Kontakt_Seitenfunktionen

Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) alternativ: Auszubildender (m/w/d) zum Lebensmittelkontrolleur im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Arbeitgeber: Landratsamt Gotha
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Gotha
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 17.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 5 - TVöD-VKA E 9a
- Kontakt
-
Landratsamt Gotha
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Engagierte und zuverlässige Mitarbeiter_innen sind der Schlüssel zum Erfolg, deshalb suchen wir Sie. Werden Sie Teil unseres Teams im Landratsamt Gotha. Mit rund 670 Mitarbeitenden gehören wir zu den größten Arbeitgebern in der Region. Wir bieten Ihnen neben einem sicheren Job und einer angemessenen Vergütung spannende Aufgabenfelder in den vielfältigen Bereichen unserer Behörde.
Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung die nachfolgende Stelle aus:
Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)
alternativ:
Auszubildender (m/w/d) zum Lebensmittelkontrolleur
im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Ihre Aufgaben:
- Sicherstellung des Verbraucherschutzes im Bereich Lebensmittel, Kosmetik, Bedarfsgegenstände und Tabakerzeugnisse durch Organisation und Durchführung von Betriebskontrollen auf allen Stufen der Gewinnung, Herstellung, Behandlung und des Inverkehrbringens einschließlich der Probennahme
- Überprüfung und Beurteilung betrieblicher Eigenkontrollsysteme
- Überprüfung von Belehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz
- Durchführung von Beratungen von Verbrauchern und Lebensmittelunternehmern auf Grundlage der lebensmittel-, wein-, kosmetik- und tabakrechtlichen Bestimmungen (EU-, Bundes- und Landesrecht)
- Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden
- Mitwirkung bei der Anordnung von Maßnahmen zur Beseitigung bestehender und zur Verhütung zukünftiger Verstöße, insbesondere Betriebsschließungen, Verkehrsverbote und Sicherstellungen
- Mitwirkung bei der Durchführung von Verwaltungs-, Ordnungswidrigkeits- und Strafverfahren einschließlich der dazu erforderlichen Ermittlungs- und Dokumentationstätigkeiten
- Ermittlungen und Überwachungen im Rahmen von Produktrückfragen und Schnellwarnungen
- Mitwirkung bei der Ermittlung von lebensmittelbedingtem Erkrankungsgeschehen einschließlich der Berichterstattung
- Erstellung von fachlichen Stellungnahmen für andere Behörden (z. B. zu Bauanträgen)
- Erstellung von Ermittlungsberichten im Rahmen von Amtshilfeersuchen anderer Behörden
- Überprüfungen im Auftrag der TLLLR bezüglich der Einhaltung der Bedingungen für die Produktion original Thüringer Erzugnisse
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)
-
bzw. für die Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) gemäß Thüringer Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Lebensmittelkontrolleure (ThürAPOLKon):
- eine abgeschlossene Ausbildung oder bestandene Fortbildungsprüfung aufgrund des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) oder der Handwerksordnung (HWO) in einem Beruf, der Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet des Verkehrs mit Lebensmitteln, Lebensmittel-Zusatzstoffen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen im Sinne des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches sowie mit Erzeugnissen im Sinne des § 2 Abs. 2 des Tabakerzeugnisgesetzes (TabakerzG) vermittelt oder:
- Abschluss als Techniker mit staatlicher Abschlussprüfung in einem Lebensmittelberuf
- Weitere Ausnahmen sind durch das zuständige Ministerium möglich (siehe §2 Abs. 2ThürAPOLKon)
- Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht sowie Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- vertiefte Fachkenntnisse in lebensmittelrechtlichen Vorschriften im Rahmen der nationalen und europäischen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien
- einschlägige berufliche Erfahrung bei der Herstellung von Lebensmitteln/ Lebensmitteltechnologie und der Gestaltung und Bewertung von Hygienekonzepten sowie Erfahrungen im Bereich Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement wären von Vorteil
- hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Eigeninitiative und Selbständigkeit sowie schnelle Auffassungsgabe
- strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit zur Bewältigung von Konfliktsituationen
- hohe Kommunikations-, Kritik- und Konfliktfähigkeit
- sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen und PC-Technik, Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische Programme (BALVI)
- Führerschein Klasse B und grundsätzliche Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW gegen Reisekostenentschädigung
- Bereitschaft zum Einsatz auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (Spät-/ Nacht-/ Wochenendeinsätze) bei dienstlichem Erfordernis
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Stelle
- Vollbeschäftigung mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden
- 30 Tage (6 Wochen) Erholungsurlaub pro Jahr
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten: Gleitzeit ohne Kernzeit
- die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung
- die Möglichkeit der mobilen Arbeit
- Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge
- monatlicher Sachbezug: Wertgutschein zur freien Verfügung
- Mitarbeiterrabatte bei der Vorteilsplattform benefits.me
- vermögenswirksame Leistungen
- Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
Ihre Vergütung:
Die Eingruppierung richtet sich nach den geltenden tariflichen Vorschriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe EG 9a gemäß TVöD Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA).
Im Fall der Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) erfolgt diese zunächst in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis auf der Grundlage des TVöD. Die Vergütung erfolgt für die Dauer der Ausbildung nach Entgeltgruppe 5 gemäß TVöD Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann können Sie sich bis zum 17.07.2025 über unser Online-Bewerber-Portal (https://lragotha.pi-asp.de/bewerber-web/?companyEid=001&tenant=&lang=D) bewerben.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform oder per Mail nicht berücksichtigt und entsprechend der geltenden Datenschutzverordnung vernichtet werden.
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen werden.
gez. Eckert
Landrat
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Mitarbeiter/-in in der Verwaltung (w/m/d)
- Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)
- Bürosachbearbeitung Transport/Administration Logistikunterstützung (m/w/d) im Referat E I 4 „Logistik“ THW-2025-170
- Sachbearbeiter:in Internationale Jugendarbeit
- Sachbearbeiter:in für Projekte