Kontakt_Seitenfunktionen

Doktorandin / Doktorand (w/m/d) für den Bereich Pausen- und Erholungsforschung
Arbeitgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Dresden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 10.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-Bund E 13
- Kennziffer
- 30/25 DR 3.3
- Kontakt
-
Frau Patricia Boeven
Telefon: +49 231 9071-2230
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Forschung für Arbeit und Gesundheit
Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), suchen am Standort Dresden mit Wirkung vom 01.01.2026 eine / einen
Doktorandin / Doktoranden (w/m/d)
für den Bereich Pausen- und Erholungsforschung
E 13 TVöD | Vollzeit/Teilzeit | befristet für 36 Monate mit der Möglichkeit der Verlängerung um 12Monate nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) | Bewerbungsfrist: 10.08.2025
für die Gruppe 3.3 „Arbeitsgestaltung bei personenbezogenen Dienstleistungen“.
Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). An drei Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Praxis sowie in gesetzlichen Aufgaben. Mit unserer DASA Arbeitswelt Ausstellung leisten wir zentrale Bildungs- und Vermittlungsarbeit an eine breite Öffentlichkeit.
Für die Gruppe 3.3 suchen wir eine Doktorandin/ einen Doktoranden (w/m/d), die bzw. der uns ab dem 1. Januar 2026 innerhalb des Forschungsprojektes „Pausen- und Erholungsmanagement bei Erzieherinnen und Erziehern“ engagiert und eigenverantwortlich unterstützt.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Projektleitung bei der Steuerung des Forschungsprojektes
- Durchführung von Literaturrecherchen im Themenfeld Arbeitsgestaltung, Gesundheit und Erholung bei Erzieherinnen und Erziehern
- Analyse von Sekundärdaten zur Auftretenshäufigkeit, zu Einflussfaktoren sowie gesundheitsbezogenen Folgen von Erholungsproblemen bei Erzieherinnen und Erziehern (querschnittliche und längsschnittliche Analysen)
- Mitwirkung an der Entwicklung von berufskontextadaptiven verhältnis- und verhaltensbezogenen Erholungsinterventionen für Erzieherinnen und Erziehern
- Durchführung einer deutschlandweiten Interventionsstudie zur Verbesserung der Erholung und Gesundheit von Erzieherinnen und Erziehern (inkl. Organisationsakquisition)
- Mitarbeit an der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Transferveranstaltungen zur Reflexion des Erkenntnisstandes und zur Ableitung von Gestaltungsgrundsätzen zur Verbesserung der Erholung und der Gesundheit von Erzieherinnen und Erziehern
- Aufbereitung der Projektergebnisse für die wissenschaftliche Verwertung und den Ergebnistransfer
Ihr Profil:
Erforderlich:
- Erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master / Uni-Diplom, mindestens 300 ECTS) im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie, Arbeitswissenschaften oder verwandter Fachdisziplinen
- Kenntnisse im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten (nachgewiesen z.B. durch eine erfolgreiche Abschlussarbeit im Rahmen des Studiums oder durch Publikationen in Fachzeitschriften)
- Quantitativ-empirische wissenschaftliche Ausbildung
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Standard- und Statistiksoftware (z. B. R, Stata, SPSS, MPlus)
- Fähigkeit und Motivation zur teamorientierten Arbeit mit hoher Eigenverantwortung
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse (Level C1)
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Wünschenswert:
- Erfahrungen mit der Erhebung von Daten im Feld
- Erfahrungen in der Bearbeitung von Forschungsprojekten
- Erste Erfahrungen mit Interventionsforschung bzw. Interventionsmethoden im Arbeitskontext (z.B. Trainings, Workshops)
- Erste Erfahrungen im Arbeitskontext Bildung und Erziehung
Wir bieten:
- Zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld
- Flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
- Moderne Arbeitsplatzausstattung, auch am häuslichen Arbeitsplatz
- Attraktives Entgelt mit Zusatzrente
- Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
- Jobticket mit Arbeitgeberförderung (monatlich 23,28 Euro)
Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.
Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Wie Sie sich bewerben:
Bis zum 10.08.2025 über die Plattform interamt.de (Stellen-ID: 1327880)
Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage (www.baua.de/Die-BAuA/Karriere/Stellenangebote). Bei individuellen Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Patricia Boeven , Tel. 0231/9071-2230 wenden. Für fachliche Fragen steht Ihnen Dr. Ulrike Rösler, Tel. 0351/5639-5481 zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Kommissarische pädagogische Kita-Leitung (m/w/d)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Machine Learning und Optimierung für Anwendungen im Energiesektor
- Assistent*in für den pädagogischen und kaufmännischen Vorstand - Geschäftsstelle der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO
- W2-Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet: Ethik in der Sozialen Arbeit (Kennziffer: 489)
- W2-Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet: Theologische Anthropologie und Ethik (Kennziffer: 490)