Kontakt_Seitenfunktionen

Sozialarbeiter (m/w/d) für die Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)-Kopie
Arbeitgeber: Landkreis Rottal-Inn
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Pfarrkirchen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 12
- Kontakt
-
Frau Renate Riglsperger
Telefon: +49 8561 20-583
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Landkreis Rottal-Inn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Sozialarbeiter (m/w/d)
für die Flüchtlings- und Integrationsberatung, befristet für die Dauer der Förderung, zunächst bis 31.12.2026.
Die FIB bietet neu zugewanderten, bleibeberechtigten Menschen mit Migrationshintergrund sowie Asylbewerbern (m/w/d) und den sonstigen Leistungsberechtigten nach § 1 AsylbLG ein professionelles, bedarfsabhängiges und zielgruppenspezifisches Beratungsangebot.
Unsere Anforderungen
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Diplom-Sozialpädagogik, Diplom-Soziale Arbeit beziehungsweise einen entsprechenden Bachelor-/Masterabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation
- Freude an zwischenmenschlichen Herausforderungen und eine ausgeprägte interkulturelle Sensibilität
- Kommunikationsstark, auch in englischer Sprache und idealerweise über weitere Fremdsprachenkenntnisse
- Hohes Durchsetzungs- und Reflexionsvermögen
- Hohe soziale Kompetenz und Belastbarkeit
- Sicherer Umgang mit EDV-Systemen
Ihre Aufgaben
- Allgemeine Beratung zur Bewältigung von Alltagsproblemen
- Förderung der Partizipation und Chancengleichheit
- Vermittlung in die vorhandenen Dienstleistungsstrukturen
- Aufklärung über die Gleichwertigkeit vielfältiger Lebensentwürfe
- Objektive und realistische Beratung über die Situation in Deutschland (Ablauf Asylverfahren, mögliche Ausreisepflicht)
- Hilfe zur Selbstorganisation und Selbstbestimmung
- Netzwerkarbeit mit den vor Ort tätigen Akteuren
Wir bieten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. Jahressonderzahlung, Betriebsrente, Leistungsentgelt)
- SuE-Zulage und Regenerationstage nach den Grundsätzen des Tarifabschlusses im Sozial- und Erziehungsdienst
- Teamberatung, Supervision sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen hochinteressanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- ... und vieles mehr. Einen Überblick über alle Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite
Auch wenn Sie die Anforderungen der Stelle nicht zu einhundert Prozent erfüllen, möchten wir Sie trotzdem gerne einladen, mit uns in Kontakt zu treten.
Wir setzen uns für eine vorurteilsfreie, wertschätzende Unternehmenskultur ein, die keinen Raum für bewusste oder unbewusste Diskriminierung lässt. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion und Behinderung.