bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te als Fach­kräf­te für In­klu­si­on in Voll- und Teil­zeit (m, w, d)

Arbeitgeber: Stadt Ludwigsburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Ludwigsburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
30.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-SuE S 8b - TVöD-SuE S 11b
Kennziffer
138-25
Kontakt
Frau Sabrina Renninger
Telefon:  +49 7141 910-5417

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lernen Sie uns kennen!

Für unseren Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

pädagogische Fachkräfte als Fachkräfte für Inklusion in Voll- und Teilzeit (m, w, d)

Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitstellen sowieStellen mit einem Beschäftigungsumfang von je40% (15,60 Wochenstunden), 60% (23,40 Wochenstunden) und 80% (31,20 Wochenstunden). Die Vergütung liegt je nach Ihrer Qualifikation zwischenEntgeltgruppe S8B und S11BTVöD-SuE.

Jedes Kind ist individuell in seinen Stärken und seiner Persönlichkeit. Die gemeinsame Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer Kultur und Sprache, ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung sowie ihrer Geschlechtszugehörigkeit entspricht dem Selbstverständnis unserer pädagogischen Arbeit, damit allen Kindern das gleiche Recht auf soziale Teilhabe und gleichberechtigte Bildungschancen ermöglicht wird.Als Fachkraft für Inklusion sind Sie in unserer Kindertageseinrichtung Teil des Teams und unterstützen die Einrichtungsleitung und das Team mit Ihrer inklusiven Grundhaltung an der Reduzierung der räumlichen und strukturellen Barrieren und schaffen vielfältige Teilhabe- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Der Einsatz erfolgt in einer bis zweifesten Einrichtungen der Stadt Ludwigsburg, nach Bedarf kann es aber zum Wechsel einer Einrichtung oder eines Betreuungskindes kommen.

Einzelheiten zu unseren Einrichtungen finden Sie unter diesem Link https://www.ludwigsburg.de/start/leben+in+ludwigsburg/kinderbetreuungsdatenbank.html (https://www.ludwigsburg.de/start/leben+in+ludwigsburg/kinderbetreuungsdatenbank.html)

Ihre Aufgaben

  • Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern orientiert an den Zielen und Grundsätzen des Trägers und der erarbeiteten Einrichtungskonzeption
  • Konzeptionelle und praktische Unterstützung der Einrichtungsleitung und des pädagogischen Teams an der Weiterentwicklung inklusiver Strukturen
  • Übernahme der hinweisgebenden Rolle für den Abbau von möglichen Barrieren
  • Unterstützung der Fachkräfte in der pädagogischen Arbeit
  • Beratung von Eltern und Teilnahme an runden Tischen
  • Pflege einer wertschätzenden Erziehungspartnerschaft mit Eltern aus unterschiedlichen Kulturen
  • Kooperation mit anderen Fachstellen und Institutionen

Ihr Profil

  • Qualifikation als staatlich anerkannter Erzieher bzw. staatlich anerkannte Erzieherin oder ein pädagogischer Studienabschluss (z. B. in der Heilpädagogik, Sozialpädagogik oder Kindheitspädagogik) werden vorausgesetzt
  • Eine Zusatzqualifikation im Themenbereich der Inklusion sowie Erfahrung in diesem Arbeitsbereich sind von Vorteil
  • Eine wertschätzende und inklusive Grundhaltung bestimmt Ihr Handeln
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt haben Sie bereits erworben
  • Offenheit für die Bedürfnisse von Kindern
  • Selbstständigkeit in Ihrer Arbeit und ein Einbringen Ihre Ideen und Kreativität in der täglichen Arbeit ist Ihnen wichtig
  • Sie reflektieren Ihr Tun und setzen sich konstruktiv mit neuen Herausforderungen auseinander

Wir bieten

  • Unsere Einrichtungen arbeiten auf der Grundlage eines Schutzkonzeptes gegen (sexuelle) Gewalt
  • Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie Firmenfitness
  • Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern
  • Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem auch Kinder herzlich willkommen sind
  • Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit
  • Fahrradleasing
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe S8b bzw. S11b TVöD-SuE

Telefonisch gibt Ihnen gerne Sabrina Renninger, Telefon 07141 910-5417, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Karina Will von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 0171 9303131, in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ( Kennziffer 138-25 ).

Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"