Kontakt_Seitenfunktionen

Meister/in, bzw. Techniker/in Hochbau (m/w/d) im Gebäudemanagement im Fachdienst Immobilienwirtschaft
Arbeitgeber: Landkreis Peine
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Peine
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 9a - TVöD-VKA E 9b
- Kontakt
-
Herr Schrader
Telefon: +49 5171 4016321
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der
Landkreis Peine
(rd. 139.000 Einwohner/innen) sucht
für seinen Immobilienwirtschaftsbetrieb, zum 01.10.2025,
eine/n Meister/in, bzw. Techniker/in Hochbau (m/w/d) im Gebäudemanagement
(unbefristet / Vollzeit / bis zu EG 9b TVöD-VKA)
Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben:
- Gebäudeunterhaltung und Betreuung von öffentlichen Sanierungsbauvorhaben im Bereich Hochbau
- Vertreten der Bauherreninteressen
- Koordinierung von Sonderfachleuten im Bereich der Gebäudesanierung
- Kostensteuerung unter technischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten
- Ausführungsbegleitende Aufsicht von Baumaßnahmen zur Wahrung der technischen und qualitativen Standards
- Aufstellung von Kostenermittlungen und Auswertung von Kenndaten
Ihr Profil:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Techniker- bzw. Meisterqualifikation aus den Gewerken: Zimmerer- und Holzbau-, Tischler-, Metallbau- oder Maurerarbeiten
- Mehrjährige Berufserfahrung als Vorarbeiter, Bauleiter, Gebäudeunterhalter oder vergleichbarer Tätigkeit
- Erfahrung in der Projektsteuerung
- Fundiertes technisches und vergaberechtliches Wissen
- Praxisbezogene Kenntnisse der VOB A/B/C, der UVgO und der technischen Regelwerke
- Sichere Handlungsweise bei öffentlichen Ausschreibungen und Beauftragungen (technisch und formal)
- Durchsetzungsfähigkeit, Organisationstalent und Teamfähigkeit
- Sicheres und verbindliches Auftreten
- Fundierte Kenntnisse von marktüblichen Software-Programmen (word, excel)
- Fahrerlaubnis der Klasse „B“
Ihre Qualifikationen weisen Sie bitte durch entsprechende Arbeitszeugnisse nach.
Unser Angebot:
- Je nach Qualifikation eine Bezahlung bis zu EG 9b des TVöD-VKA
- unbefristeter Arbeitsplatz mit 39 Stunden pro Woche
- Zusatzversorgung als Betriebsrente über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) neben der gesetzlichen Rente für Tarifbeschäftigte
- leistungsorientierte Entgeltkomponente
- die Möglichkeit Mehrarbeitsstunden durch Freizeit auszugleichen,
- Regelmäßige fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten,
- eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und motivierten Team,
- Zuschuss zum D-Jobticket,
- Kooperation mit Hansefit
- Möglichkeit einer Mitgliedschaft in der kreiseigenen Betriebssportgemeinschaft
- Eine Vielzahl an Parkplätzen und Fahrradabstellplätzen in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz, sowie eine gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Bahn und Straße) an die Oberzentren Hannover und Braunschweig
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich hier
http://www.landkreis-peine.de/Aktuelles/Stellenangebote/ (http://www.landkreis-peine.de/Aktuelles/Stellenangebote/)
Bewerbungsende: 31. Juli 2025
Hinweis!
Je nach Bewerbungslage kann die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber bis zu vier Wochen nach dem genannten Bewerbungsende in Anspruch nehmen. Bis zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie keine Nachricht durch den Landkreis Peine.
Bitte beachten Sie, dass Reisekosten nicht übernommen werden können.
Weitere Fragen zur Stelle und den Aufgaben beantwortet Ihnen Herr Schrader unter**05171/401-6321**gerne.
Weitere Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen Frau Riemer unter **05171/401-1165** gerne.