Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter/-in Altlasten/Bodenschutz (m/w/d)
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Dresden
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Dresden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 10
- Kennziffer
- 86250701
- Kontakt
-
Haupt und Personalamt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.
Das Umweltamt ist die zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Unsere Zuständigkeiten liegen dabei beim kommunalen Umweltschutz sowie in den unteren Behörden für Naturschutz, Landwirtschaft, Wasser, Bodenschutz, Abfall und Immissionsschutz.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/-n
Sachbearbeiter/-in Altlasten/Bodenschutz (m/w/d)<br/> <br/> Chiffre: 86250701
- Bewerbung bis: 31. Juli 2025
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Entgeltgruppe: 10 TVöD-V
- Standort: Grunaer Straße 2, 01069 Dresden, ab September 2025 Stadtforum
- Qualifikation: abgeschlossene Hochschulbildung
Diese Aufgaben erwarten Sie
- federführende Bearbeitung von Fach- und Vollzugsaufgaben im Rahmen der Altlastenerkundung und -sanierung gemäß Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) und Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV), insbesondere das Erstellen von Anordnungen für Untersuchungen, Gefährdungsabschätzungen, Sanierungsuntersuchungen und -planungen sowie die Anordnung und Begleitung von Vollzugsmaßnahmen
- fachliche Auswertung und Bewertung von Gutachten, Sanierungsberichten und Bodenveränderungen (Altlasten) im Hinblick auf Gefährdungen für Boden, Grundwasser und Infrastruktur sowie Festlegung weiterer Handlungserfordernisse
- Mitwirkung an Verwaltungsverfahren und behördlichen Abstimmungen, inklusive der Verbindlichkeitserklärung von Sanierungsplänen mit Bündelungsfunktion, Teilnahme an Beratungen und Vor-Ort-Terminen sowie Entscheidungen zur Altlastenbearbeitung im Rahmen von Freistellungs-, Bau-, Wasser- und Immissionsschutzverfahren
- Zuarbeit und Fachberatung zum Ausgangszustandsbericht gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz, insbesondere zur Bewertung von Boden- und Grundwasserbelastungen durch Industrieemissionen in Abstimmung mit der Genehmigungsbehörde
- altlastenfachliche Bearbeitung im Rahmen der EU-Wasserrahmenrichtlinie, einschließlich der Bewertung von Altlastenverdachtsflächen auf den Grundwasserkörper sowie der Erstellung von Maßnahmenplänen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge
- Aufgabenwahrnehmung der unteren Bodenschutzbehörde, inkl. Festsetzung der Altlastenbehandlung, Bewertung von Maßnahmen zur Niederschlagswasserversickerung und Beurteilung von Bodenfunktionen/Umlagerungen gem. Kreislaufwirtschaftsgesetz/Mantelverordnung
- Auskunft, Datenaustausch und Pflege von Altlastendaten im System SALKA/CARDO unter Beachtung des Datenschutzes
- Einleitung von Verfahren zur Ahndung festgestellter Ordnungswidrigkeiten sowie Zusammenarbeit mit Polizei und Staatsanwaltschaft bei Straftatverdacht
- Mitarbeit bei Havarien und im Rahmen des Katastrophenschutzes
Was wir Ihnen bieten
Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Perspektive in Dresden? Dann sind Sie bei uns genau richtig!Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.
Freuen Sie sich auf...
- Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
- umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
- Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
- moderne, offene Arbeitsumgebung im Stadtforum-Neubau (ab September 2025)
- fach- und zielgruppenspezifisches Einarbeitungsprogramm "onboardING"
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene technisch-ingenieurwissenschaftliche Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni) vorzugsweisein der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Hydrologie, Geographie, Geologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Wünschenswert
- fundierte und anwendungsbereite Fachkenntnisse zu Altlasten/Grundwasser/Boden
- vertiefte Fachkenntnisse im Bodenschutzrecht (BBodSchG, BBodSchV) und Wasserrecht (WHG, SächsWG)
- Kenntnisse im Verwaltungsverfahrens- und Bauchrecht
- Pkw Klasse B sowie die Bereitschaft zur Führung eines Kfz
- Teamfähig- und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbereitschaft, Dienstleistungsorientierung und Digitalkompetenz
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.
Ihre Ansprechpersonen
für fachliche Fragen
Frau Peters (Umweltamt)
Tel. 0351-4886263
zum Bewerbungsprozess
Frau Katscher (Haupt- und Personalamt)
Tel. 0351-4882927
Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?
Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Planungsingenieur/-in (w/m/d) im Dezernat 5
- Projektleiter*in der Fachrichtung Bauingenieurwesen bzw. Architektur mit dem Schwerpunkt der Projekte
- Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) - Promotion im Bereich KI für Echtzeitkommunikation
- Diplomingenieur (FH) (m/w/d) bzw. Bachelor of Science oder Engineering (m/w/d) der Fachrichtung Naturschutz und Landschaftsplanung
- Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Referent:in im Bereich Technologische und Regionale Innovationen (m/w/d)