bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung als Not­fall­sa­ni­tä­ter/in (m/w/d)

Arbeitgeber: Kreis Höxter - Der Landrat

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Höxter
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
10.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
64-13-EF-NFS
Kontakt
Herr Erik Feske
Telefon:  +49 5271 965-6409
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Beim Kreis Höxter sind zum 08. Dezember 2025 Ausbildungsstellen als

Notfallsanitäter/Nofallsanitäterin (m/w/d)

zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst nach Abschluss der Ausbildung:

  • Einsatz im qualifizierten Rettungsdienst und Krankentransport
  • Ständiges Aufrechterhalten der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge
  • Erstellung von abrechnungsfähigen Transportunterlagen
  • Anfallende Arbeiten in der Rettungswache

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin
  • Führerschein der Klasse C1
  • mindestens einjährige Tätigkeit als Rettungssanitäter/in im Rettungsdienst zum 01.12.2025

Sie bringen mit :

  • gesundheitliche Eignung für die Arbeit im Rettungsdienst
  • Kenntnisse und Einweisungen in alle medizinischen Geräte
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • hohe Einsatzbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • gute Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen
  • EDV-Grundkenntnisse in Word und Excel

Wir bieten:

  • Die Ausbildungsvergütung beträgt gemäß § 8 Abs.1 TVAöD-Pflege:

1.340,69,- € im ersten Ausbildungsjahr

1.402,07,- € im zweiten Ausbildungsjahr und

1.503,38,- € im dritten Ausbildungsjahr

  • 30 Stunden bezahlte Jahresfortbildung jährlich, u.a. im Simulationszentrum
  • einen modernen Fahrzeugpark mit rückenschonenden Gerätschaften, wie z.B. die Stryker Power Load Trage
  • ein modernes Arbeitsumfeld mit umfangreichen Algorithmen für eine eigenständige medizinische Versorgung, welche durch den Ärztlichen Leiter gefördert wird
  • 30 Tage Erholungsurlaub, zzgl. 6 Tage Zusatzurlaub aufgrund von Wechselschicht
  • Wechselschichtzulage
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, z.B. in Form von Zuschüssen für Fitnessstudios
  • Fahrrad-Leasing
  • Übernahme in ein Arbeitsverhältnis als Notfallsanitäter/in im Rettungsdienst des Kreises Höxter mit Eingruppierung in die Entgeltgruppe N TVöD bei Bewährung und erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung

Weitere Informationen:

  • Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Bei allgemeinen Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich gerne an Herrn Feske (05271/965-6409 oder per Mail an e.feske@kreis-hoexter.de (mailto:e.feske@kreis-hoexter.de) ) wenden.

Haben Sie Fragen zur Tätigkeit im Rettungsdienst? Dann melden Sie sich gerne bei Herrn Tavares (05271/965-1311 oder per Mail an m.tavares@kreis-hoexter.de (mailto:t.kraemer@kreis-hoexter.de) ).

Bewerbungsschluss ist der 10.08.2025.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens werden Bewerber/innen zu einem Eignungstest sowie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"