Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung 2026 - "Gärtner:in Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)"
Arbeitgeber: Stadt Gronau (Westf.)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Gronau (Westf.)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- Ausbildung Gärtner:in
- Kontakt
-
Frau I. Köllen
Telefon: +49 2562 12-226
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Gronau (Westf.) bietet zum 01.08.2026 die Ausbildung zur/zum
<br/> Gärtner:in<br/> - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau -<br/> (m/w/d)
an.
<br/> <br/> <br/> Deine Ausbildung umfasst unter anderem:
- die praktische Ausbildung bei den Zentralen Bau- und Umweltdiensten der Stadt Gronau
- die monatliche einwöchige theoretische Ausbildung an den Technischen Schulen des Kreises Steinfurt in Steinfurt
- überbetriebliche Lehrgänge beim Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft in Münster-Wolbeck sowie beim Bildungszentrum der Deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA) in Warendorf
- verschiedene Praktika in anderen Einrichtungen
- ausführliche Informationen zum Ausbildungsberuf findest Duunter www.gronau.de/ausbildung (https://www.gronau.de/rathaus/karriere/ausbildung-studium-bei-der-stadt/ausbildung-studium/gaertner/)
<br/> <br/> <br/> Was wir von Dir erwarten:
- mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder
- einen von einer Bezirksregierung anerkannten allgemeinbildenden ausländischen Schulabschluss in Verbindung mit notariell beglaubigter (oder von dem für das jeweilige Land zuständige Generalkonsulat oder Botschaft erstellter) Übersetzung, der die Gleichwertigkeit mit dem geforderten deutschen Abschluss bescheinigt
- gute Noten in den Fächern Biologie, Physik und Mathematik
- Freude am Umgang mit Pflanzen und Technik
- körperliche Belastbarkeit
- Leistungs- und Lernbereitschaft sowie Verantwortungsbewusstsein
- Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Bereitschaft bei besonderen Terminen am Wochenende zu arbeiten
- Flexibilität
- ein eintragungsfreies Führungszeugnis
<br/> <br/> <br/> Welche Unterlagen sind mit Deiner Bewerbung einzureichen?
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- letzten 2 Schulzeugnisse (bitte vollständig)
- aktuelle E-Mail-Adresse(für die Durchführung des Online-Eignungstests)
- sofern Du nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, füge Deiner Bewerbung bitte folgenden Nachweis bei: - Aufenthaltstitel, der zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit berechtigt
- sofern Deutsch nicht Deine Muttersprache ist, füge Deiner Bewerbung bitte folgenden Nachweis bei: - Bescheinigung über das Sprachniveau des Levels B2
Der Anerkennungsbescheid eines allgemeinbildenden ausländischen Schulabschlusses sowie gegebenenfalls einer abgeschlossenen ausländischen Berufsausbildung muss bis zum
Ende der Bewerbungsfrist
vorliegen und nachgewiesen sein. Unvollständige Bewerbungsunterlagen könnennichtberücksichtigt werden.
Sämtliche Unterlagen sind in
deutscher Sprache beziehungsweise amtlich beglaubigter Übersetzung
einzureichen. Nähere Informationen kannst Du der Internetseite der
Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html)
(ZAB) entnehmen.
<br/> <br/> <br/> Was Du von uns erwarten kannst:
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes):
1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 Euro
(Stand: 01.04.2025)
- Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen je Kalenderjahr gemäß § 9TVAöD
- eine qualifizierte, umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung
- Bereitstellung eines eigenen Notebooks für den Zeitraum der Ausbildung
- gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen
- Anleitung durch erfahrene Ausbilder:innen
- gute Übernahmechancen und berufliche Perspektiven nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- die Wahrung Deiner Rechte nach dem SGB IX beziehungsweise dem LGG NRW. Näheres hierzu findest Du im Bereich "Was Sie bei uns erwarten können" unter www.gronau.de/karriere (https://www.gronau.de/karriere)
<br/> <br/> <br/> Wie geht es weiter?
Mit Deiner Bewerbung .Bewerben kannst Du dich direkt über unser Online-Bewerbungsportal (https://karriere.gronau.de/bf8bv) .
Ende der Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Bitte nutze nach Möglichkeit ausschließlich das Online-Bewerbungsportal zur Übermittlung Deiner vollständigen Unterlagen. Bewerbungsunterlagen, die Du per Post übersendest, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Bitte lege hierzu die ausgefüllte und unterschriebene Datenschutzerklärung (https://www.gronau.de/dateien-bilder-pdf/pdf/fd-110/datenschutzinformation-fuer-bewerbende.pdf?cid=27t4) bei. Andernfalls kann Deine Bewerbung nicht zugelassen werden! Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Für Fragen stehen Dir Frau Klimke (Leiterin Sachgebiet Personal, Tel.: 02562/12-311, E-Mail: s.klimke@gronau.de (mailto:s.klimke@gronau.de) ), Frau Köllen (kommissarische Ausbildungsleitung, Tel.: 02562/12-226, E-Mail: ausbildungsleitung@gronau.de (mailto:ausbildungsleitung@gronau.de) ) undH err Wolbrink (Zentrale Bau- und Umweltdienste, Tel.: 02562/7014-12, E-Mail: wolbrink@zbu-gronau.de (mailto:wolbrink@zbu-gronau.de) ) gerne zur Verfügung.
Allgemeine Informationen zu Deiner Bewerbung und der Stadt Gronau als Ausbildungsbehörde findest Du unter
www.gronau.de/ausbildung (https://www.gronau.de/rathaus/karriere/ausbildung-studium-bei-der-stadt/ausbildung-studium/)
Stadt Gronau (Westf.) | Fachdienst Personal und Organisation | 48596 Gronau (Westf.)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Ausbildung 2026 - "Bachelor of Laws - Allgemeine Verwaltung (m/w/d)"
- Ausbildung zum/zur Geomatiker/in (w/m/d)
- Ausbildung 2026 - "Straßenwärter:in (m/w/d)"
- Studierenden (m/w/d) für das duale Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) - Studiengang Landwirtschaftliche Sozialversicherung Speyer
- Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft