Kontakt_Seitenfunktionen

Hauptabteilung Servicestelle für Zuwanderung und Einbürgerung (w/m/d)
Arbeitgeber: Landeshauptstadt München
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- München
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 24.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A16
- Kennziffer
- 16532
- Kontakt
-
Jasemin Tunctürk
Telefon: +49 233 730742
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Ob Anträge , Genehmigungen oder Zuschüsse. Wir regeln das.
Vollzeit und Teilzeit möglich
Unbefristet
Bewerbungsfrist:
24.07.2025
A16
mit Entwicklungsmöglichkeit nach B2
Start: baldmöglichst
Möglichkeit zum Homeoffice
Verfahrensnummer: 16532
Ihr Einsatzbereich:
Kreisverwaltungsreferat , Servicestelle für Zuwanderung und Einbürgerung ,Ruppertstr. 19, München
<em>Die Landeshauptstadt München</em>
München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.
Bei der LHM immer im Mittelpunkt - der Dienst an den Menschen. Ob in Sozialbürgerhäusern oder Schulen, Kultureinrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.
Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozialpädagogik oder klassische Verwaltungsausbildung. Von A wie Abwassertechnik bis V wie Verwaltungsinformatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend.
<em>Was erwartet Sie</em>
In der größten kommunalen Ausländerbehörde Deutschlands, der Servicestelle für Zuwanderung und Einbürgerung (SZE), werden die Regelungen zur Einreise und zum Aufenthalt von Migrant*innen sowohl durch die Gewährung von Aufenthalt als auch durch die Durchführung aufenthaltsbeendender Maßnahmen vollzogen. Als eigenständige Hauptabteilung innerhalb der Behörde leiten Sie die SZE personell, fachlich und organisatorisch mit rund 450 Mitarbeiter*innen auf allen Qualifikationsebenen. Dabei beraten und unterstützen Sie die Referatsleitung und die Stadtspitze in allen ausländerrechtlichen Fragen. Sie vertreten die SZE intern und extern, insbesondere in der Zusammenarbeit mit städtischen Dienststellen, Landes- und Bundesbehörden, Sozialverbänden sowie anderen Organisationen und Interessenvertretungen, die sich mit Migrationsfragen beschäftigen. Zusätzlich initiieren und begleiten Sie Reorganisationsprozesse als Reaktion auf gesetzliche und gesellschaftliche Veränderungen.
<em>Was bieten wir Ihnen</em>
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einenOrts- und Familienzuschlag,Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder zur IsarCardJob (steuerfrei)und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Entdecken Sie
hier
noch weitere Benefits.
<em>Sie verfügen über</em>
- eine erfolgreich abgelegte Modulare Qualifizierung für Ämter ab A14 (MQ4) oder
- mindestens 7,0 Punkte im zweiten juristischen Staatsexamen oder eine Platzziffer im ersten Drittel der erfolgreichen Teilnehmer*innen im zweiten juristischen Staatsexamen oder in Ausnahmefällen kann bei einem mit mindestens der Note „vollbefriedigend“ abgelegten ersten juristischen Staatsexamen und bei Zusatzqualifikationen wie einem verwaltungswissenschaftlichen, juristischen oder betriebswirtschaftlichen (Ergänzungs-)Studium, relevanter Berufserfahrung oder einer relevanten verliehenen Fachanwaltsbezeichnung davon abgewichen werden.
und
- langjährige (mindestens 3 Jahre) Führungserfahrung im öffentlichen Dienst, vorzugsweise in der Leitung großer Organisationseinheiten
Bei Anstrebung einer Verbeamtung müssen zusätzlich die laufbahn- und beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sein.Bewerber*innen, die bereits in einem Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn stehen, können ausschließlich auf dem Weg der Versetzung oder Abordnung berücksichtigt werden.
<em>Sie bringen insbesondere mit</em>
- Fachkenntnisse: Expertise in der Anwendung und Auslegung rechtlicher Vorschriften, Erfahrung in der Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen sowie im Krisenmanagement
- Verantwortungsvolle Mitarbeiter/innen-Führung, insbesondere Einfühlungsvermögen, Motivationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Innovationsfähigkeit, insbesondere Problemlösungskompetenz und Veränderungsbereitschaft
Auf der zu besetzenden Stelle werden sicherheitsempfindliche Tätigkeiten erbracht. Bei Auswahl ist eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung nach Art. 9 Bayerisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz - BaySÜG- zwingende Voraussetzung einer Beschäftigung.
Kenntnisse in der Anwendung des nationalen und europäischen Ausländer- und Asylrechts sowie im Staatsangehörigkeitsrecht sind von Vorteil.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen
Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz
. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie
hier
.
<em>Sie haben Fragen</em>
Fachliche Fragen
Frau Dr. Sammüller,
Tel. 089/233-45000,
E-Mail: bdr.kvr@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Herr Mickisch
Tel. 089/233-92222
E-Mail: bdr.por@muenchen.de
oder
Jasemin Tunctürk,
Tel. 089/233-730742,
E-Mail: por-2.122.por@muenchen.de
Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.
<em>Ihre Bewerbung</em>
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist:24.07.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Fachliche Chefarchitektur (m/w/d) im Bereich Öffentliche Sicherheit; BVA-2025-088
- Volljurist/in als Leiter/in Sachgebiet 43 „Ahndung“, zgl. Vertreter/in Leiter Abteilung 4 - Zentrale Bußgeldstelle -
- Volljurist/in Sachgebiet 24 – Zentrale Beschaffung / Dienstleistungen
- Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Forschungsbereich Positive Energy Districts (PEDs)
- ABTEILUNGSLEITUNG BAURECHT UND DENKMALSCHUTZ (M/W/D)