Kontakt_Seitenfunktionen

Vermessungsoberinspektoranwärter_in (m/w/d) im Dualen Studium
Arbeitgeber: Landkreis Mettmann
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Mettmann
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 17.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Bastian Nitschke
Telefon: +49 2104 991215
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
Das Vermessungs- und Katasteramt des Kreises Mettmann beschäftigt rund 55 Mitarbeitende verschiedener Fachrichtungen. Es ist zuständig für die Erhebung, die Führung und die Bereitstellung von Geoinformationen, für das Geodatenmanagement sowie für die Grundstückswertermittlung.
Im Vermessungs- und Katasteramt ist ab dem 01.09.2025 die Stelle einer / eines
Vermessungsoberinspektoranwärter_in (m/w/d) im Dualen Studium
zu besetzen.
Sie möchten Vermessungswesen studieren und kennenlernen, wie die vermittelten Kenntnisse in der Praxis angewendet werden? Dann kombinieren Sie Ihr Bachelor-Studium an der Hochschule Bochum direkt mit der Beamtenausbildung des vermessungstechnischen Dienstes (Laufbahngruppe 2.1). Der Kreis Mettmann bietet Ihnen ab dem 01.09.2025 die Einstellung in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf (41 Std./Woche / Anwärterbezüge A 10 LBesO) an, um Ihnen dieses Duale Studium zu ermöglichen.
Ausbildung:
- Das Studium entspricht dem regulären siebensemestrigen Studiengang Bachelor of Engineering Vermessung an der Hochschule Bochum. Zu den Einzelheiten: https://www.hochschule-bochum.de/vermessung/
- Mit dem Praxisteil während der Semesterferien (Vorbereitungsdienst) erwerben Sie die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen, um anschließend als Beamtin/Beamter verschiedene Aufgaben zur Erhebung, Führung oder Bereitstellung von Geobasis- und Fachdaten wahrzunehmen. Hierzu werden Ihnen die praktischen Tätigkeiten sowie das Verwaltungsfachwissen im Vermessungs- und Katasteramt, aber auch in anderen behördlichen Ausbildungsstellen sowie bei Öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren (ÖbVI) vermittelt. Lehrgänge werden vom Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal (BSI) durchgeführt.
- Das Duale Studium dauert 43 Monate (zzgl. Prüfungszeiten) und endet mit der Laufbahnprüfung.
- Nach erfolgreichem Abschluss wird die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe im Vermessungs- und Katasteramt angestrebt.
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- Fachhochschulreife (schulisch + praktisch) oder Abitur bzw. vergleichbarer ausländischer Abschluss
- Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU- oder EWR-Mitgliedstaates
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
- Höchstalter bei Ausbildungsbeginn: 38 Jahre / für Schwerbehinderte 41 Jahre
- Verpflichtung, nach Bestehen der Laufbahnprüfung mindestens fünf Jahre beim Kreis Mettmann zu verbleiben
Wir erwarten zudem:
- Aufgeschlossenheit für neue Aufgaben und für moderne Informationstechniken
- eine verantwortungsvolle Persönlichkeit mit Planungs- und Organisationsgeschick
- Sorgfalt, Genauigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Anwärterbezüge: 1.555,68 € gemäß Anlage 12 zum Landesbesoldungsgesetz NRW plus ggf. 70 % Anwärter_innensonderzuschlag
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
- kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Ansprechpartner aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):
Herr Tobias Grüterich
Tel. 02104 99-2480
E-Mail:
tobias.grueterich@kreis-mettmann.de (mailto:tobias.grueterich@kreis-mettmann.de)
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren, insbesondere zu den Anforderungen:
Frau Leonie Teichert
Tel. 02104 99-1221
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
Allgemeine Hinweise:
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Bachelor of Arts BWL-Technical Management Wertstoffmanagement und Recycling
- Geomatiker / Geomatikerinnen (m/w/d)
- Ingenieurinnen / Ingenieure in der Umweltverwaltung (m/w/d)
- Ausbildung zum/zur Brandoberinspektoranwärter*in (m/w/d)
- Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)