Kontakt_Seitenfunktionen

Messgehilf*in
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Kiel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 27.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TVöD-VKA E 3 - TVöD-VKA E 5
- Kennziffer
- 2025-64.3-04592
- Kontakt
-
Herr Westhäuser
Telefon: +49 431 901-1898
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Kieler Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation sucht frische Köpfe
Starte bei uns als
Messgehilf*in
(Eingruppierung bis zur EG 5 TVöD)
und unterstütze zum nächstmöglichen Zeitpunkt den Vermessungstechnischen Außendienst unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit
- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
- Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Was zu tun ist
Wir unterstützen als interner Dienstleister die bauenden und planenden Ämter der Stadt und liefern die Grundlagen für die Entwicklung von Kiel. Mit unseren modernen Instrumenten führen wir u.a. topographische Vermessungen, Bauwerksüberwachungen, Ingenieursvermessungen und Katastervermessungen durch. Deine Aufgaben hierbei sind:
-
Mitwirkung bei abwechslungsreichen Messungen für unsere städtischen Auftraggeber in einem Messtrupp im Außendienst:
- Messinstrumente aufbauen (meist elektrisches Tachymeter oder GNSS-System), Prisma/Messlatte aufhalten und bei Routinemessungen Messinstrument bedienen
- „Vermarkungen“ setzen (graben, stemmen, bohren, schleifen)
- Erkunden von Geländedetails und Herstellung von Sichten (Gehölzarbeiten) zum Anzielen der Punkte
- Reinigung und Pflege von Fahrzeugen sowie der verwendeten Messausrüstung
- Absicherung von Messstellen nach Anweisung zur Verkehrsregelung
-
Durchführung von Messungen (nach Ablegen der Prüfung)
- mit einem anderen Messgehilfen topographische Messungen mit GNSS- System oder Tachymeter, Nivellements und Vermarkungsarbeiten durchführen
-
Tätigkeiten im Innendienst
- Erfassung und Weiterverarbeitung von Messdaten unter Anleitung
- Allgemeine Büroarbeiten sowie einfache Wartungsarbeiten an Messgeräten
Was Du mitbringst
- Ausbildung. Der erste allgemeinbildende Schulabschluss (ESA) und die behördeninterne Messgehilfenprüfung ist erforderlich. Die Vorbereitung hierzu kann in den ersten 3 Jahren im Amt geleistet werden.
- Eine abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung in einem Beruf des Bauhandwerkes, wie zum Beispiel: Zimmer*in, Maurer*in, Betonbauer*in ist von Vorteil
- Führerschein. Führerschein Klasse B.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Dich auszeichnet
Du verfügst über die Fähigkeit, die übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen und kannst technische Zusammenhänge beurteilen sowie alternative technische Lösungen bewerten. Darüber hinaus kannst Du Konflikte erkennen und angemessen damit umgehen. Du kannst dich gut auf täglich wechselnde Aufgaben, Einsatzorte und Teams einstellen.
Wo Sie wirken
In unserer Abteilung mit 12 Mitarbeiter*innen arbeiten wir dort, wo sich in Kiel etwas verändert. Neue Veloroute, Umgestaltung der Kiellinie – wir liefern die Bestandspläne. Städtische Bauvorhaben wie Schulgebäude, Feuerwache, Konzertsaal – wir begleiten den Baufortschritt vermessungstechnisch. Unsere drei Messtrupps sind dazu bei Wind und Wetter und natürlich auch Sonnenschein im gesamten Stadtgebiet unterwegs.
Gut zu wissen
Im Rahmen der Tätigkeit kommt es zum Heben und Tragen schwerer Lasten bis 25 Kilogramm auch in unwegsamen Gelände über längere Strecken. Die Einsatzorte sind nicht immer barrierefrei. Gelegentlich sind Einsätze im fließenden Verkehr sowie das Arbeiten auf Leitern oder Gerüsten erforderlich.
Die Stelle wird zunächst nach Entgeltgruppe 3 TVöD vergütet. Nach erfolgreichem Bestehen der internen Prüfung zur*zum Messgehilf*in erfolgt eine Höhergruppierung in Entgeltgruppe 5 TVöD.
Die Arbeitszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 07.00 - 15:30 Uhr und Freitag von
07.00 - 13.00 Uhr.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Dich kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Dir Dennis Westhäuser, Tel. 0431 901-1898 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Dir Ruben Schweitzer, Tel. 0431 901-2237 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen
wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte gib bei Deiner Bewerbung bis zum 27.Mai 2025 die Referenznummer 04592 an und füge ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werde Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung