bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Schlos­sas­sis­tent:in (m/w/d)

Arbeitgeber: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Potsdam
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
17.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 9a
Kontakt
Frau Susen Bull-Riedel
Telefon:  +49 331 9694-683
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Geschichte, Kunst und Architektur in Potsdam, Bran­denburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in wei­ten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften. Die zu besichtigenden Museumsschlösser der Stiftung sind in fünfzehn Schlossbereiche unterteilt und bilden, gemeinsam mit dem Gruppenservice, die Abteilung Schlossmanagement.

unbefristet Teilzeit, 20h Sanssouci und 01.08.2025

Neue Kammern/Orangerieschloss

Wir bieten Ihnen die Chance, die Attraktivität unserer historischen Schlösser und Gärten mit moderner Technik und Ihrem Know-how zu erhalten!

Werden Sie Teil eines motivierten Teams am Standort Potsdam, das den Fortbestand und die Erhaltung und die öffentliche Wirkung der Schlösser und Gärten verantwortet. Wir suchen für die Abteilung Schlossmanagement, Schlossbereiche Sanssouci und Neue Kammern/Orangerieschloss, zum 01.08.2025 unbefristet und mit 20 Wochenstunden

eine Schlossassistentin oder einen Schlossassistenten (m/w/d)

Ihr Aufgabenfeld – geschichtsträchtig und zukunftsorientiert

  • In Zusammenarbeit und als Vertreter:in der Schlossbereichsleiterin Sanssouci (inkl. Bildergalerie, Schlossküche und Normannischer Turm) und des Schlossbereichsleiters Neue Kammern/Orangerieschloss nehmen Sie vor allem folgende Aufgaben wahr: Die Koordination der täglichen Abläufe und Aufgaben im Schlossbereich wie die Organisation des Museumsbetriebes und des Besuchendenverkehrs (Individual- und Gruppentourismus), die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, die Zusammenarbeit mit Vereinen (wie der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V.), die Betreuung von VIP-Programmen und Film- und Fernsehaufnahmen und Vermietungen.
  • Als Ansprechpartner:in der SPSG repräsentieren Sie die Stiftung als Museums- und Bildungseinrichtung.
  • Außerdem wirken Sie bei internen und externen Arbeits- und Projektgruppen mit.

Das erwarten wir von Ihnen

  • Selbstständiges sowie teamorientiertes Arbeiten, Organisationsgeschick, Zielstrebigkeit und Leistungsorientierung sind für Sie eine Selbstverständlichkeit und zählen zu Ihren Stärken.
  • Einen erfolgreichen Abschluss einer Fachausbildung im Kulturmanagement oder in der Museologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder mindestens dreijährige fachbezogene Berufserfahrung in ähnlichen Einrichtungen.
  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Kulturveranstaltungen und in der kulturellen Bildung.
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache, evtl. einer weiteren Sprache bringen Sie ebenfalls mit.
  • Sie konnten bereits Erfahrungen im Besucherservice/Besuchermanagement sammeln.
  • Gute MS-Office-Kenntnisse runden Ihr Profil ab.
  • Sie sind kommunikationsstark, verfügen über eine ausgeprägte Kundenorientierung und Teamfähigkeit und handeln selbstständig mit einem sicheren Auftreten.

Damit begeistern Sie uns

  • Kenntnisse der preußischen und deutschen Geschichte und Kunstgeschichte.
  • Im Vertrags- und Veranstaltungsrecht (Grundkenntnisse) kennen Sie sich aus.
  • Erfahrungen in projektbezogener Teamarbeit bringen Sie mit.
  • Sie bringen Erfahrungen im Bereich Audioguides/Vermittlungsmedien mit.
  • In der Organisation und dem Management von Ausstellungen kennen Sie sich aus.

Das bieten wir Ihnen

  • Work Life Balance
    • Freuen Sie sich über 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
    • Der 24. und 31. Dezember s ind zusätzlich freie Arbeitstage.
    • Ihre Jahressonderzahlung können Sie bei uns in Sonderurlaub umwandeln.
    • Damit unsere Besucher:innen optimal betreut werden, arbeiten wir nach einem Jahresdienstplan, der auch Feiertage und Wochenenden umfasst. Dafür gibt es entsprechend Freizeitausgleich.
  • Faire Entlohnung
    • Wir zahlen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
    • Wir bieten eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 20 Wochenstunden.
    • Jährlich freuen Sie sich über eine Jahressonderzahlung lt. TV-L.
  • Karrierekick durch Weiterbildung
    • Wir stillen Ihren Wissensdurst und bieten Ihnen durch gezielte Fortbildungen persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten.
    • Sie können bis zu 10 Tage Bildungsurlaub in zwei Jahren gemäß Brandenburgisches Bildungsurlaubsgesetz in Anspruch nehmen.
  • Weitere Benefits
    • Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Wir bieten Ihnen ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement und zusätzlich einen jährlichen Arbeitgeberzuschuss von derzeit 200,00€.
    • Sie wollten schon immer alle Häuser der Stiftung kennen lernen? Sie interessieren sich für unsere Ausstellungen? Wir bieten Ihnen freien Eintritt in unsere Schlösser und Ausstellungen mit Begleitung.
    • Wir bieten Ihnen eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL und zahlen vermögenswirksame Leistungen lt. TV-L und Zuschuss zum Firmenticket Job.

Unsere Stiftung tritt für Gleichberechtigung ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto Ihrer Person (in einer pdf-Datei in der Reihenfolge Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse) bis zum 18.07.2025 bevorzugt per E-Mail an bewerbung@spsg.de (mailto:bewerbung@spsg.de) oder an die

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Referat I 1 Personal
Postfach 60 14 62
14414 Potsdam

Wir bitten um Verständnis, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden können. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Susen Bull-Riedel, Sachbearbeiterin Personal (Tel. 0331/9694-683 oder bewerbung@spsg.de) oder zum Aufgabengebiet, Frau Angelika Scholz (Tel. 0331/ 9694189) zur Verfügung.

Hinweis zum Datenschutz
Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle anderen Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"