Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter (m/w/d) Personal- und Organisationsangelegenheiten
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Erfurt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Zentrale Dienste u. Personal
- Ort
- Erfurt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 29.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A10 / TVöD-VKA E 9c
- Kennziffer
- 2025/131
- Kontakt
-
Stephanie Rether
Telefon: +49 361 655 1446
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Im Amt für Bildung suchen wir Sie als:
Sachbearbeiter (m/w/d) Personal- und Organisationsangelegenheiten
Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und –erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Das Amt für Bildung gehört zum Dezernat Soziales, Bildung und Jugend und ist in vier Bereiche gegliedert. Hierzu gehören die Volkshochschule, die Stadt- und Regionalbibliothek, die Musikschule und die Abteilung Schulverwaltung. Sie suchen eine neue Herausforderung, arbeiten gerne eigenverantwortlich und wollen die vielfältigen Aufgaben im Amt für Bildung aktiv mitgestalten? Dann sind Sie genau der/die Richtige!
Das Aufgabengebiet umfasst die Bearbeitung von Organisations- und Stellenplanangelegenheiten, insbesondere das Vorhalten der Stellenpläne und Stellenbeschreibungen inkl. der Geschäftsverteilungspläne und Organigramme für die einzelnen Struktureinheiten des Amtes für Bildung. Zudem sind Sie für die Bearbeitung von verschiedensten Personalangelegenheiten zuständig und beraten die Führungskräfte bei Personalthemen. Die Überwachung und Koordinierung der Maßnahmen zur Sicherstellung einer sach- und fachgerechten Aufgabenerfüllung im Amt für Bildung - vorrangig in den Bereichen Arbeitsschutz, Aus- und Fortbildung und Transfermanagement - gehören weiterhin zu Ihren Aufgaben.
Anforderungsprofil
Das bringen Sie mit:
- die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) in einer verwaltungswissenschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Fachrichtung
oder
- den abgeschlossenen Fortbildungslehrgang II (FL II)
oder
- einen Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA) bzw. Betriebswirt/-in (VWA) mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in Tätigkeiten mit einer Bewertung nach mindestens E 8 TVöD in der öffentlichen Verwaltung
Weiterhin wichtig sind uns:
- umfassende Kenntnisse im Personalmanagement, im Dienst-, Arbeits- und Tarifrecht sowie in den Organisationsgrundlagen
- anwendungsbereite Kenntnisse der Standardsoftware und Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifische Software
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Planungs- und Organisationskompetenz, hohe Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens verbunden mit hoher Belastbarkeit, Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen sowie eine selbstständige Arbeitsweise und Initiativ
Vergütung
Beschäftigte: E 9c TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
Beamte: A 10 BesO des ThürBesG (Besoldungsordnung des Thüringer Besoldungsgesetzes)
Bei dem o.g. Dienstposten handelt es sich um einen Beförderungsdienstposten auf den – nach Feststellung der Bewährung nach § 36 Thüringer Laufbahngesetz – ohne weitere Auswahlentscheidung eine Beförderung bis in das Amt eines Stadtoberinspektors/ einer Stadtoberinspektorin (BesGr. A10 BesO des ThürBesG) möglich ist. Beamte/- innen statusgleicher Ämter können sich ebenfalls auf den o.g. Dienstposten bewerben.
Klingt gut?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Karriereportal. (https://www.erfurt.de/ef151754)
Hier finden Sie zudem unsere allgemeinen Bewerbungsbedingungen.
Bewerbungsfrist: 29. Juli 2025
Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Frau Scheller, Tel. 0361 655 4006
Ihr Ansprechpartner im Personal- und Organisationsamt ist: Frau Erdmann, Tel. 0361 655 1447
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Zentrale Dienste u. Personal"
- Sachbearbeitung Ehrenamt (m/w/d) in der Regionalstelle Verden
- Sachgebietsleitung OWI / Recht / Vergabe (m/w/d)
- Sachbearbeitung Ehrenamt (m/w/d) in der Regionalstelle Verden
- Arbeitsvermittler/-in (w/m/d) mit Beratungsaufgaben (Arbeitsort Starnberg und Landsberg)
- Personalsachbearbeiter/in (m/w/d)