Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Gütersloh
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Gütersloh
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 10.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 2025-107
- Kontakt
-
Frau Michelle Gärtig
Telefon: +49 5241 822348
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Gütersloh: Weltunternehmen, Netzwerke und Top-Technologien. Die Kreisstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern verfügt über intakte und vitale Strukturen, die einen hohen Lebens- und Freizeitwert bieten. Nicht nur zum Leben, auch zum Arbeiten bietet die Stadt Gütersloh, als kommunales Dienstleistungsunternehmen mit knapp über 1600 Beschäftigten viele Vorteile. Als familienfreundliche Stadtverwaltung fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Wir bieten sichere Jobs mit Zukunftsperspektiven und vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir bieten mehrere Plätze für die:
Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in (m/w/d)
Im Fachbereich Feuerwehr suchen wir für unseren Rettungsdienst Auszubildende zur*zum Notfallsanitäter*in (m/w/d), mit guter Übernahmeperspektive nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in den 24h-Schichtdienst.
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Ausbildungsorte: Feuer- und Rettungswache Gütersloh, Studieninstitut Westfalen-Lippe Medizin und Rettungswesen Bielefeld, Krankenhäuser in OWL
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung:
1. Jahr: 1.490 € 2. Jahr: 1.552 € 3. Jahr: 1.653 €
Bewerbungsfrist: 10.08.2025
Aufgaben:
- Praktische Einführung in die Aufgaben des Rettungsdienstes
- Medizinische Erstversorgung
- Patiententransporte
- Übliche Wartungs-/ Pflegemaßnahmen im Fahrzeug- und Wachbereich
- Erwerb der Führerscheinklasse C1
Ihr Profil:
- Mind. mittlere Reife oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder nach einem Hauptschulabschluss erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens 2-jähriger Dauer
- Uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B
- Nachweis über den Masernschutz
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Rettungsdienst und den Erwerb der Führerscheinklasse C1
- Überdurchschnittliche körperliche Leistungsfähigkeit
- Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Zielstrebigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft
- Bereitschaft im 24h-Schichtdienst zu arbeiten
Wir bieten:
- Vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben im Dienst der Bürger*innen der Stadt Gütersloh
- Gute Übernahmeperspektiven nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Praktika in Krankenhäusern und auf Lehrrettungswachen
- Ein kollegiales Miteinander
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: https://anabin.kmk.org/anabin.html (https://anabin.kmk.org/anabin.html) finden.
Die Stadt Gütersloh handelt familienfreundlich und fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Die Bewerbung von Menschen mit einer Schwerbehinderung wird bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.08.2025 online über www.interamt.de (http://www.interamt.de) . Die Stellenangebots-ID lautet 1325267 .
Bewerbungen auf dieses Stellenangebot werden nur online entgegengenommen. Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Frau Michelle Gärtig, Tel.- Nr. 05241 / 82-2348 und
Herr Frank Reuter, Tel.-Nr. 05241 / 82-2006.