Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Arbeitgeber: Regierungspräsidium Gießen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Gießen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 23.11.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 12.15 - Dez. 12 Verwaltungsfachangestellte/r
- Kontakt
-
Herr Sven Möbus
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Beim Regierungspräsidium Gießen
sind zum 1. August 2026
mehrere Ausbildungsstellen zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
zu besetzen.
Starten Sie Ihre Karriere im öffentlichen Dienst! Das Regierungspräsidium Gießen bietet als große Mittelbehörde der hessischen Landesverwaltung mit über 1.500 Beschäftigten ein breites Aufgabenfeld.
Wir suchen Menschen mit Engagement, Verantwortungsbewusstsein und dem Wunsch, sich aktiv für das Gemeinwohl einzusetzen.
Was Sie erwartet:
- Eine 3-jährige staatlich anerkannte duale Berufsausbildung
- Eine Kombination aus praktischen Ausbildungsabschnitten in den Fachabteilungen unserer Behörde und Unterricht an der Berufsschule in Gießen sowie beim Hessischen Verwaltungsschulverband (Verwaltungsseminar Gießen)
- Eine optimale Vorbereitung auf einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
Fachliche Anforderungen, die zum Einstellungszeitraum vorliegen müssen:
- Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. mittlere Reife, Realschulabschluss), Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- Sollten Sie einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand (z. B.) außerhalb des deutschen Bildungssystems erworben haben, ist die Anerkennung des Abschlusses nachzuweisen
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzestexten
- Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und eine sorgfältige Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Was wir bieten:
- Eine vielfältige und qualifizierte Ausbildung
- Eine sichere Zukunftsperspektive mit sehr guten Übernahmechancen
-
Attraktive Vergütung in Höhe von
- ca. 1.280,- € brutto monatlich im ersten Ausbildungsjahr
- ca. 1.330,- € brutto monatlich im zweiten Ausbildungsjahr und
- ca. 1.380,- € brutto monatlich im dritten Ausbildungsjahr
- Prämie bei bestandener Abschlussprüfung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Landesticket Hessen (derzeit kostenfreie Fahrten im Nah- und Regionalverkehr)
- Chancen zur Weiterentwicklung nach der Ausbildung
Was uns wichtig ist:
- Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert und sollte in den Bewerbungsunterlagen angegeben werden (kann bei der Auswahl positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind)
- Vielfalt bereichert – Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht
- Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
Weitere Informationen zur Ausbildung können der Homepage (https://rp-giessen.hessen.de/verwaltungsfachangestellter) und dem Flyer zur Ausbildung (https://rp-giessen.hessen.de/sites/rp-giessen.hessen.de/files/2023-05/Flyer%20VfA%202023%20ES_BF.pdf) entnommen werden.
Noch Fragen?
Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Jüngst (Personaldezernat) unter Tel.: 0641 303-2127 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über https://stellensuche.hessen.de (Referenzcode 50917210_0002).
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungszeugnis und ggf. aktuelle Arbeitszeugnisse) sind innerhalb des Bewerbungsvorganges über unser Stellenportal hochzuladen.
Sehen Sie bitte von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail ab.
Sollten dennoch Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt, es sei denn, der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Ausbildungsplatz zum*zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026
- Duales Studium Bachelor of Laws (m/w/d) 2026
- Duales Studium "Bachelor of Laws - Öffentliche Verwaltung"
- Duales Studium zum/zur Bachelor of Laws (m/w/d) 2026
- Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)