Kontakt_Seitenfunktionen

Klimaschutz
Arbeitgeber: Stadt Glinde, Der Bürgermeister
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Glinde
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 25.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
- Kennziffer
- Elternzeitvertretung Klimaschutzmanagement (m/w/d)
- Kontakt
-
Frau Doris Bahr
Telefon: +49 40 71002121
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Glinde sucht als Elternzeitvertretung<br/> eine:n Klimaschutzmanager:in<br/>
Befristung<br/> ja, bis zum 25.07.2027
Vergütung<br/> EG 11 TVöD-VKA
Glinde im Kreis Stormarn wächst kontinuierlich. Als viertgrößte Stadt im Kreis Stormarn liegt Glinde nah an der Metropolregion Hamburg und am Erholungsgebiet Sachsenwald. Als öffentliche Arbeitgeberin ist die Stadt Glinde in den verschiedensten Bereichen tätig und stets auf der Suche nach Fachkräften, denjenigen Personen, die es werden wollen und qualifizierten Quereinsteiger:innen - ganz egal ob im Bereich der Verwaltung, des Sozial- und Erziehungsdienstes oder dem gewerblichen Bereich.
Die Stadt Glinde hat die Europäische Charta zur Gleichstellung von Männern und Frauen gezeichnet. Informationen zu den daraus abgeleiteten Aktionsplänen sowie Projekten finden Sie auf unserer Homepage.
Aufgabenbereich:
- Fortschreibung, Umsetzung und Controlling des Klimaschutzkonzeptes
- Planung und Steuerung der Klimaschutzaktivitäten, Umsetzung politischer Beschlüsse sowie Integration von Klimaschutz in die Verwaltung
- Projektsteuerung und -management in allen Themenbereichen des Klimaschutzes
- Organisation und Prozessmanagement
- Energieeinsparungsmaßnahmen planen und umsetzen
- Berichtswesen, Budgetverwaltung und Kommunikations-, sowie Kooperationsaufgaben innerhalb und außerhalb der Verwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Schaffung von Bildungsangeboten
Änderungen im Aufgabengebiet bleiben vorbehalten
Wir wünschen uns von Ihnen:
- formelle Zugangsvoraussetzung:
Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r mit 2. Angestelltenprüfung oder ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Klimaschutz, Geographie, Umweltwissenschaften, Klimawandel, Umweltmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang
- fachliche Kompetenzen:
- Erfahrung in der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten
- Erfahrung in der Kommunikation und Beratung in Bereichen der Stadtplanung
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und im Bereich Klimaschutzmanagement sind wünschenswert
- persönliche Kompetenzen:
- hohe Planungs- und Organisationsfähigkeit
- hohes Maß an Eigenständigkeit und Eigenmotivation
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten
- guter Ausdruck in Wort und Schrift
- Flexibilität, Kreativität und Teamfähigkeit
- Präsentations- und Moderationskenntnisse sind wünschenswert
- Bereitschaft zu Dienstreisen und Teilnahme an fachbezogenen Weiterbildungen
- Bereitschaft zur Teilnahme an themenbezogenen Abend- und Wochenendveranstaltungen
Wünschenswerte Zusatzqualifikationen:
*Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
*Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen:<br/> *einen interessanten, befristeten Arbeitsplatz in Vollzeit (39 Stunden/Woche),<br/> *eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit im Team,<br/> *flexible Arbeitszeiten,<br/> *die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,<br/> *eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung,<br/> *vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,<br/> *monatlicher Zuschuss zu einem ÖPNV-Ticket,<br/> *Angebote zum Gesundheitsmanagement sowie<br/> *eine, den Aufgaben entsprechende Vergütung nach dem TVöD (EG 11 TVöD, die Stufenzuordnung richtet sich nach den vorliegenden anrechenbaren und nachweisbaren Erfahrungen)
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung über unser Onlineformular / abrufbar über www.glinde.de.
Fragen?<br/> <br/> Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Ascherl, Amtsleitung - Telefon 040 710 02 300
Frau Ohde, Mitarbeiterin - Telefon 040 710 02 314
Hinweis:
Die Stadt Glinde setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Personen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.