bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che/-r Mit­ar­bei­ter/-in For­schungs­be­reich Po­si­ti­ve Ener­gy Dis­tricts (PEDs)

Arbeitgeber: Frankfurt University of Applied Sciences

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Frankfurt am Main
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
17.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-H E 13
Kennziffer
KN564/2025
Kontakt
Frau Sahar Hossein

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Mit über 15.000 Studierenden und 1.000 Lehrenden, Forschenden und Mitarbeitenden im Herzen von Frankfurt am Main sind wir eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Unser Selbstverständnis ist es, Studierende auf ihrem Weg zu verantwortungsvollen Zukunftsgestalter*innen zu fördern. Wir richten unser Tun konsequent an unseren strategischen Leitplanken Praxisnähe, Interdisziplinarität, Internationalität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung aus. Durch exzellente Lehre und Forschung bringen wir Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in der Region und darüber hinaus entscheidend voran.

Wir besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 24 Monate folgende Stelle:

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Forschungsbereich Positive Energy Districts (PEDs) (w/m/d)

(Beschäftigungsumfang 50% = 20 Std./Wo.)

Kennziffer: 564/2025

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung von Simulationsmodellen für elektrische Energiesysteme mit Fokus auf Positive Energy Districts (PED’s)
  • Integration von Modellen für erneuerbare Energien, moderne Energiespeichertechnologien sowie flexible Lasten wie Wärmepumpen und thermische Speichersysteme in das elektrische Energiesystem
  • Integration und Interaktion bestehender Gebäude- und Quartiersimulationen in die Simulationsmodelle des elektrischen Energiesystems (Analysen und Optimierungen der Stromnetze durch Sektorkopplung von Wärmenetzen, einschließlich der Nutzung von thermischen Speichern und smarten Heizsystemen zur Unterstützung von Demand-Response-Strategien und Netzdienstleistungen)
  • Durchführung von techno-ökonomischen Analysen, einschließlich Kostenabschätzungen für technologische Konfigurationen und Energieeinsparmaßnahmen, um wirtschaftlich tragfähige Lösungen für PEDs zu entwickeln
  • Enge Zusammenarbeit mit den Konsortialpartnern von 4A4PEDs, um Methoden für die Entwicklung von PEDs zu erstellen (einschließlich technologischer Konfigurationen, Energieeinsparmaßnahmen und Kostenabschätzungen)
  • Übernahme einer führenden Rolle bei der Entwicklung der deutschen Fallstudie in Battenberg/Hatzfeld, in enger Kooperation mit lokalen Partnern und unter Einbezug partizipativer Ansätze
  • Unterstützung bei der Bearbeitung technischer Aufgaben in den verschiedenen Forschungspaketen des Projekts
  • Erstellung wissenschaftlicher Publikationen sowie Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich
  • Fundierte Kenntnisse in der Modellierung und Simulation von Energiesystemen, einschließlich elektrischer Netze, Wärmenetze (District Heating), flexibler Lasten wie Wärmepumpen und thermischer Speicher sowie moderner Leistungselektronik
  • Erfahrung mit Demand-Response-Strategien, Netzdienstleistungen (z. B. Spannungsstützung, Frequenzregelung, Inselbetrieb) und der Integration erneuerbarer Energien wie Onshore-Windenergie und Photovoltaik auf Quartiersebene
  • Programmierkenntnisse gewünscht in Power Factory, Matlab, Modellica, Python oder vergleichbaren Tools für die Simulation von Energiesystemen
  • Hohes Maß an analytischen Fähigkeiten, Teamorientierung und Organisationstalent
  • Gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen

  • Interessante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
  • Gute Einarbeitung und regelmäßiges Feedback sowie offene und freundliche Arbeitsatmosphäre
  • Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Sicherer Arbeitsplatz im Dienste des Landes Hessen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Landesticket Hessen
  • Ein umfangreiches Angebot von Hochschulveranstaltungen zu Gesellschaft, Kultur und Sport

Ihre Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-Hessen. Auf unserer Homepage finden Sie weitere "Gute Gründe für eine Bewerbung" (https://www.frankfurt-university.de/de/hochschule/karriere/benefits/) an unserer Hochschule.

Wir setzen uns aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Wir begrüßen besonders Menschen mit Migrationsgeschichte und legen großen Wert auf die familiengerechte Gestaltung der Arbeitszeit. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.

Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung beizufügen. Hier finden Sie nähere Informationen zur Zeugnisbewertung (https://www.frankfurt-university.de/karriere) .

Kontakt

Für fachliche Fragen bzw. Auskünfte steht Ihnen Prof. Carolina Tranchita, telefonisch (+49 69 1533-3941) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Ihre HR-Kontaktperson Kathrin Trepte (+49 69 1533-3254).

Ihre Bewerbung

Haben wir Sie überzeugt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 17.07.2025 .

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unserOnline-Portal (https://recruitingapp-5609.de.umantis.com/Vacancies/564/Application/CheckLogin/1?lang=ger).

Hier bewerben! (https://recruitingapp-5609.de.umantis.com/Vacancies/564/Application/CheckLogin/1?lang=ger)

» zurück zum Stellenmarkt (https://www.frankfurt-university.de/karriere)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"