Kontakt_Seitenfunktionen

Generalsekretär für den Expertenrat für Klimafragen
Arbeitgeber: Umweltbundesamt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-Bund E 15
- Kennziffer
- 2/ERK/25
- Kontakt
-
Frau Francis Plötzke
Telefon: +49 340 2103-2561
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Für unsere Geschäftsstelle in Berlin suchen wir eine*n
Generalsekretär*in
Das Arbeitsverhältnis beginnt vorbehaltlich der haushaltrechtlichen Voraussetzung sobald wie möglich und ist unbefristet. Die Führungsposition wird zunächst für sechs Monate auf Probe übertragen.
In dieser Funktion sind Sie direkt dem ERK zugeordnet und tragen die Verantwortung für den Betrieb der Geschäftsstelle und die dort aktuell acht beschäftigten Mitarbeiter*innen. Es erwartet Sie eine hoch interessante Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik in einem Thema mit herausragender gesellschaftlicher Relevanz. Wir bieten ein dynamisches Team und ein Arbeitsumfeld mit interdisziplinären Bezügen und fördern die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden. Mit der Tätigkeit ist ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst am Standort Berlin verbunden.
Ihre Aufgaben:
- organisatorische und personelle Leitung der Geschäftsstelle des ERK
- fachliche Führung der Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle in enger Abstimmung mit den Mitgliedern des ERK sowie unter Einbindung der Beschäftigten an den Heimateinrichtungen der Mitglieder des ERK, die dort zur Unterstützung der Arbeiten der Mitglieder tätig sind
- federführende Verantwortung für die Erstellung von Entwurfsdokumenten für Stellungnahmen des Expertenrates
- Verantwortung des Prozesses zur Erstellung von Berichten des ERK
- Unterstützung des Vorsitzenden des ERK in der Vor- und Nachbereitung von Sitzungen des Rates
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Besprechungen des ERK mit Dritten, ggf. auch im Ausland (Behörden, Ministerien, Sonstigen)
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) vorzugsweise im Bereich der Natur-, Ingenieurs-, Wirtschafts-, oder Rechtswissenschaften
- Promotion ist wünschenswert
- möglichst Berufserfahrung im Bereich des Klimaschutzes und der Klimapolitik, vorzugsweise mit Bezug zur Erfassung und Bewertung von Treibhausgasemissionen
- mehrjährige Berufserfahrung in einer Führungsposition und eine ausgewiesene Managementexpertise mit der Motivation, Strukturen und Prozesse bei Bedarf im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses weiterzuentwickeln
- ergebnis-, qualitäts- und teamorientierten Führungsstil, Genderkompetenz und Bereitschaft, im Sinne des Leitbildes des UBA verantwortungsbewusst zusammenzuarbeiten
- Anwendung moderner Führungsinstrumente, speziell zur Wahrnehmung der Personal-, Fach- und Ressourcenverantwortung werden vorausgesetzt, konstruktive Haltung zu Verwaltungsaufgaben
- Kompetenz, in Klarheit und Transparenz sowie in respektvoller und eigenverantwortlicher Haltung kommunizieren und kooperieren
- intrinsische Motivation sowie eine Affinität zu den Aufgaben des ERK setzen wir voraus
- sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
- die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
- ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
- persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Nähere Informationen zum Expertenrat für Klimafragen finden Sie unter dem Link:
www.expertenrat-klima.de (http://www.expertenrat-klima.de)
.
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba (http://www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba) .
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Funktionsbereichsleitung Naturschutz im Bundesforstbetrieb Rhein-Weser (w/m/d)
- Leitung des Teams Kommunale Energiewende (m/w/d)
- eine Dezernentin / einen Dezernenten (w/m/d) Stoffe, Anlagen, Vorschriften
- eine Dezernentin / einen Dezernenten (w/m/d) Abfalltechnik, wassergefährdende Stoffe
- Pathologin/Pathologen der Veterinärmedizin (m/w/d)