Kontakt_Seitenfunktionen

Abrufkräfte (w/m/d) Veranstaltungsbetreuung
Arbeitgeber: Stadt Koblenz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Koblenz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 23.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | 400 EUR - 556 EUR
- Kennziffer
- 10.20.10/The.
- Kontakt
-
Frau Ann-Kathrin Thelen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen mehrere
Abrufkräfte (w/m/d) Veranstaltungsbetreuung
Vergütung
mindestens 16,94€ pro Stunde, maximal 556 € (Minijob-Basis)
Einsatzbereich
Amt für Personal und Organisation
Beschäftigungsumfang
Teilzeit
Befristung
unbefristet
Einstellung zum
nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist
23.07.2025
Qualifikation
- Erfolgreich abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung, vorzugsweise im kaufmännischen oder handwerklichen Bereich
Deine Aufgaben
- Vorbereitung der Veranstaltungsräume und Säle im Rathausgebäude nach Vorgaben (Aufstellen und Anordnen von Bestuhlung, Tischen und weiterer Ausstattung entsprechend der Veranstaltungsanforderungen)
- Bereitstellung von Getränken (z. B. Kaffee, Wasser, Softdrinks) sowie gegebenenfalls kleinerer Snacks für die Teilnehmer
- Aufbau, Inbetriebnahme und Prüfung technischer Ausstattung wie Mikrofonanlagen, Lautsprecher, Leinwand und Beamer
- Betreuung der Veranstaltung vor Ort und Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs
- Aufräumen und Wiederherstellung der Räumlichkeiten nach der Veranstaltung, inklusive Reinigung und Abschließen des Veranstaltungsortes
Das bringst Du mit
- Berufserfahrung in der Veranstaltungsorganisation ist von Vorteil
- Bereitschaft zur Arbeit vorrangig in den Abendstunden und an Wochenenden
- Flexibilität und Bereitschaft, kurzfristig einsatzbereit zu sein
- Flexibilität für gelegentliche Einsätze unter der Woche im Vertretungsfall
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise
- Freundliches und serviceorientiertes Auftreten
- Technisches Verständnis und Interesse an Veranstaltungs- und Medientechnik
- Körperliche Belastbarkeit und Ausdauer
Wir bieten Dir
- Es handelt sich um ein Arbeitsverhältnis als Abrufkraft (stundenweiser Einsatz auf Basis eines Rahmenvertrages).
- Der Einsatz erfolgt je nach Arbeitsaufkommen. Ein möglicher Einsatz wird vorher mit der jeweiligen Abrufkraft abgestimmt.
- Familienfreundliche und mitarbeiterorientierte Arbeitgeberangebote
- Aktive Gesundheitsförderung durch unser modernes Gesundheitsmanagement
Wir freuen uns über Bewerbungen aller qualifizierten Personen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sowie Bewerbungen im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung sind unabhängig vom Teilzeitfaktor ausdrücklich erwünscht.
Bei Fragen zu den Inhalten der Stelle steht Herr Schach, Tel.: 0261 129 1210, sehr gerne zur Verfügung. Sofern Fragen zu dem Stellenbesetzungsverfahren bestehen, steht Frau Thelen, Tel.: 0261 129 1830, sehr gerne zur Verfügung.
Stadtverwaltung Koblenz
Amt für Personal und Organisation
Postfach 20 15 51, 56015 Koblenz
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Veranstaltungsassistenz (w/m/d)/ID 349
- Studentische Aushilfe (d/w/m) im Projekt-/Programm-Management Office (PMO)
- Sachbearbeitung Kindertageseinrichtungen (m/w/d)
- Pädagogische*r Mitarbeiter*in, Fachdienst Ganztagsschule, Insel-Kühkopf-Schule Stockstadt
- Pädagogische*r Mitarbeiter*in, Nordschule Groß-Gerau