, Pfleg­schaf­ten (m/w/d)

Arbeitgeber: Landratsamt Mittelsachsen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Mittweida
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
18.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 9c
Kennziffer
089/2025
Kontakt
Herr Daniel Juhrs
Telefon:  +49 3731 7993385
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stellenausschreibung

Das Landratsamt Mittelsachsen ist mit über 1.500 Beschäftigten in verschiedensten Aufgabenbereichen der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Unsere Mitarbeiter engagieren sich für das Wohl der Gemeinschaft und setzen sich für den Erhalt der naturräumlichen und gesellschaftlichen Vielfalt des Landkreises ein.

Wir besetzen in der Abteilung Jugend und Familie im Referat Kindschaftsrecht und Elterngeld am Standort Mittweida zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter Amtsvormundschaft, Pflegschaften (m/w/d)

(Kennziffer 089/2025)

Die Stelle ist befristet zur Krankheitsvertretung in Vollzeit zu besetzen. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse bis maximal 35 Wochenstunden möglich.

Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere :

  • Ausübung des Personensorgerechts gemäß § 1631 BGB für bestellte Mündel und Pfleglinge
  • Wahrnehmung der Vermögenssorge der Mündel und Pfleglinge
  • Führung zeitweiliger Amtspflegschaften mit festgelegtem Wirkungskreis
  • Führung von Amtsvormundschaften bei Adoptionsvermittlungen

Voraussetzung für die zu besetzende Stelle ist:

Alternative 1

  • Abschluss als Diplom-Sozialarbeiter bzw. Diplom-Sozialpädagoge oder Absolventen des Bachelorstudienganges Soziale Arbeit, jeweils mit staatlicher Anerkennung, soweit nach den jeweiligen einschlägigen Vorschriften vorgesehen (z. B. Sächsische Sozialanerkennungs-verordnung) oder

Alternative 2

  • ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Hochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung oder Sozialverwaltung an einer Verwaltungshochschule in Deutschland oder
  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 2 Einstiegsebene 1, Fachrichtung Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt sozialwissenschaftlicher Dienst oder Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst oder Fachrichtung Justiz, Schwerpunkt Justizdienst (ehemals Rechtspfleger) oder
  • ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener sonstiger rechts- oder verwaltungswissenschaftlicher Hochschulstudiengang oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Kommunal- oder Verwaltungsfachwirt oder
  • der erfolgreiche Abschluss der Angestelltenprüfung II oder
  • der erfolgreiche Abschluss zum Verwaltungs-Betriebswirt (VWA)

Von Vorteil sind:

  • einschlägige Rechtskenntnisse auf dem Gebiet des Familien-, Zivil-, Sozial-, Asyl- und Ausländer- und Verwaltungsrechts
  • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch sowie weitere Mehrsprachigkeit wären wünschenswert

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet :

  • Einfühlungsvermögen
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • zielorientiertes Arbeiten und gutes Zeitmanagement
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW
  • gute EDV-Kenntnisse in Anwendungsprogrammen wie Word, Excel, Outlook

Was wir Ihnen bieten:

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung
  • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD
  • einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
  • beim Vorliegen der Voraussetzungen die Möglichkeit von Telearbeit/mobiler Arbeit
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • kostenfreie Parkplätze für Fahrräder und Kraftfahrzeuge

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung bis zum 18.07.2025 unter Angabe der Kennziffer 089/2025 an das

Landratsamt Mittelsachsen

Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement

Frauensteiner Str. 43

09599 Freiberg

oder per E-Mail an bewerbungen@landkreis-mittelsachsen.de (mailto:bewerbungen@landkreis-mittelsachsen.de)

Eine E-Mail darf inkl. Anlagen ein Datenvolumen von 20 MB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie auch die Größenbeschränkungen Ihres E-Mail Anbieters. Die Übermittlung Ihrer Bewerbung (nebst Anlagen) per E-Mail erfolgt in unverschlüsselter Form. Sie können Ihre Mail selbst verschlüsseln. Übermitteln Sie das Passwort in geeigneter Form.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
  • Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
  • relevante Arbeitszeugnisse und
  • Qualifikationsnachweise

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung/ Gleichstellung ist der Bewerbung beizulegen.

Im Falle der Einstellung ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a BZRG erforderlich.

Haben Sie Fragen?

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Juhrs, Referat Personalmanagement, unter der 03731 799-3385 gern zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"