bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter*in (w/m/d) "Was­ser­ver­sor­gung und Grund­was­ser­schutz"

Arbeitgeber: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Potsdam
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
30.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 12
Kennziffer
MLEUV - 25/34/23
Kontakt
Herr Stefan Baudach
Telefon:  +49 331 866 7738
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stellenausschreibung des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV)

Sachbearbeiter*in (w/m/d) „Wasserversorgung und Grundwasserschutz“ <br/> im Referat 23 „Grundwasserschutz, Bodenschutz"

Dienstort: Potsdam Einstellungsdatum: ab sofort

Dotierung: E 12 TV-L Dauer: unbefristet

Als oberste Landesbehörde ermöglicht das MLEUV eine zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.

Ihr Aufgabengebiet

  • Begleitung und Mitarbeit bei der Konzipierung von Teilprojekten der Wasserversorgungsplanung des Landes Brandenburg in enger Abstimmung mit dem LfU
  • Bearbeitung des Themenkomplexes Geothermie in Bezug zum Grundwasserschutz
    • Fachliche Weiterentwicklung der Handlungsempfehlung „Erdwärmenutzung in Brandenburg“
    • Beantwortung von fachlichen Anfragen zum Thema Geothermie
  • Mitarbeit an der Implementierung und inhaltlichen Ausgestaltung der Anforderungen der neuen Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) des Bundes
    • Mitarbeit an fachlichen und organisatorischen Vorgaben zur Umsetzung der TrinkwEGV für die zuständigen Wasserbehörden
    • Mitarbeit in Arbeitsgruppen, in denen bundes- und landesweite Abstimmungen zur einheitlichen Umsetzung der TrinkwEGV durchgeführt werden.
  • Fachliche Recherchen und Auswertungen zu Grundwasserthemen
  • Entwurf von Stellungnahmen
  • Mitarbeit bei der Beantwortung von Presseanfragen und Anfragen des Landtags

Das bringen Sie mit

  • erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Ingenieur-, Natur- oder Geowissenschaften, z. B. Wasserwirtschaft, Umweltingenieurwesen, Geologie, Umwelttechnik oder vergleichbare Fachrichtungen
  • Erfahrungen im Bereich Wasserwirtschaft oder Gewässerschutz und Kenntnisse im Bereich Grundwasser und Geologie
  • wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung sowie Kenntnisse über die besonderen geografischen, hydrologischen und klimatischen Verhältnisse in Brandenburg

Erwartet werden darüber hinaus

  • Bereitschaft und Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie Selbstständigkeit und systematische Arbeitsweise
  • ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie Kommunikationsfähigkeit
  • sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten, gutes Denk- und Urteilsvermögen, Entschlusskraft sowie Konflikt- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Was wir bieten

  • Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer obersten Landesbehörde in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
  • Die Möglichkeit, sich durch interessante Fortbildungen weiterzuentwickeln.
  • Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Impfangebote, gesundheitsbezogene (Online-)Seminare etc.).
  • Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern und eine abwechslungsreiche, zukunftsgestaltende und sinnstiftende Aufgabe, die dem Gemeinwohl dient.
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Home-Office und flexibler Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Noch nicht überzeugt? Erhalten Sie mehr Einblicke in die Arbeit beim MLEUV in unserem Recruitingfilm!

Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben sich auf diese Positionen!

Hinweise

Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber*innen bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität. Das MLEUV gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.

Ziel ist, den Frauenanteil zu erhöhen. Über Bewerbungen von Frauen freuen wir uns besonders.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Bewerbungsverfahren

Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot: 1326697)

Sachbearbeiter*in „Wasserversorgung und Grundwasserschutz“ im Referat 23 des MLEUV (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1326697)

bis zum 30. Juli 2025 (Kennziffer: MLEUV – 25/34/23).

Bei fachlichen Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Schreiber (Tel.: 0331/866 7830) und bei allgemeinen Rückfragen an Herrn Baudach (Tel.: 0331/866 7738) wenden.

Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz (https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/aktuelles/stellenangebote/datenschutz-auswahlverfahren/) zu beachten.

Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S, 14467 Potsdam

mleuv.brandenburg.de (https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/start/)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"