bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Jus­tiz(fach)an­ge­stell­te/r (m/w/d)

Arbeitgeber: Der Leitende Oberstaatsanwalt Lübeck

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Recht
Ort
Lübeck
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
18.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 5 - TV-L E 6
Kontakt
Herr Mike Schwarz
Telefon:  +49 451 3711159
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Öffentliche Stellenausschreibung

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber

Bei der Staatsanwaltschaft Lübeck ist zum 01.08.2025 (oder später) die Stelle

einer/eines Justizangestellten (m/w/d) in der Geschäftsstelle (UJs)

zunächst befristet bis zum 31.07.2026 in Vollzeit (38,7 Wochenstunden) oder Teilzeit zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Über uns

Die Staatsanwaltschaft Lübeck nimmt die Aufgaben der Staatsanwaltschaft in dem Landgerichtsbezirk Lübeck wahr. Damit trägt sie die Strafverfolgungsverantwortung nicht nur für die flächenmäßig größte und nach der Einwohnerzahl zweitgrößte Stadt Schleswig-Holsteins, sondern darüber hinaus für den gesamten Südosten des Landes, der mehr als 860.000 Einwohner umfasst. In dem Bezirk bestehen sieben Amtsgerichte.

Gegenwärtig sind bei der Staatsanwaltschaft Lübeck ca. 240 Mitarbeiter beschäftigt.

Ihre Aufgaben

Das Aufgabengebiet einer Serviceeinheit/Geschäftsstelle der Staatsanwaltschaft umfasst insbesondere:

  • Registratur und Verwaltung von Strafverfahren, bei denen der/die Täter/innen unbekannt sind
  • Verwaltung des Schriftgutes
  • Bearbeitung von elektronischen Akten
  • Pflege und Ergänzung der gespeicherten Daten
  • Fristenberechnung und -kontrolle
  • Erledigung des Schreibwerkes (auch nach Phonodiktat)

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Justiz- oder ReNo-Fachangestellte/r oder die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt
  • gute PC-Kenntnisse, u. a. der gängigen MS-Office-Produkte / LibreOffice sowie die Bereitschaft, sich in spezielle EDV-Anwendungen einzuarbeiten
  • gute Rechtschreibung
  • Belastbarkeit und Flexibilität

Zudem wäre wünschenswert:

  • soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Informations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Erfahrung mit dem Umgang von E-Akten

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 6 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Unterstützung Ihrer Mobilität durch ein monatlich bezuschusstes Jobticket
  • Mitgliedschaft in einem Firmenfitnessnetzwerk mit vergünstigten Sport- und Wellness- Angeboten (EGYM WELLPASS)

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.


Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.


Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.


Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!


Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum


18. Juli 2025


an den Leitenden Oberstaatsanwalt, Personalgeschäftsstelle, Travemünder Allee 9, 23568 Lübeck, gerne in elektronischer Form an verwaltung@stahl.landsh.de (mailto:verwaltung@stahl.landsh.de) . Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/STA/Staatsanwaltschaften/_documents/Hinweise_Artikel_13_DS-GVO_HL.html?nn=9c9016d7-bca4-4594-9a4a-b69dafeb4f1f (https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/STA/Staatsanwaltschaften/_documents/Hinweise_Artikel_13_DS-GVO_HL.html?nn=9c9016d7-bca4-4594-9a4a-b69dafeb4f1f)

entnehmen.

Für Fragen zum Tarifrecht und zum Verfahren steht Ihnen Herr Justizamtsrat Schwarz

(Tel. 0451/371-1159) gern zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"