Kontakt_Seitenfunktionen

Elektroinstallateur/in / Elektroniker/in / Anlagenmechaniker/in (w/m/d)
Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Kulmbach
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 24.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | A8 / TV-L E 7
- Kennziffer
- K/46/4
- Kontakt
-
Frau Stefanie Hirsekorn
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Kulmbach für die Abteilung 4 „Strahlenschutz“ im Referat 46 „Strahlenschutzlabor Nord und Messstelle für Radiotoxikologie“ baldmöglichst folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Elektroinstallateur/in / Elektroniker/in / Anlagenmechaniker/in (w/m/d)
für das Strahlenschutzlabor und die Liegenschaften am Standort Kulmbach
Sie sind technisch kompetent, zuverlässig und ein Organisationstalent? Sie sind an neuen Themen und Aufgaben interessiert? Dann sind Sie die perfekte Ergänzung für unser Team! Das LfU übernimmt vielfältige Aufgaben, deren Ziel der Schutz von Mensch und Umwelt ist. Im neu errichteten Strahlenschutzlabor Nord untersuchen wir eine Vielzahl an Proben hinsichtlich der natürlichen und künstlichen Radioaktivität. Mit der Betreuung der dafür notwendigen technischen Einrichtungen leisten Sie einen wichtigen Beitrag!
Ihre Aufgaben
- Betrieb und Instandhaltungsarbeiten an den (elektro-)technischen Labor- und Gebäudeausrüstungen
- Wartungs- und Reparaturarbeiten an Mess- und Laborgeräten
- Koordination und Unterstützung von beauftragten Fremdfirmen
- Unterstützende Tätigkeiten im Strahlenschutzlabor Nord des LfU (z.B. Beschaffungen und Logistik; Vorbereitung und Datenerfassung von Proben; Messfahrten)
Unsere Anforderungen an Sie
- abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroinstallateur/in, Elektroniker/in, Anlagenmechaniker/in oder vergleichbarer Berufsabschluss
- Fachkenntnisse zur Klima- und Lüftungstechnik sowie (labor-)technischen Anlagen
- mehrjährige Berufserfahrung in der (Labor-)Gebäude- und Anlagentechnik erwünscht
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil
- gute Anwenderkenntnisse der gängigen Bürosoftware (MS-Office)
- sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
- ausgeprägte Teamfähigkeit, Fähigkeit zur Selbstorganisation und zur Bearbeitung eines vielfältigen Aufgabenbereichs
- analytische Vorgehensweise und selbstständige Lösungsfindung bei auftretenden Problemen und Störungen
- hohe körperliche Belastbarkeit (Tragen von Lasten), Verantwortungsbereitschaft und Stressresistenz
- Einsatzbereitschaft in besonderen Fällen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
- Führerschein Klasse B
Wir bieten
- für Beamte ist eine Übernahme bis BesGr. A 8 möglich
- Bezahlung bis Entgeltgruppe 7 TV-L (https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html) , sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen
- Jahressonderzahlung
- einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima
- gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr)
- Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist
- Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin
- kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude
Kontakt
Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Herr Scholze, Tel. 09221/604-1785 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Müller, Tel. 09281/1800-4499.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe
der Kennziffer K/46/4
bis spätestens 24.07.2025 (Eingangsdatum)
an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Augsburg, Referat Z3 „Personal“, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung ( Anlagen ausschließlich als PDF ) an bewerbungen-a@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.
E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.
Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.
Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Betriebsmonteur (m/w/d)
- Mitarbeiter/in im technischen Umweltdienst (w/m/d)
- Werkstudent*in (m/w/d) im Team Gewässerschutz West
- Fachkraft für Abwassertechnik oder Umwelttechnolog:in für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d)
- Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Anlagenmechaniker (Instandhaltung), Tiefbaufacharbeiter, Rohrleitungsbauer (m/w/d)