Kontakt_Seitenfunktionen

Projektleitung für die Entwicklung eines städtebaulichen Konzeptes zur Erneuerung und Instandhaltung sowie Neuplanung städtischer Brunnen
Arbeitgeber: Städtisches Gebäudemanagement Bonn
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 25.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
- Kennziffer
- 000071
- Kontakt
-
Frau Britta Roth
Telefon: +49 228 774206
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Sie gestalten Bonn!
als
Projektleitung für die Entwicklung eines städtebaulichen Konzeptes
zur Erneuerung und Instandhaltung sowie Neuplanung städtischer Brunnen, Wasserspiele und -quellen
beim Städtischen Gebäudemanagement Bonn
ab sofort | bis EG 11 TVöD | unbefristet
Wir gehen Richtung Zukunft – gehen Sie mit uns?
Mit rund 338.000 Einwohner*innen ist Bonn deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn verbindet die Annehmlichkeiten des Lebens in der Stadt mit der Nähe zur Natur und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten.
Auf dem Weg zu einer ständigen Verbesserung der Lebensqualität plant, baut und unterhält das Städtische Gebäudemanagement 456 Liegenschaften und 872 Objekte, bei einem Budget von derzeit 150 Millionen Euro. Auf diesem Weg unterstützen uns 500 Mitarbeitende.
Im Zuge der Realisierung der Bonner Klimaneutralität 2035 entwickelt und setzt das SGB hierbei Strategien zur Erreichung eines klimaneutralen kommunalen Gebäudebestandes sowie Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des anthropogenen Klimawandels um, wobei angesichts der Überplanung klimavulnerabler Stadtstrukturen und -räume zunehmend städtebauliche Anpassungsmaßnahmen notwendig werden. Da Flächennutzungen im urbanen Raum jedoch meist für lange Zeiträume festgelegt sind, ist die flexible Reaktion auf klimawandelbedingte Ereignisse nicht ohne weiteres möglich. Gerade auch aus diesem Grund kommt dem Gestaltungsinstrument Wasser eine besondere Bedeutung zu, da es sowohl für grundlegende als auch langfristige Anpassungsmaßnahmen geeignet ist.
Auf Ihrem Weg bei uns
- obliegt Ihnen als Projektleitung die Entwicklung eines städtebaulichen Konzeptes zur Erneuerung und Instandhaltung der bestehenden ca. 100 Brunnen, Wasserspiele und -quellen sowie die Neubauplanung weiterer Anlagen,
- koordinieren Sie die Bestandsaufnahme der zu prüfenden Objekte und zeichnen sich für Instandhaltungs- sowie Sanierungsmaßnahmen verantwortlich,
- stimmen Sie sich unter Berücksichtigung klimaresilienter, ökologischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte eng mit allen verwaltungsinternen Akteur*innen (Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit; Tiefbauamt; Amt für Umwelt und Stadtgrün; Stadtplanungsamt) ab,
- dienen Sie als bautechnische Fachkompetenz für externe Fachplaner*innen und interne Mitarbeitende,
- koordinieren Sie externe Dienstleistungen und deren Baueinsätze inklusive Leistungs- und Erfolgskontrolle,
- obliegt Ihnen die Kostenkontrolle sowie die Verantwortung für die Einhaltung von Maßnahmen- und Auftragsbudgets,
- tragen Sie die Fach- und Personalverantwortung für ein Team von derzeit fünf Handwerkern,
- bereiten Sie Planungen, Projektstände und finanzielle Aspekte für die politischen Gremien inhaltlich auf und präsentieren diese gegenüber den politischen Vertretungen.
Sie legen die Grundsteine für Ihren Weg
- Sie sind im Besitz eines (akademischen) Abschlusses im Bereich Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Wasserbau und Wasserwirtschaft oder Umwelt-, Wasser- und Infrastrukturmanagement oder eines vergleichbaren Abschlusses.
- Sie verfügen über fundiertes Fachwissen, einschlägige Berufserfahrung in den genannten Bereichen und einen sicheren Umgang im Vergabe- und Vertragsrecht (VOB, UVgO, HOAI).
- Sie identifizieren sich mit den Zielen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes.
- Sie besitzen gute MS-Office-Kenntnisse und
- haben Erfahrungen im Projektmanagement und im Umgang mit externen Fachingenieur*innen und -planer*innen.
- Sie zeichnen sich durch nachweisliche Führungserfahrung sowie hohe Eigeninitiative, Gestaltungswillen, eine proaktive Denkweise aus und fördern die team- und netzwerkübergreifende Zusammenarbeit.
- Hohes Engagement, Zuverlässigkeit und Einsatzfreude runden Ihr Profil ab.
Ihre Wegbegleiter sind
- Sicherheit: Bleiben Sie uns erhalten, in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA, leistungsorientierter Bezahlung und betrieblicher Altersvorsorge.
- Flexibilität: Ob mit Bus, Bahn, Fahrrad oder von Zuhause aus, wir finden einander auf allen Wegen.
- Ausgewogenheit: Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich. Gestalten Sie Ihr Privatleben darüber hinaus zwischen flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit Mobiler Arbeit.
- Erholung: Tanken Sie Energie an 30 Urlaubstagen bei einer 5-Tage-Woche sowie an Weihnachten (24.12.), Silvester (31.12.) und Rosenmontag, die bei uns ebenfalls arbeitsfreie Tage sind.
- Förderung nach Maß: Entwickeln Sie sich mit uns weiter durch individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gutes Klima: Auf dem Weg zu den freundlichen Kolleg*innen haben Sie die Möglichkeit, mit der Teilnahme an unserem Fahrradleasing-Programm einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Wollen Sie Teil des Prozesses sein? Dann kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Bewerben Sie sich online bis zum 25.07.2025 unter Angabe der Kennziffer 000071 bei der Bundesstadt Bonn, Städtisches Gebäudemanagement, Berliner Platz 2, 53111 Bonn.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Sollten noch Fragen offen sein, finden Sie in Tania Reinholz eine kompetente Ansprechpartnerin unter 0228 - 77-2589. Bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess kontaktieren Sie Frau Britta Roth unter 0228 – 77 42 06.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Straßen- und Radwegebau (m/w/d)
- Ingenieur*in Sachbereich Projektleitung Hochbau
- Ingenieur:in Technische Gebäudeausrüstung (w/m/d) für die Projektsteuerung und Projektleitung
- Architekt:in (w/m/d) oder Ingenieur:in Hochbau (w/m/d) für die Projektsteuerung und Projektleitung
- Eine Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Geodätischer Raumbezug und Softwareentwicklung am Standort Köln Scheidtweilerstraße (Entgeltgruppe 11 TV-L)