Kontakt_Seitenfunktionen

Studierende (w/m/d) für unser Förderprogramm
Arbeitgeber: Bundesagentur für Arbeit
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Essen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 30.06.2026
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 2025_E_002783
- Kontakt
-
Interner Service Personal
Telefon: +49 201 1818324
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Aufgaben und Anforderungen
Ihr Arbeitsumfeld
Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA).
Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Für diese Aufgaben brauchen wir jede Menge Nachwuchs – willst du in Zukunft mitmachen? Werde Teil der größten Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und sichere dir deinen Platz in der BA – 113.000 Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf dich.
„Die BA hat es mir durch ein BA-internes Förderprogramm ermöglicht, mich zum einen während der Vorlesungszeiten ganz auf mein Studium zu konzentrieren und zum anderen bereits während meines Studiums erste Berufserfahrungen zu sammeln. Durch meine Praktikumsphasen bei der BA in den vorlesungsfreien Zeiten konnte ich bereits mit umfangreichem Vorwissen in mein jetziges Berufsleben starten.“ Das sagt unsere Kollegin Olga.
Möchtest auch du studieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln, Menschen voranbringen und ihnen Mut machen? Die BA macht’s möglich. Durch die finanzielle Unterstützung kannst du dich ganz auf dein Studium konzentrieren, ohne dir Gedanken um deine finanzielle Sicherheit machen zu müssen.
Aufgaben und Tätigkeiten
- Während du dir in den Vorlesungszeiten an deiner Hochschule die theoretischen und wissenschaftsbezogenen Grundlagen aneignest, kannst du in den vorlesungsfreien Zeiten Praktika in einer Agentur für Arbeit (siehe oben genannte Standorte) oder der Familienkasse absolvieren und erste praktische Erfahrungen sammeln.
- Du erhältst so einen umfassenden Einblick in die berufliche Praxis verschiedener Aufgabengebiete der BA wie bspw. Entgeltersatzleistungen (u.a. Arbeitslosengeld), unsere Beratungsdienstleistungen (u.a. Beratung von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern), Familienleistungen wie bspw. Kindergeld oder auch Arbeits- und Insolvenzrecht.
Voraussetzungen
Du kannst dich bei uns bewerben, wenn du bereits einen Studienplatz oder eine Zusage für einen der folgenden Studiengänge hast oder dich bereits im Grundstudium der folgenden Studiengänge befindest:
• Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
• Wirtschaftsrecht an der Hochschule Bielefeld - University of Applied Sciences and Arts
• Sozialrecht an der Hochschule Fulda
• Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München
• Wirtschaftsrecht oder Betriebswirtschaft an der Technischen Hochschule Köln
Und natürlich finden wir es super, wenn du auch diese Eigenschaften mitbringst:
- Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
- Interesse an betriebswirtschaftlichen, arbeitsmarkt- und gesellschaftspolitischen Zusammenhängen
- eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Wir bieten
- eine attraktive finanzielle Unterstützung – während der Vorlesungszeiten an deiner Hochschule monatlich 880 € brutto (Studienbeihilfe) und in den Praxisphasen 2.097 € brutto pro Monat (Praktikumsvergütung).
- Arbeitsplatzsicherheit – nach erfolgreichem Studienabschluss in der Regel unbefristete Anstellung, mindestens aber ein auf zunächst zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis bei der BA.
- Nach deinem erfolgreichen Studienabschluss bieten wir dir bundesweit vielfältige Karrierechancen bei der BA.
- Bei uns zählt der Mensch – wir stehen für Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung und bieten ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement, flexible Arbeitszeiten sowie eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- UND vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!
Informiere dich zu unserem BA-internen Förderprogramm und deinen weiteren Perspektiven im Internet unter www.arbeitsagentur.de/bakarriere/studieren-bei-der-ba/foerderstudium.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Hochschulen finden Sie unter:
- Hochschule Fulda (www.hs-fulda.de/sozial-kulturwissenschaften/studium/studiengaenge/sozialrecht-llb/)
- Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (www.hwr-berlin.de/fachbereich-wirtschaftswissenschaften/studiengaenge/wirtschaftsrecht-llb/)
- Fachhochschule Bielefeld (www.fh-bielefeld.de/studiengaenge/wirtschaftsrecht-bachelor)
- Hochschule für angewandte Wissenschaften München (www.bwl.hm.edu/s/b/ba_bwl.de)
- Technische Hochschule Köln (www.th-koeln.de)
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede*r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellt. Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B. bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater*innen prüfen und unterstützen Sie bei der bedarfsgerechten Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.
Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern begleitet durch eine enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen auch die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung sowie vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu erreichen.
Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen zum Bewerbungsprozess unser Rekrutierungsteam zur Seite und stellt für Sie bei Bedarf auch Kontakt zu unserer Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen her.
Bitte bewerben dich ausschließlich über unser
Karriereportal (https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere)
und laden Sie die Bewerbungsunterlagen in Ihrem Bewerberprofil hoch. Beachte bitte, dass für eine Bewerbung eine Registrierung in unserem Bewerbungsportal erforderlich ist. Sobald du dich registriert hast, erhältst du Zugang zu deinen persönlichen Karriereseiten, in denen du dein Profil bearbeiten kannst. Als Hilfestellung findest du im Folgenden ein Erklärvideo dazu:
Bewerbungsprozess (https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/ba-bewerbungsprozess)
Bitte füge deinen Unterlagen zwingend deine Immatrikulationsbescheinigung hinzu!
Ansprechpartnerin: Frau Marie Schmitz 0201-181-4474 (Servicezeiten: 8:00 - 13:00 Uhr)
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!
Kontakt
Telefon:
+49 201 1818324
E-Mail:
Essen.Rekrutierung@arbeitsagentur.de (mailto:Essen.Rekrutierung@arbeitsagentur.de)
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich hier (https://recruiting.arbeitsagentur.de/ba-karriere/stellensuche/index.html#/posting/55384244) über unseren Bewerbungsassistenten.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Bachelor of Arts - Soziale Arbeit Kinder- und Jugendarbeit in der Schulkindbetreuung Studium 2026 (m/w/d)
- Auszubildende (m/w/d) als Medizinische Fachangestellte in der LVR-Klinik Bedburg-Hau
- Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/in (m/w/d)
- Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Essen u.a.)
- Bachelor of Arts - Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe Studium 2026 (m/w/d)