Kontakt_Seitenfunktionen

Zwei Volljurist*innen (w/m/d) im Referat 21 "Recht und Grundsatzangelegenheiten" des MLEUV
Arbeitgeber: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Potsdam
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 28.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A13h - A14 / TV-L E 14
- Kennziffer
- MLEUV-25/32/21
- Kontakt
-
Herr Stefan Baudach
Telefon: +49 331 866 7738
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stellenausschreibung des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV)
Zwei Volljuristen / Volljuristinnen (w/m/d)
im Referat 21 „Recht und Grundsatzangelegenheiten“ in der Abteilung 2 „Wasser und Bodenschutz“
Dienstort: Potsdam Dauer: unbefristet
Dotierung: E 14 TV-L / A 14 BbgBesO Einstellungsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Als oberste Landesbehörde ermöglicht das MLEUV eine zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
Gewässer- und Bodenschutz umsetzen und gestalten!
Sind Sie interessiert an einer verantwortungsvollen Aufgabe im Bereich Wasser-, Boden- und Altlastenrecht? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung und Umsetzung von Gesetzen und Regelungen auf EU-, Bundes- und Landesebene und am behördlichen Vollzug mitzuwirken. Wenn Sie Freude an rechtlichen Fragestellungen und der Fortentwicklung von Rechtsgebieten haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Aufgabengebiet
-
Rechtsangelegenheiten sowie Fortentwicklung des Bodenschutz-, Altlasten- und Abfallrechts sowie im Bereich des Wasserrechts
auf EU-, Bundes- und Landesebene, insbesondere zum Wassernutzungsentgelt und Grundwasserschutz und zur Finanzierung der Wasser- und Bodenschutzbehörden beispielsweise durch
- Erstellung von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen,
- Fortentwicklung des Bußgeldkatalogs und Klärung von Rechtsfragen zu wasserrechtlichen Ordnungswidrigkeiten,
- Mitwirkung bei der Ausweisung von Wasserschutzgebieten,
- Durchführung von Abstimmungsverfahren in der Landesregierung,
- Formulierung von Rechtspositionen des Landes,
- Vertretung des Landes im Ständigen Ausschuss „Recht" der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) sowie in einschlägigen interministeriellen und externen Fachgruppen
-
Rechtsaufsicht über die Bodenschutz-, Abfall- und Wasserbehörden
, u. a. durch
- Durchführung von Dienstberatungen sowie Schulungsveranstaltungen,
- Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen über Aufsichtsbeschwerden und Petitionen,
- Erstellung von Entwürfen von vollzugsteuernden Richtlinien und Dienstanweisungen,
- juristische Prüfung und Mitarbeit an Staatsverträgen und Verwaltungsvereinbarungen
- rechtliche Beratung und Unterstützung der Fachreferate und der Vollzugsbehörden auf Landes- und Kreisebene
- Rechtsangelegenheiten im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien, u. a. als Einheitliche Stelle gemäß § 11a und § 70 Wasserhaushaltsgesetz (betreffend die Gewinnung von Energie aus erneuerbaren Quellen im Bereich Wasser)
- Bearbeitung von Fragen der Konnexität und des Gebührenrechts sowie von parlamentarischen Anfragen und von Petitionen
Das bringen Sie mit
- zur Wahrnehmung der Aufgaben ist ein erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium und die Befähigung zum Richteramt (erstes und zweites juristisches Staatsexamen) erforderlich
- wünschenswert sind spezielle Rechtskenntnisse in dem ausgeschriebenen Bereich sowie Praxis- und Vollzugserfahrung in der Landes- oder Kommunalverwaltung
- erwartet werden ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Belastbarkeit und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, sich schnell und umfassend in die oben genannten Aufgabengebiete einzuarbeiten
Ihr Profil
Darüber hinaus bereichern Sie das Team mit der stetigen Bereitschaft, sowohl eigenständig zu handeln als auch im Team zusammenzuarbeiten, der Fähigkeit, fachbezogene und -übergreifende Kenntnisse zu verknüpfen, zu vertiefen und in Handlungszusammenhängen anzuwenden sowie einem ausgeprägten Urteilsvermögen. Sie verfügen weiterhin über ein hohes Maß an Belastbarkeit, Flexibilität und Verhandlungsgeschick sowie weitreichende Beratungs- und Kommunikationskompetenzen.
Was wir bieten
- Ein außerordentlich leistungsstarkes, innovatives, freundliches Team.
- Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer obersten Landesbehörde in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
- Die Möglichkeit, sich durch interessante Fortbildungen weiterzuentwickeln.
- Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Impfangebote, gesundheitsbezogene (Online-) Seminare etc.).
- Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern.
- Eine abwechslungsreiche, zukunftsgestaltende und sinnstiftende Aufgabe, die dem Gemeinwohl dient.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Home–Office und flexibler Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr, auch zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Einen Zuschuss zum Jobticket sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Noch nicht überzeugt? Erhalten Sie mehr Einblicke in die Arbeit beim MLEUV in unserem Recruitingfilm (https://vimeo.com/1067655679) !
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben sich auf diese Positionen!
Hinweise
Bei Erfüllung der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Übernahme in das Beamtenverhältnis.
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber*innen bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität. Das MLEUV gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.
Ziel ist, den Frauenanteil zu erhöhen. Über Bewerbungen von Frauen freuen wir uns besonders.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Bewerbungsverfahren
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot: 1322496)
Zwei Volljuristen / Volljuristinnen im Referat 21 (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1322496)
bis zum 28. Juli 2025 (Kennziffer: MLEUV – 25/32/21).
Bei fachlichen Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Herrmann (Tel.: 0331/866 7800) und bei allgemeinen Rückfragen an Herrn Baudach (Tel.: 0331/866 7738) wenden.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz (https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/aktuelles/stellenangebote/datenschutz-auswahlverfahren/) zu beachten.
Ministerium für Land- und
Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S, 14467 Potsdam
mleuv.brandenburg.de (https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/start/)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Drei Referenten / Referentinnen (w/m/d) "Regionalbüro für Natürlichen Klimschutz in Brandenburg"
- Direktorin bzw. Direktor (w/m/d) des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie
- Teamleitung Geodaten-Technik
- Funktionsbereichsleitung Naturschutz im Bundesforstbetrieb Rhein-Weser (w/m/d)
- Leitung des Teams Kommunale Energiewende (m/w/d)