bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter*in ge­nea­lo­gi­sche Re­cher­chen

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Düsseldorf

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Düsseldorf
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
31.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A10 / TVöD-VKA E 9c
Kennziffer
41/203/02/01/25/01
Kontakt
Frau Lena Becker
Telefon:  +49 211 89-24023
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Sachbearbeiter*in genealogische Recherchen

BesGr A 10 LBesO oder EG 9c TVöD

für die Abteilung Endarchiv, Erschließung, Benutzung und Beratung: Gutachten im Stadtarchiv

Das Stadtarchiv der Landeshauptstadt Düsseldorf ist eines der größten Kommunalarchive Nordrhein-Westfalens und bietet aufgrund des weit gefächerten Aufgabenspektrums in den Bereichen Schriftgutverwaltung, Archivierung, Besucherberatung und Öffentlichkeitsarbeit ganz besonders interessante Tätigkeitsfelder. Es ist zudem qua Satzung das für die Geschichte der Stadt zuständige Institut. Als Informationsdienstleister für die Stadtverwaltung und die interessierte Öffentlichkeit übernimmt und erschließt es Schriftgut in analoger und digitaler Form, das aus rechtlichen und historischen Gründen von Relevanz ist.

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Durchführung von genealogischen Recherchen, das heißt Vorprüfung der Anfragen, Recherche aus handschriftlichen, gedruckten und digitalisierten Quellen unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Regelungen für Nachlassgerichte, Erbenermittler*innen, Rechtsanwält*innen, Notar*innen, wissenschaftlich Anfragende, verschiedene Behörden und Privatpersonen sowie Familienforscher*innen
  • Erstellung genealogischer gerichtsfester Gutachten, beispielsweise Aufstellung von Namen samt Geburts-, Heirats- und Todesdaten und -adressen, meist unter Angabe der entsprechenden Urkunden und Darstellung der Verwandtschaftsverhältnisse
  • Bearbeitung von Urkundenbestellungen inklusive Recherche und Festsetzung der Gebühren
  • Bearbeitung des Personenstandsregisters und Verzeichnen der neuen Archivalien, in der Regel Standesamtsregister, in der Archivsoftware
  • Eintragung von Nachbeurkundungen.

Ihr Profil:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Verwaltungsfachwirt*in oder Bachelor of Arts Fachrichtung Geschichte oder vergleichbare Qualifikation
  • Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, konzeptionelles Denken und sehr gute EDV-Kenntnisse
  • gute Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, zum Beispiel Archivgesetz Nordrhein-Westfalen, Archivsatzung, Gebührensatzung und Benutzungsordnung Stadtarchiv Düsseldorf, Personenstandsgesetz sowie Kenntnisse einschlägiger Datenschutzbestimmungen, beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  • historische Grundkenntnisse sowie Kenntnisse der Handschriften 17. bis 20. Jahrhundert
  • Kenntnisse in der Archivsoftware ActaPro sind wünschenswert.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.

Wir leben Vielfalt –

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGGNRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des §2SGBIX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 31.07.2025 über den Button „Stell dich vor!“ (https://karriere.duesseldorf.de/sachbearbeiterin-genealogische-recherchen-de-f7098.html?agid=19).

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Dr. Benedikt Mauer, Telefon 0211 89-99248 gerne zur Verfügung.

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Lena Becker, Telefon 0211 89-24023, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 41/203/02/01/25/01.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"