bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Re­fe­rent*in für die Ge­schäfts­stel­le Bonn/Ber­lin

Arbeitgeber: Bundesstadt Bonn

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
20.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-VKA E 14
Kontakt
Eva Adler
Telefon:  +49 228 77-2527
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Bei der Bundesstadt Bonn
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
im Geschäftsbereich Dezernats- und Verwaltungssteuerung (OB-1)
eine Stelle als


Referent*in für die „Geschäftsstelle Bonn/Berlin“
- Entgeltgruppe 14 TVöD -

im Dezernat der Oberbürgermeisterin zu besetzen.



Im Geschäftsbereich Dezernats- und Verwaltungssteuerung (OB-1), der u. a. die verwaltungsinterne Schnittstelle zwischen der Oberbürgermeisterin und den Fachdienststellen bzw. Fachdezernaten sowie zur Bürger*innenschaft und Politik bildet, ist ab sofort eine Referent*innenstelle für die „Geschäftsstelle Bonn/Berlin“ zu besetzen.

Die Bundesstadt Bonn strebt gemeinsam mit dem Rhein-Sieg-Kreis, dem Kreis Ahrweiler und dem Landkreis Neuwied sowie den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz den Abschluss einer Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz mit der Bundesrepublik Deutschland an. Auf der Grundlage der Zusatzvereinbarung sind in den Folgejahren zukunftsweisende Projekte u. a. in den Bereichen Internationale Zusammenarbeit, Cyber-Sicherheit, Kultur- und Demokratieförderung, Stärkung des Nachhaltigkeitsstandortes, etc. in Zusammenarbeit mit der Region, den beiden Bundes­ländern und den städtischen Fachdienststellen zu realisieren.


Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:

  • Inhaltliche Zuarbeit für den Geschäftsbereichsleiter OB-1 bei der Verhandlungsführung auf Arbeitsebene
  • Schnittstellenfunktion zu den Dienststellen des Bundes, der Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie zu den Kreisen Rhein-Sieg, Ahrweiler und Neuwied sowie zu den städtischen Fachdienststellen
  • Koordinierung der Arbeit an Projekten zur Vorbereitung und Umsetzung der Zusatzvereinbarung - innerhalb der Bonner Stadtverwaltung sowie mit den Dienststellen der beteiligten Länder und Kommunen
  • Vor- und Nachbereitung von Sitzungen im Zusammenhang mit der Zusatzvereinbarung
  • Mitarbeit bei der Bearbeitung strategisch relevanter Fragestellungen in Zusammenhang mit der Zusatzvereinbarung, Erstellung von Entscheidungsvorlagen für die Oberbürgermeisterin und den Geschäftsbereichsleiter
  • Terminvorbereitungen für die Oberbürgermeisterin und den Geschäftsbereichsleiter
  • Vorbereitung von Vorlagen für politische Gremien
  • nach Abschluss einer Zusatzvereinbarung: Unterstützung des Geschäftsbereichsleiters bei der Koordination der Umsetzung der Zusatzvereinbarung
  • die Übertragung von weiteren Aufgaben und Projekten aus dem Stab der Referent*innen bleibt vorbehalten
  • eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten


Wir erwarten von Ihnen:

  • Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Bereichen Politik- oder Rechtswissenschaften sowie eine mehrjährige Tätigkeit in der Kommunal­verwaltung oder im politiknahen Bereich.


HierübersolltenSieverfügen:

  • Überblick über die Tätigkeit der allgemeinen Verwaltung und gute Kenntnisse (kommunal)politischer und regionaler Zusammenhänge,
  • Kenntnisse im Zuwendungsrecht des Bundes und des Landes NRW,
  • Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick sowie sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit,
  • analytisches und strukturiertes Denkvermögen,
  • organisatorisches Geschick und Belastbarkeit,
  • Eigeninitiative, Einsatz- und Leistungsbereitschaft,
  • sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen,
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung.


Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Be­wer­bungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Wir bieten Ihnen:

  • vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben
  • eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • Teilzeit im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
  • die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
  • regelmäßige Tariferhöhungen


Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.


Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de/). (https://karriere.bonn.de/).)Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis Studium
  • Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.


Kontakt

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet wenden Sie sich an den Leiter der Geschäftsstelle OB-1, Folke große Deters, unter der Rufnummer 0228 - 77 2008.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Eva Adler unter der Rufnummer 0228 – 77 25 27 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 20.07.2025.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"