Kontakt_Seitenfunktionen

Laufbahnausbildung zur Brandmeisterin / zum Brandmeister (w/m/d)
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Potsdam
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Potsdam
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 15.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 378.000.12 ff.
- Kontakt
-
Frau Menz
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah
Die Feuerwehr Potsdam verfügt über zwei Feuer- und Rettungswachen sowie eine weitere Rettungswache, 15 Freiwillige Feuerwehren, einen modernen Fuhrpark und eine gute Ausstattung.
Mit 300 Angehörigen der Berufsfeuerwehr und 400 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren sorgen wir in den Aufgabengebieten Feuerwehr, Rettungsdienst, Regionalleitstelle und Bevölkerungsschutz für die Sicherheit in der Landeshauptstadt. Darüber hinaus ist die Regionalleitstelle Nordwest für die Landkreise Havelland, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz zuständig.
Die Landeshauptstadt Potsdam sucht zum 01. April 2026 für den Fachbereich Feuerwehr für die Laufbahnausbildung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes mehrere
Brandmeisteranwärterinnen und Brandmeisteranwärter (w/m/d)
Kennziffer:378.000.12 ff.
Hinweis: Das mehrstufige Auswahlverfahren umfasst gemäß § 5 APOmDFeu einen schriftlichen sowie einen praktischen Eignungstest am 11.10.2025 sowie, bei erfolgreichem Bestehen dieser Eignungstests, einen mündlichen Teil, der am 14.10.2025 oder 16.10.2025 stattfinden wird.
Ablauf der Laufbahnausbildung (nach § 12ff APOmDFeu)
- Die Laufbahnausbildung dauert in der Regel 18 Monate und gliedert sich in die Feuerwehr-Grundausbildung (fachtheoretische Ausbildung) und die sich anschließende berufspraktische Ausbildung sowie die Ergänzungsmodule
- Die praktische Ausbildung umfasst mehrere Teilabschnitte zur Einführung in den Feuerwehrdienst sowie die Teilnahme an Übungen und Einsätzen
- Im Rahmen der Ergänzungsmodule wird u.a. die Fahrerlaubnis der Klasse C erworben sowie eine Ausbildung zur Rettungssanitäterin/ zum Rettungssanitäter absolviert, es sei denn, eine entsprechende oder höhere Qualifikation, insbesondere zur Notfallsanitäterin/ zum Notfallsanitäter oder die Fahrerlaubnis der Klasse C wird bereits nachgewiesen
- Sport ist regelmäßiger Bestandteil der Ausbildung
Ihr Profil
Die Einstellung in den Vorbereitungsdienst des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes erfolgt auf Grundlage des § 3 Feuerwehrlaufbahnverordnung (FeuLV) i.V.m. Ausbildungs- und Prüfungsordnung mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst (§§ 4, 6, 36 APOmDFeu) unter folgenden Voraussetzungen:
- Erfolgreicher Abschluss der Berufsbildungsreife, eines Hauptschulabschlusses oder eines als gleichwertig anerkannten Bildungsabschlusses sowie erfolgreicher Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung
oder
- Erfolgreicher Abschluss der Fachoberschulreife oder einer Realschule oder einen als gleichwertig anerkannter Bildungsstand sowie Vollendung des 18. Lebensjahres
sowie
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung sowie ausreichende körperliche und geistige Leistungsfähigkeit für den feuerwehrtechnischen Dienst
- Besitz der gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
- Nachweis über das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze oder ein anderes, mindestens gleichwertiges Schwimmabzeichen
- Nichtvollendung des 36. Lebensjahres bis April 2026 (§ 118 LBG)
- Engagement, Teamfähigkeit
Unser Angebot
- Anwärterbezüge nach dem BbgBesG (A 5 bis A 8)
- Bei erfolgreichem Abschluss der Laufbahnausbildung und Vorliegen der persönlichen und haushalterischen Voraussetzungen ist im Anschluss an die Ausbildung die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe vorgesehen
- Ein familiäres und attraktives Arbeitsumfeld im Herzen Potsdams
- Bleiben Sie aktiv und profitieren von unserer Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und internen Betriebssportangeboten
- Nutzen Sie die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Ein monatlicher Arbeitgeberzuschuss zum ViP- Firmenticket
- Unterstützung bei der Wohnungssuche in Potsdam
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.09.2025 online über unser Karriereportal:
Laufbahnausbildung zur Brandmeisterin / zum Brandmeister (w/m//d) (https://bewerberportal-lhp.dikom-bb.de/bewerber-web/?xsrf=2B09EC727D8E080E53BD101A8D3CC2A0&company=LHP-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=a02dca59-d68f-4cd0-817e-8128ddeca9d6,popup=y)
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Menz aus dem Team Personal Feuerwehr per Tel. 0331 3701 155 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.