Kontakt_Seitenfunktionen

Gerätewart*in
Arbeitgeber: Landkreis Goslar
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Goslar
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 27.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6
- Kennziffer
- 3.3.1.7
- Kontakt
-
Katja Weidner
Telefon: +49 5321 76126
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Technik trifft Verantwortung – Ihr Job, mit Sicherheit!
Wenn Sie ein Faible für Technik haben, gerne anpacken und die Sicherheit der Feuerwehren und der Bevölkerung im Landkreis Goslar unterstützen möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Der Landkreis Goslar sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als
Gerätewart*in (w/m/d)
für den Hauptaufgabenbereich Fahrzeuge und Geräte
in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) des Landkreis Goslar
– Entgeltgruppe 6 TVöD, Vollzeit, unbefristet –
Ihre Aufgaben bei uns:
- Wartung & Prüfung:
Überprüfung und Instandhaltung von Feuerwehrfahrzeugen und Einsatzgeräten gemäß geltender Prüf- und Wartungsvorschriften.
- Teamarbeit & Vertretung:
Unterstützung und Vertretung in den Bereichen Atemschutz, Mess- und Prüfgeräte und Schlauchpflege.
- Ausbildung begleiten:
Mitwirkung an Schulungen und Ausbildungen der Feuerwehren im Landkreis – auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten.
- Einsatzdienst & Rufbereitschaft:
Aktive Mitarbeit im Einsatzdienst der FTZ – auch im Rahmen einer regelmäßigen Rufbereitschaft.
Sie haben eine:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem technischen oder mechanischen Handwerksberuf, idealerweise im KFZ-Wesen. Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung.
- Feuerwehrausbildung bis mindestens QS3 (alt: Truppführer).
- Vorhandene Atemschutzgeräteträger-Ausbildung.
Sie sollten außerdem mitbringen:
- Bereitschaft zur Teilnahme an folgenden Feuerwehrausbildungen (oder bereits absolviert):
▪ Führungsausbildung bis zur Zugführerin/zum Zugführer Freiwillige Feuerwehr
▪ Ausbildung zur Atemschutzgerätewartin/zum Atemschutzgerätewart
▪ Ausbildung zur Gerätewartin/zum Gerätewart Feuerwehr
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Aus- und Fortbildungen, Seminaren, insbesondere für die Prüfung von Einsatzgerätschaften nach Herstellervorgaben und Fahrsicherheitstrainings.
- Kenntnisse der speziellen gesetzlichen Bestimmungen im Bereich Brandschutz sowie die Bedienung des Verwaltungs- und Prüfprogramms Drägerware sind von Vorteil.
- Sensibilität im Umgang mit ehrenamtlich Tätigen.
- Fähigkeit und Bereitschaft, mit (externen) Kundinnen und Kunden fair, freundlich, aufgeschlossen und wertschätzend zusammenzuarbeiten.
- Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr.
- Neben einer guten körperlichen und psychischen Konstitution im Rahmen der Feuerwehrdiensttauglichkeit bestehen besondere Anforderungen an:
o Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Engagement, Belastbarkeit,
o Arbeitsgüte, Arbeitsqualität, Sorgfalt und zuverlässige Arbeitserledigung.
- Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Dienstzeiten zu arbeiten und die Arbeit im Bedarfsfall kurzfristig aufzunehmen (auch nachts und am Wochenende).
- Teilnahme an der Rufbereitschaft der FTZ für den Einsatzdienst; die Erreichbarkeit der FTZ muss innerhalb von 30 Minuten gewährleistet sein.
- Fahrerlaubnis der Klasse CE oder die Bereitschaft zum Erwerb. Eine Fahrerlaubnis der Klasse D ist von Vorteil.
- Bereitschaft Dienst- und Schutzkleidung zu tragen.
Das bieten wir Ihnen
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst (unbefristet, Vollzeit, 39 Std./Woche).
- Sinnvolle Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz.
- Eigenverantwortliches Arbeiten mit Gestaltungsspielraum.
- Ein unterstützendes Team in einem modernen, digitalen Arbeitsumfeld.
- Individuelle Fort- und Weiterbildungen (intern & extern).
- Betriebliches Gesundheitsmanagement & Bike-Leasing, betriebliche Altersvorsorge Leistungsorientierte Bezahlung (LoB), Regelmäßiges Feedback.
Hinweise:
Für die Stelle ist eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung („SÜ2“) notwendig. Von Bewerberinnen und Bewerbern wird die Bereitschaft erwartet, diese durchführen zu lassen (wird vom Landkreis Goslar beauftragt). Die unbefristete Einstellung steht unter dem Vorbehalt der erfolgreich durchgeführten Sicherheitsüberprüfung.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber wird zur Verwaltungsvollzugsbeamtin/zum Verwaltungsvollzugsbeamtin bestellt.
Der Einsatzdienst der FTZ ist vorrangig gegenüber einem zeitgleichen Einsatz als Mitglied einer Behörde oder Organisation mit Sicherheitsaufgaben (BOS), z.B. einer gemeindlichen Feuerwehr bzw. einer Hilfsorganisation (z. B. DLRG, DRK, THW) wahrzunehmen.
Schwerbehinderte oder Ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Die Stelle ist insoweit teilzeitgeeignet, als dass sie von zwei Teilzeitbeschäftigten wahrgenommen werden kann, die bereit sind, ihre Arbeitszeiten so aufeinander abzustimmen, dass diese sich nicht überschneiden (es steht nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung).
Der Landkreis Goslar strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Aufgrund der Unterrepräsentanz sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Auskünfte
zu inhaltlichen Fragen erteilt Ihnen gern
Herr Markus Finck
Telefon 05321/311-3190
E-Mail: markus.finck@landkreis-goslar.de
und zum Auswahlverfahren
Frau Katja Weidner
Telefon 05321/76-126
E-Mail: katja.weidner@landkreis-goslar.de
Bitte nutzen Sie ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de und stellen Sie Ihre Bewerbung mit Nachweisen der geforderten Qualifikation sowie über die Kenntnisse und Erfahrungen (Zeugnisse, Teilnahmebescheinigungen oder Weiteres) bis zum 27.07.2025 unter der Stellenangebots-ID 1322347 ein.
Sehen Sie bitte von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail ab. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungs-aufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"
- zwei Vollzugsdienstkräfte (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter mit Schwerpunkt kommunale Verkehrsüberwachung (m/w/d) in Vollzeit
- Sachbearbeiter allgemeine Ordnungsverwaltung (m/w/d)
- BESCHÄFTIGTE/R IM BÜRODIENST TEILZEIT 70 % (w/m/d)
- Notfallsanitäter/in oder Hauptbrandmeister/in (w/m/d)