Kontakt_Seitenfunktionen

Rettungsassistent*in bzw. Notfallsanitäter*in für Aus- und Fortbildung
Arbeitgeber: Bundesstadt Bonn
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 27.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | A9 / TVöD-VKA E 8 - TVöD-VKA E 9a
- Kennziffer
- 4727
- Kontakt
-
Marion Borjans
Telefon: +49 228 77-2372
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Bei
Feuerwehr und Rettungsdienst
der
Bundesstadt Bonn
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Stelle als
Rettungsassistent*in bzw. Notfallsanitäter*in für Aus- und Fortbildung
- Besoldungsgruppe A 9 Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt LBesG bzw. je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 9a TVöD-
im Sachgebiet „Rettungsdienst“ in der Abteilung „Verwaltung und Rettungsdienst“ zu besetzen.
Die Bundesstadt Bonn bietet für alle im Krankentransport und in der Notfallrettung tätigen Kräfte (Berufsfeuerwehr, Leistungserbringende) Aus- und Fortbildungen zentral an. Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildung sind dies beispielsweise Einführungsveranstaltungen, Einweisungen nach der Medizingerätebetreiberverordnung und Qualifizierungsmaßnahmen. Die Durchführung der Maßnahmen erfolgt durch entsprechend qualifiziertes Rettungsfachpersonal der Trägerin und der Leistungserbringenden im Ausbildungszentrum von Feuerwehr und Rettungsdienst. Für die Koordination sowie Aufgaben als Fachdozent*in und Prüfer*in bei Zertifizierungsmaßnahmen suchen wir Unterstützung.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- die Übernahme administrativer Aufgaben (u.a. Anmeldemanagement, Teilnahmeüberwachung, Erstellung und Verteilung von Bescheinigungen und Nachweisen, organisatorische Abstimmungen mit den am Rettungsdienst Beteiligten)
- Wartung der benötigten Unterrichtsmaterialien
- Mitarbeit als Dozent*in bei der internen Aus-, Fort- und Weiterbildung des Rettungsdienstpersonals
- Mitwirkung und Durchführung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen im Rettungsdienst sowie Wissenstransfer mittels Multiplikator*innenschulungen
- Durchführung von Einweisungen nach der Medizingerätebetreiberverordnung (MPBetreibV)
- Abnahme von Ortskundeprüfungen und Zertifizierungen
- Koordination von externen Praktikant*innen und Hospitant*innen
- Vor- und Nachbereitung von Konzepten und Dokumentationsaufgaben, Erstellung von Vorträgen und Handouts
- Pflicht zur eigenen kontinuierlichen Fortbildung
Die Aufgaben werden im Tagesdienst unter Teilnahme an der flexiblen Arbeitszeit wahrgenommen.
Erwartet werden:
- abgeschlossene Ausbildung als Rettungsassistent*in oder Notfallsanitäter*in
- bei Bewerbungen von Beamt*innen: Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes mit geforderter rettungsdienstlicher Qualifikation
- mindestens zweijährige nachgewiesene Einsatztätigkeit als Rettungsassistent*in bzw. Notfallsanitäter*in im Rettungsdienst
- Erfahrungen als Ausbilder*in / Dozent*in mit hohem Maß an Arbeitsbereitschaft und Initiative
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. C1
- Kenntnisse über die Rechtsgrundlagen des RettG NRW, NotSan-APrV und des NotSanG
- Kenntnisse im Medizinprodukte- und Arzneimittelrecht
- Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office, insbesondere MS Powerpoint
- fachliche und soziale Kompetenz sowie Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur ständigen Aus- und Weiterbildung
Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit an einer wichtigen Schnittstelle des städtischen Rettungsdienstes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein vielfältiges und interessantes Arbeitsfeld
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (
https://karriere.bonn.de (https://karriere.bonn.de/)
)
.
Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis der Ausbildung
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
- Nachweise sonstiger relevanter Qualifikationen
Kontakt
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen bei Feuerwehr und Rettungsdienst der Sachgebietsleiter Bastian Genz unter der Rufnummer 0228 – 717 796 gerne auch im Vorfeld einer Bewerbung zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Marion Borjans unter der Rufnummer 0228 – 77 23 72 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 27.07.2025.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"
- Mehrere Sachbearbeiter/innen Vor- und Nachermittlung (w/m/d)
- Sachbearbeiter/-in (w/m/d) Gemeindlicher Vollzugsdienst Außendienst
- Sachbearbeiter*innen im Außendienst (m/w/d) für den Kommunalen Ordnungsdienst
- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Stadtordnungsdienst
- Außendienstmitarbeiterin / Außendienstmitarbeiter (w/m/d)