Kontakt_Seitenfunktionen

Leitung IT- Gruppe (m/w/d) im Dekanat der Technischen Fakultät
Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Kiel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 25.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kontakt
-
Herr Dr. Georg Stellner
Telefon: +49 431 8806002
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Im Dekanat der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
ist zum 01.09.2025 die
Leitung IT- Gruppe (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit (zzt. 38,7 Stunden) zu besetzen.
Das Entgelt richtet sich bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die*der zukünftige Stelleninhaber*in verantwortet die grundlegende IT-Infrastruktur für die Forschung und Verwaltung am Ostufercampus der CAU für 40 Professuren mit ca. 400 Angestellten sowie 2.500 Studierenden. Das Aufgabenspektrum umfasst die strategische Ausrichtung, die Organisation des Betriebes der Server und Netzwerkkomponenten einschließlich der Anwenderbetreuung, die Mitarbeit/Führung von Projekten sowie die Beschaffung neuer Hardware und die Führung der IT-Gruppe am Standort (vier Mitarbeitende).
Aufgabengebiet:
- Leitung der IT-Gruppe: Festlegen der strategischen Ausrichtung zusammen mit dem Rechenzentrum und dem Technikservice der Informatik sowie den Nutzervertretern (zentral/dezentral, Eigenleistungstiefe)
- Planen und Umsetzen der notwendigen Budgetmittel im Rahmen des Lebenszyklus sowie die Einarbeitung des bedarfsgerechten Ausbaus für alle IT-Komponenten
- Ausbauen und Durchführen des kennzahlengesteuerten und serviceorientierten Betriebes der IT (Server, Netzwerk, Clients)
- Gewährleisten eines sicheren IT-Betriebes aller selbstbetriebenen IT-Geräte (Server, Router, Switches sowie Clients)
- Anleiten, Ausbilden und Coaching der Mitarbeitenden sowie Beratung der Anwender*innen in allen IT-Belangen und insbesondere dem Forschungsdatenmanagement
- Aufbau eines Onboarding-Prozesses für neue Mitarbeitende (u.a. Professor*innen, Forschende, Verwaltungspersonal)
- Mitwirkung an der Strukturbildung und Entwicklung der Fakultät in allen IT-Fragestellungen
Einstellungsvoraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im technischen, naturwissenschaftlichen oder Informatikbereich
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Betrieb (idealerweise im universitären Umfeld)
- Sehr gute Kenntnisse aus der mehrjährigen praktischen Anwendung von IT-Netzwerke und Netzwerkmanagementtools, Systeme zur Überwachung und Optimierung, Client und Server Protokolle, sowie Betriebssysteme (u.a. Windows und UNIX/Linux)
- Hohe Analysefähigkeit in einem komplexen und dynamischen Umfeld
- Nachgewiesene Management- und Führungskompetenzen
- Hands-on Mentalität und Lösungsorientierung
- Selbstständige Arbeitsweise, Organisations-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Flexibilität
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 (Nachweis nicht erforderlich)
- Sicheres und angemessenes Auftreten in der mündlichen sowie schriftlichen Kommunikation
- Lust und Motivation die IT als eine Grundlage für Spitzenforschung und -lehre in einem dynamischen und spannenden Umfeld zu organisieren und zu vertreten
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
- Erfahrung im Management von Digitalisierungsprozessen
- Kenntnisse der Strukturen, Mitgliedsgruppen und Gremien an Hochschulen
- Ausbildungsberechtigung der IHK für die Ausbildung von Fachinformatiker*innen
Wir bieten Ihnen:
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an der größten Hochschule des Landes Schleswig-Holstein in einer Stadt mit hoher Lebensqualität. Es besteht die Möglichkeit der Wahrnehmung von diversen Job-Benefits wie z.B. Job Ticket, breites Sportangebot mit attraktiven Vergünstigungen und die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsprogrammen sowie am Campus-Leben. Für eine moderne Work-Life Balance bieten wir eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten sowie Verständnis für familiäre und persönliche Belange.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bewerbungen mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, elektronische Kopien von Schul-, Studien- und Arbeitszeugnissen) werden – präferiert in digitaler Form per Email in einem pdf Dokument - bis zum 25.07.2025 erbeten an:
Dr. Georg Stellner
Geschäftsführer der Technischen Fakultät
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kaiserstraße 2, 24143 Kiel
( recruiting@tf.uni-kiel.de (mailto:recruiting@tf.uni-kiel.de) )
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, davon abzusehen. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien ohne Bewerbungsmappen, da die Bewerbungsmappen nicht zurückgesandt werden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Referentin / Referent (w/m/d) im Bereich eID-Strukturen und Bewertung BSI-2025-078
- KI-Expert*in (m/w/d)
- Senior Linux Administrator*in (CEPH) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, zzgl. einer befristeten Fachkräftezulage*
- Referent (m/w/d) Grundsatzangelegenheiten Verkehrstechnik / Telematik
- Referent (m/w/d) Grundsatzangelegenheiten Verkehrstechnik / Telematik