Kontakt_Seitenfunktionen

Referent/-in (m/w/d) für Internationale Angelegenheiten
Arbeitgeber: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Wiesbaden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 21.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A13h - A15 / TV-H E 14
- Kennziffer
- Ref. II 6 B (0650)
- Kontakt
-
Herr Paul Pokoyski
Telefon: +49 611 32-161403
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
eine Referentin/ einen Referenten (m/w/d)im Bereich Internationale Angelegenheiten
(Unbefristet, höherer Dienst,EG 14 TV-H (je nach
Erfahrungsstufe (https://innen.hessen.de/sites/innen.hessen.de/files/2025-02/entgelte_zulagen_und_zuschlaege_ab_1-august_2025.pdf)
von 5.063 € bis 7.093 € brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit), Standort: Wiesbaden).
Die Position kann – bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen – auch im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 15 des Hessischen Besoldungsgesetzes (HBesG) besetzt werden.
Das Ministerium ist die oberste Landesbehörde für Wissenschaft und Forschung sowie Kunst und Kultur in Hessen. Derzeit fördern über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Teams mit großem Engagement diese Bereiche.
Sie interessieren und begeistern sich für internationale Themen? Sie gestalten und begleiten gerne strategische Prozesse, arbeiten gerne selbstständig und in Teams und sind auch bereit, selbstständig Entscheidungen zu treffen? Sie sitzen gerne am Schreibtisch – aber nicht nur?Sie legen Wert auf ein wertschätzendes Arbeitsumfeld bei einem modernen, zuverlässigen und familienfreundlichen Arbeitgeber?
Dann erwartet Sie im Referat Internationale Angelegenheiten eine spannende Aufgabe!
Als Referent/in (m/w/d) im Referat Internationale Angelegenheiten wirken Sie wesentlich an der Gestaltung der internationalen Aktivitäten im Geschäftsbereich des Ministeriums mit. Dabei stehen Grundsatzfragen der internationalen Zusammenarbeit im Wissenschaftsbereich im Vordergrund: Diese betreffen die Internationalisierung der Hochschulen und ihre strategische Entwicklungsplanung ebenso wie Grundsatzfragen der akademischen Mobilität. Fragen der Außenwissenschaftspolitik des Landes, der Partnerschaftsabkommen sowie Fragen zur Zusammenarbeit und zum Umgang mit autokratisch regierten Ländern im Wissenschaftsbereich kommt eine besondere Bedeutung zu: Sie begleiten entsprechende strategische Prozesse auf Landes- und Bundesebene und entwickeln Maßnahmen, um die Internationalisierung des Wissenschaftsstandortes Hessen weiter voranzubringen. Dabei ist das Aufgabengebiet im Hinblick auf aktuelle geopolitische Entwicklungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Gewinnung internationaler Fachkräfte von hoher Dynamik geprägt.
Ihre künftigen Aufgabenschwerpunkte bei uns sind:
- Bearbeitung von Grundsatzfragen der Internationalisierung und der Außenwissenschaftspolitik des Landes,
- Stellungnahmen zu hochschul- und v. a. außenwissenschaftspolitischen Fragestellungen auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene,
- Vertretung des HMWK in Arbeitsgruppen und Gremien auf Landes- und Bundesebene sowie international,
- Mitwirkung bei der Entwicklungsplanung und bei den Zielvereinbarungen der Hochschulen im Hinblick auf die Dimension Internationalisierung,
- Bearbeitung von Kabinetts-, Landtags- und Bundesratsangelegenheiten,
- Organisation, Vorbereitung und Begleitung von Terminen der Hausleitung,
- Erstellen von Vorlagen, Stellungnahmen und Redeentwürfen,
- Vorbereitung von Gremiensitzungen von Bund und Ländern und Führen von Abstimmungsprozessen auf Landes- und Länderebene,
- Information der Hausleitung über aktuelle Entwicklungen im Geschäftsbereich des Ministeriums im Hinblick auf internationale Zusammenarbeit und Internationalisierung,
- Bearbeitung von Eingaben von Akteuren aus der Zivilgesellschaft, von Verbänden und Institutionen aus den Themenfeldern des Referats,
- stellvertretende Referatsleitung.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (mindestens Masterabschluss, vorzugsweise mit Promotion).
- Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung in der Ministerialverwaltung oder in der Hochschul- und Wissenschaftsadministration im internationalen Kontext und können auch auf Erfahrungen im Ausland zurückblicken.
- Sie haben Freude an analytischem und konzeptionellem Arbeiten, Erfahrung in der Strategieentwicklung und -umsetzung und gestalten und begleiten gerne strategische Prozesse.
- Sie verfügen über profunde Kenntnisse im Bereich Internationalisierung in Wissenschaft und Forschung.
- Sie verfügen über sehr gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit. Die englische Sprache beherrschen Sie verhandlungssicher in Wort und Schrift und besitzen Kenntnisse einer zweiten Fremdsprache.
- Sie arbeiten engagiert sowohl im Team als auch selbstständig und eigeninitiativ, sind belastbar und bereit, sich in neue Aufgabengebiete und Themenstellungen einzuarbeiten.
- Die uneingeschränkte Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abendterminen sowie für Dienstreisen ins In- und Ausland, auch am Wochenende, ist für Sie selbstverständlich.
- Sie verfügen über ein sicheres öffentliches Auftreten in nationalen und internationalen Kontexten sowie über ausgeprägte interkulturelle und Fach- und Sozialkompetenz.
- Sie besitzen anwendungssichere Kenntnisse aller gängigen MS-Office-Produkte und bringen Planungs- und Organisationskompetenz, Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreude mit.
Unsere Benefits sind:
- flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege sowie Beruf und Schwerbehinderung,
- Betreuungsangebote in einer Kinderkrippe und Ferienprogramme für Kinder,
- das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
- gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- vertrauliche externe Beratung bei persönlichen und beruflichen Fragen,
- ein behördliches Gesundheitsmanagement,
- vielfältige Sportangebote, neue Fitness- und Cardioräume,
- moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neuste technische Ausstattung,
- kostenlose und sichere Stellplätze für Fahrräder, Dienst-E-Bikes, Parkmöglichkeit für PKWs sowie Möglichkeit des Ladens von privaten Elektrofahrzeugen,
- zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.
Wissenswertes:
- Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
- Unser Ziel ist eine Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich sowie in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGlG).
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSlG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Ihr Kontakt im HMWK:
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Gruhlich, Tel. (0611) 32 16 2610 oder per E-Mail:
Rainer.Gruhlich@HMWK.Hessen.de (mailto:Rainer.Gruhlich@HMWK.Hessen.de)
.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennziffer Ref. II 6 B (0650) bis zum 21. Juli 2025 ,
- vorzugsweise online über unser Bewerbungsportal (https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FE095B883599C508342) ,
- alternativ per Post an das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Referat I 4, Rheinstraße 23-25, 65185 Wiesbaden oder
- alternativ als eine zusammengefasste PDF-Datei (max. 10 MB) an Bewerbungen@hmwk.hessen.de (mailto:Bewerbungen@hmwk.hessen.de) .
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Bewerbungsschreiben,
- Lebenslauf,
- Qualifikationsnachweise,
- ein aktuelles Zwischenzeugnis bzw. eine aktuelle Anlassbeurteilung (nicht älter als ein Jahr) oder die Regelbeurteilungen der letzten drei Jahre.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Kommissarische pädagogische Kita-Leitung (m/w/d)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Machine Learning und Optimierung für Anwendungen im Energiesektor
- Assistent*in für den pädagogischen und kaufmännischen Vorstand - Geschäftsstelle der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO
- W2-Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet: Ethik in der Sozialen Arbeit (Kennziffer: 489)
- W2-Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet: Theologische Anthropologie und Ethik (Kennziffer: 490)