Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter Brandschutz (m/w/d)
Arbeitgeber: Landratsamt Vogtlandkreis
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Plauen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 17.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 9c
- Kennziffer
- 98_2025
- Kontakt
-
Frau Rosalie Böckel
Telefon: +49 3741 3001783
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
STELLENAUSSCHREIBUNG
Für die Landkreisverwaltung des Vogtlandkreises zu arbeiten bedeutet, für die Menschen im Vogtlandkreis zu arbeiten. Als Teil der regionalen Sicherheitsarchitektur steht die Stabstelle Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz für die Vorbereitung, Bewältigung und Nachbereitung von außergewöhnlicher Gefahren- und Schadenslagen. Die Kombination aus vorbeugendem Brandschutz, technischer und operativer Gefahrenabwehr sowie Bevölkerungsschutz erfordert ein interdisziplinäres Team. Um das Versorgungsniveau für die Menschen im Landkreis angesichts dieser bereichsübergreifenden Aufgaben weiter zu verbessern, wächst unser Team auf dem Gebiet des Brandschutzes.
Im Landratsamt Vogtlandkreis, Stabsstelle Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Dienststelle Plauen einen
Sachbearbeiter Brandschutz (m/w/d)
in Vollzeit, Teilzeitarbeit ist möglich.
Aufgabenschwerpunkte:
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Brandverhütungsschauen auf Anforderung der Kommunen
- Erarbeitung von brandschutztechnischen Stellungnahmen
- Aufgaben in Ausübung der Rechtsaufsichtspflicht gegenüber Städten und Gemeinden des Landkreises (Satzungsrecht)
- Planung, Koordinierung, Überwachung und Abrechnung von überörtlichen Ausbildungsmaßnahmen für Feuerwehren
Anforderungsprofil:
- Befähigung für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Feuerwehr sowie den erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang zur Durchführung von Brandverhütungsschauen an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen oder einer vergleichbaren Ausbildungsstätte bzw. die Bereitschaft zur Durchführung des Lehrganges zur Durchführung von Brandverhütungsschauen an der LFS Sachsen
- Alternativ die bereits begonnene Qualifizierung zum Erwerb der Laufbahnbefähigung für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Feuerwehr sowie die Bereitschaft zur Durchführung des Lehrganges zur Durchführung von Brandverhütungsschauen an der LFS Sachsen
- Alternativ die Befähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Feuerwehr bzw. andere lt. § 15 SächsFwVO für die Durchführung von Brandverhütungsschauen geforderte Qualifikationen
- Kommunikations- und Entscheidungsfreudigkeit, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Erfahrung im Umgang mit moderner Büro- und Kommunikationstechnik
- Gültiger PKW-Führerschein mit entsprechender Fahrpraxis
- Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regulären Arbeitszeit oder am Wochenende
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Was wir Ihnen bieten können?
- Zentrale Innenstadtlage mit guter Verkehrsanbindung
- Jobticket der Straßenbahn Plauen GmbH
- Ausgewogene Work-Life-Balance mit gleitender, flexibel gestaltbarer Arbeitszeit
- Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
- Umfangreiche, tarifliche Leistungen zzgl. außertariflicher Leistungen
- Attraktive berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss für gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Moderne Arbeitsplatzgestaltung für Inklusion und Effizienz
Die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe E 9c zum TVöD-VKA. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Wandlung der Tarifbeschäftigung in ein Beamtenverhältnis möglich.
Ihren Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Schwerbehindertenausweis senden Sie uns bitte bis 17.07.2025.
Des Weiteren möchten wir auf unsere datenschutzrechtlichen Informationen aufmerksam machen, welche Sie unter www.vogtlandkreis.de/datenschutz (http://www.vogtlandkreis.de/datenschutz) im Bereich „Datenschutzformulare aus den Ämtern“ unter Hauptamt einsehen können.
Thomas Hennig
Landrat
(Unterschrift liegt im Original vor)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"
- 2025-Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter (m/w/d) bei der Abteilung Einsatz/Kriminaldirektion/ZKI/ZK Fokus im Sachgebiet Fokus 30 (Auswertung)
- Fachbereichsleitung für den Bereich Bürgerservice, Soziales und Ordnung (m/w/d)
- Leitung Bau-und Ordnungsamt (m/w/d)
- Koordinator (m/w/d) Risikomanagement
- Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter Gefahrenabwehrplanung (w/m/d)