bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

pra­xi­sin­te­grier­te Aus­bil­dung zur/zum Er­zie­her*in-Ko­pie

Arbeitgeber: Stadt Paderborn

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Paderborn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Vanessa Fischer
Telefon:  +49 5251 8815123
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Paderborn betreibt als kommunale Trägerin derzeit 35 Kindertageseinrichtungen, in denen rund 2750 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung individuell in ihrer Entwicklung begleitet werden.

Unsere Kindertageseinrichtungen sind unterschiedlich groß, je nach Anzahl der Gruppen werden in den Einrichtungen zwischen 40 bis 120 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren oder 2 bis 6 Jahren betreut.

Wir haben in unseren Kindertageseinrichtungen, die sich über das gesamte Stadtgebiet von Paderborn verteilen, facettenreiche Schwerpunkte in den pädagogischen Konzeptionsausrichtungen, wie z. B. Bewegungs-, Montessori-, Reggio- oder Wald- und Umweltpädagogik.

Alle Einrichtungen sichern und entwickeln ihre Arbeit seit vielen Jahren mit dem praxisnahen und anerkannten Qualitätsmanagement IQUE (Integrierte Qualitäts- und Personalentwicklung) weiter. Ganzheitliche Bildungs- und familienfreundliche Betreuungsangebote sowie entwicklungsgerechte und wertschätzende Begleitung der Kinder sind für uns verbindliche Grundlagen.

Eine inklusive Grundhaltung ist Maßstab für das pädagogische Handeln der Fachkräfte, prägend für die Atmosphäre in den Einrichtungen, indem sich jedes Kind in seiner Einzigartigkeit angenommen, wohl und zugehörig fühlen darf. Es ist unser Ziel, jedem Kind Chancen zur Weiterentwicklung zu geben und dies durch geeignete Maßnahmen zu unterstützen.

Die Stadt Paderborn stellt zum 01.08.2026

Ausbildungsplätze für die praxisintegrierte Ausbildung

zur/zum Erzieher*in (PIA)

in den städt. Kindertageseinrichtungen

zur Verfügung.

Bei der praxisintegrierten Ausbildung handelt es sich, im Gegensatz zur schulischen Erzieher*innenausbildung, um eine duale Ausbildung. Das heißt, dass der Einsatz in der Praxis vom ersten Jahr an kontinuierlich erfolgt. Sie werden von Beginn Ihrer Ausbildung an in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt und genießen den Schutz einer/eines Arbeitnehmer*in.

Ihre praktische Ausbildung absolvieren Sie in einer städtischen Kindertageseinrichtung. Durch die große Anzahl unserer Einrichtungen gibt es vielfältige Möglichkeiten des Einsatzes, ob 2-gruppig oder 6-gruppig, verschiedene pädagogische Konzepte oder unterschiedliche Altersstrukturen.

Selbstverständlich bemühen wir uns bei der Zuteilung einer Kindertageseinrichtung Ihre persönlichen Belange, wie Wohnort und Anfahrt, Wünsche zur Altersstruktur der Kinder, o. Ä. zu berücksichtigen.

Gesucht werden motivierte Ausbildungsabsolvent*innen, die bereit sind, sich in die Arbeit der einzelnen Einrichtungen einzubringen.

Wir erwarten Freude am Umgang mit Kindern und eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber Menschen. Verantwortungsbewusste, engagierte, zuverlässige und teamorientierte Bewerber*innen sind uns sehr willkommen.

Der Ausbildungsgang richtet sich auch an berufserfahrene Menschen, die sich als Quereinstei-ger*innen für den Beruf „Erzieher*in“ qualifizieren wollen.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungs-anteile. Der theoretische Ausbildungsanteil findet an einer Fachschule für Sozialpädagogik statt, bei der Sie sich ebenfalls bewerben müssen.

Aufnahmevoraussetzungen

  • Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) mit abgeschlossener einschlägiger Berufsausbildung (Sozial- und Gesundheitswesen)

oder

  • eine andere Berufsausbildung mit mindestens 6 Wochen Praktikum in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung

oder

  • Fachhochschulreife in einem einschlägigen vollzeitschulischen Bildungsgang (Sozial- und Gesundheitswesen), z. B. Fachoberschule (Klasse 11 und 12) bzw. zweijährige höhere Berufsfachschule

oder

  • Hochschul- bzw. Fachhochschulreife mit mindestens 6 Wochen Praktikum in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung oder einem sozialen Jahr oder einem einschlägigen Bundesfreiwilligendienst

Hinweis

Deutschkenntnisse des Sprachniveaus C1 müssen für den Schulplatz vorhanden sein.

Wir bieten Ihnen alle tariflichen Leistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), Allgemeiner Teil und Besonderer Teil Pflege.

Nach Ihrer Ausbildung haben Sie als Erzieher*in beste Chancen direkt in das Berufsleben einzusteigen und einen abwechslungsreichen, interessanten und sicheren Arbeitsplatz in einer unserer städt. Kindertageseinrichtungen zu übernehmen.

Mitarbeiter*innen in unseren Einrichtungen bieten wir:

  • eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
  • eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten, freundlichen Team mit Kernarbeitszeiten von Montag bis Freitag
  • eine hohe pädagogische Qualität und Transparenz
  • regelmäßige Personalentwicklungsgespräche
  • 4 pädagogische Tage im Kalenderjahr
  • Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungsangebote
  • fachlichen Austausch intern und träger*innenübergreifend in Qualitätszirkeln und Netzwerken
  • Unterstützung durch qualifizierte Fachberatung
  • Bezahlung nach dem TVöD Sozial- und Erziehungsdienst
  • attraktive betriebliche Altersvorsorge durch Aufbau einer arbeitgeber*innenfinanzierten Betriebsrente
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Karrierechancen
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ermäßigtes Jobticket bzw. Deutschlandticket
  • Corporate Benefits

Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.

Interessiert? Dann nutzen Sie bis zum 30.09.2025 die Möglichkeit, sich online zu bewerben . Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung über das Bewerbungsportal zukommen lassen. Das Verfahren ist einfach, schnell und erleichtert die Kommunikation. Wir bitten von einer Bewerbung in Papierform abzusehen.

Praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher*in (PIA) (m/w/d) | Karriere bei der Stadt Paderborn (https://www.paderborn.de/microsite/karriere/ausbildung_und_studium/ausbildungsberufe/branche-soziale-berufe/aktuelles-auswahlverfahren-sb/praxisintegrierte-ausbildung-erzieher-in-pia.php)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"