Kontakt_Seitenfunktionen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Klima- und Umweltschutz, EG 3 (TVöD Bund)
Arbeitgeber: ZUGgGmbH
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Cottbus
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 27.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TVöD-Bund E 3
- Kennziffer
- 2581
- Kontakt
-
Recruiting ZUG
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung des Kompetenzzentrums Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) in Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Klima- und Umweltschutz, EG 3 (TVöD Bund)
Das KEI berät und fördert die Industrie in Deutschland zum Thema Treibhausgasminderung. Im Fokus stehen insbesondere die Branchen der Grundstoffproduktion: Stahl, Chemie, Zement, Kalk, Nichteisenmetalle, Glas, Keramik, Papier und Zellstoff.
Wir arbeiten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und sind ein Geschäftsbereich der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH in drei Hauptbereichen: Betreuung von Förderprogrammen zur Dekarbonisierung der Industrie, Koordinierung des „Clusters Dekarbonisierung der Industrie (CDI)“ und als Think Tank für strategische Themen und Forschungsbedarfe.
Aufgaben
- Sie unterstützen bei der Pflege von Datenbanken und beim Aufbau von Datensammlungen
- Die Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs und die Erfassung von Anträgen digital sowie im Datenerfassungsprogramm profi gehören ebenfalls zu Ihrer Verantwortung
- Sie unterstützen bei den Prozessen zur Umsetzung der Projektförderung
- Bei der Vorbereitung von Akten für das Haus- und Bundesarchiv profitieren Sie von Ihrer akkuraten Arbeitsweise
- Sie unterstützen die Kolleg*innen aus den jeweiligen Fachbereichen bei der Erstellung von Präsentationen, Projektübersichten und Projektsteckbriefen
- Auch den Aufbau des Wissensmanagements und die Pflege des Intranets unterstützen Sie mit vollem Engagement
Anforderungsprofil
- Sie sind noch mindestens ein Jahr immatrikuliert als Student*in in einem fachlich relevanten Studiengang, beispielsweise der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Umwelt- und Naturwissenschaften, Rechtswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften o.ä. an einer deutschen Hochschule
- Sie sind in der Lage, vordefinierte Arbeitsprozesse zu durchdringen und umzusetzen, sowie neue Lösungsstrategien zu entwerfen
- Sie beherrschen die gängigen Office-Programme und sind bereit, sich in neue Datenbankstrukturen und Programme einzuarbeiten
Wir bieten
- einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
- einen zunächst auf 2 Jahre befristeten Vertrag
- vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
- einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten und Zuschuss zum Jobticket
- Beschäftigungsbedingungen, die ein hohes Maß an Vereinbarkeit von Beruf und Studium bieten, etwa durch flexible Regelungen zur mobilen Arbeit (60% Remote) und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells (wöchentliches Stundenkontingent von 10 bis 19 Stunden möglich)
Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto bis zum 27.07.2025 unter Angabe der Kennziffer 2581 über unser Karriereportal https://karriere.z-u-g.org/ (https://karriere.z-u-g.org/) . Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org (mailto:bewerbung@z-u-g.org) . Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org (http://www.z-u-g.org) .
Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Aushilfe (m/w/d) als Museumsaufsicht (Midijob)
- Biologisch-technische Assistenz (m/w/d) Nr. 2025-21
- Technische Assistenz (m/w/d) Nr 2025-20
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Kindertageseinrichtung "Regenbogen" in Bergheim-Glesch
- Reinigungskraft (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit/Minijob