Kontakt_Seitenfunktionen

Koordinator Flüchtlingsunterkunft (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadtverwaltung Neuwied
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Neuwied
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 27.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
- Kennziffer
- 2025_66
- Kontakt
-
Herr Nicolas Becker
Telefon: +49 2631 802337
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Im Amt für Soziales, Senioren und Integration der Stadt Neuwied ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine für 3 Jahre befristete Stelle als
Koordinator Flüchtlingsunterkunft (m/w/d)
(Entgeltgruppe 11 TVöD)
in Teilzeit mit 19 Wochenstunden zu besetzen.
Das Amt für Soziales, Senioren und Integration (Amt 50) der Stadt Neuwied setzt sich aus einem Team von 30 Mitarbeitenden zusammen und untergliedert sich in die Aufgabenbereiche Transferleistungen (u. a. Wohngeld, SGB XII, Asyl) und sonstige Hilfen (u. a. Integration, Quartiersmanagement, Senioren).
Zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbenden in der Stadt Neuwied wird im Stadtteil Block ein Containerstandort errichtet. Dies ist erforderlich, da für eine dezentrale Unterbringung der geflüchteten und asylsuchenden Menschen im Stadtgebiet kein ausreichender Wohnraum mehr zu Verfügung steht.
Betrieb und Koordination der neuen Flüchtlingsunterkunft werden über einen externen Dienstleister erfolgen. Zur Steuerung der Arbeitsinhalte und Abläufe der neuen Flüchtlingsunterkunft wurde die ausgeschriebene Stelle neu eingerichtet, die räumlich im Verwaltungsgebäude „Haus für Jugend, Soziales und Sport“ in der Heddesdorfer Straße 33-35 in Neuwied untergebracht wird. Die erfahrene Kollegin, welche derzeit bereits die Flüchtlingsunterkunft betreut, steht dabei zur Einarbeitung und öffenen Fragen jederzeit zur Verfügung.
Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere:
- zentrale Ansprechperson und Schnittstelle in allen Angelegenheiten der Flüchtlingsunterkunft für die Stadtverwaltung, den Betreiber, Vertragspartner sowie Interne und Externe
- Fachliche und organisatorische Steuerung der Arbeitsinhalte und Abläufe der Flüchtlingsunterkunft
- Controlling für die Umsetzung und Einhaltung der Pflichten aus den Verträgen und Vereinbarungen mit den Dienstleistenden (Koordination und Betrieb einschließlich sozialer Betreuung und Beratung, Reinigung, Hausmeister, Security)
- Prüfung, Abstimmung und Freigabe der für den Betrieb notwendigen Konzeptionen sowie Überwachung von deren Einhaltung und Umsetzung (Hausordnung, Gewaltschutz, Sicherheit, Hygiene, Beschwerdemanagement, Konfliktmanagement)
- Erst- und Ersatzbeschaffungen von Ausstattungsgegenständen unter Beachtung vergaberechtlicher Vorgaben sowie Forderungsmanagement
- Entgegennahme von Schadensmeldungen und Regulierung von Schäden
- Regelmäßige Berichterstattung in einschlägigen Gremien
Wir bieten Ihnen:
- einen sicheren Arbeitgeber - auch in Krisenzeiten
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem angenehmen Betriebsklima
- eine Arbeitsumgebung mit abwechslungsreichen Aufgaben und konstruktiver Teamarbeit mit Gestaltungsspielräumen für Ihe persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- die flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit und Homeofficemöglichkeiten
- jährliches Leistungsentgelt (Beschäftigte)
- ein aktiv gelebtes betriebliches Gesundheitsmanagement mit abwechslungsreichen Work-Life-Balance-Programmen
- Angebot eines Dienstrad-Leasings und Jobticket
- ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze
- kostenfreie PKW- und Fahrradstellplätze
- zentrale Lage (innenstadtnah, Nähe zum Bus- und Bahnhaltepunkten)
Ihr Profil:
-
Eine der folgenden Qualifikationen:
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (zweite Prüfung für Beschäftigte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst)
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium für das dritte Einstiegsamt in der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (ehemals gehobener Dienst)
- selbständige, verantwortungsbewusste, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- hohe soziale und interkulturelle Kompetenz sowie Sensibilität für die Situation der betroffenen Menschen
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
- Kenntnisse über Sozialstrukturen und Hilfsangebote
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen
- Immunität/Impfschutz gegen Masern
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug gegen Kostenerstattung für dienstliche Zwecke zu nutzen
Wünschenswert und von Vorteil sind:
- Fremdsprachenkenntnisse (z. B. englisch, arabisch oder türkisch),
- Erfahrungen in der Arbeit mit den in der Flüchtlingsunterkunft untergebrachten Personengruppen,
- Kenntnisse und Erfahrungen im Controlling.
Die gesetzlichen Vorgaben des SGB IX werden beachtet.
Die ausgeschriebene Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte
bis zum 27.07.2025
unter Verwendung des
Portals INTERAMT
an die Stadtverwaltung Neuwied.
Weitere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen
die Leiterin des Amtes für Soziales, Senioren und Integration, Frau Berger,
Tel.: 02631/802-444.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Mitarbeiter*in für die DGE-Sektion Thüringen (m/w/d)
- Grundsatzsachbearbeitung im Bereich Betreuungsorganisationsangelegenheiten (m/w/d)
- Bereichsleiter (m/w/d) am Standort Potsdam
- Koordination Kinderschutz, Einarbeitung und Praxis
- Sozialarbeit in der Jugendgerichtshilfe - Jugenddelinquenz (m/w/d)