bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Lei­tung des Hor­tes der Grund­schu­le "Am Wein­berg"

Arbeitgeber: Stadt Rathenow

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Rathenow
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-SuE S 18
Kontakt
Bianca Eichler
Telefon:  +49 33855 96422
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Rathenow schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 2 Jahre (Führung auf Probe - §31 TVöD) mit der Option auf unbefristete Weiterbeschäftigung eine Teilzeitpersonalstelle mit 32 Wochenstunden als

Leitung des Hortes der Grundschule „Am Weinberg“ (m/w/d)

aus. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TVöD SuE. Die Stelle ist aufgrund der Kinderzahl zurzeit mit der Entgeltgruppe S 18 bewertet.

Sollte die Führung auf Probe nicht bestanden werden, ist eine Weiterbeschäftigung als Erzieher (m/w/d) mit 28 Wochenstunden in der Entgeltgruppe S 8a möglich.

Die Kindertagesstätte verfügt über eine Kapazität von 243 Plätzen und es werden Kinder im Grundschulalter betreut.

Das Team der Beschäftigten umfasst derzeit 17 pädagogische Fachkräfte.

Voraussetzungen:

  • Laut KitaPersV §13: Abgeschlossene Berufsqualifikation als Diplom-Sozialpädagoge/in mit Schwerpunkt im Bereich Erziehung, Bildung und Betreuung in der Kindheit oder gleichwertige Berufsqualifikation, mindestens staatlich anerkannte/r Erzieher/in (m/w/d) mit einer Zusatzqualifikation zur Leitungskraft in Kindertagesstätten oder z.B. Fachwirt/in für Organisation und Führung mit dem Schwerpunkt Sozialwesen
  • Vorzugsweise Leitungserfahrung in einer Kindertagesstätte und eine mindestens zweijährige Erfahrung in der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern in Tageseinrichtungen (Hort) erwünscht
  • ausgeprägte fachliche, soziale und kommunikative Kompetenz
  • Fähigkeit zum wirtschaftlichen und zielorientierten Handeln mit einer kooperativen lösungsorientierten Arbeitsweise
  • Belastbarkeit, Organisations- und Durchsetzungsvermögen, Führungskompetenz
  • Kritik- und Konfliktfähigkeit
  • kontinuierliche Erweiterung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen
  • Medien- und Methodenkompetenz, sicherer Umgang mit neuen Medien und passenden Methoden und Präsentationstechniken
  • Führerschein Klasse B wünschenswert

Aufgaben:

  • Sicherung der pädagogischen Qualität: Umsetzung und Fortschreibung der pädagogischen Konzeption und des Qualitätsmanagements, Implementierung der neuen Grundsätze der elementaren Bildung des Landes Brandenburg, institutionelle Beteiligungs- und Schutzrechte wahren
  • Personalmanagement: wertschätzende Teamentwicklung und Begleitung der pädagogischen Fachkräfte, Ausbildungsbegleitung
  • Vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
  • Organisation des Dienstbetriebes: Sicherung der Arbeitsgrundlagen und Abläufe, der baulichen Unterhaltung sowie Sicherheit, Budgetverwaltung
  • Konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger und der Grundschule vor Ort
  • Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung im Sozialraum

Wir bieten:

  • eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung
  • eine betriebliche Altersversorgung, Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
  • Jobticket, Fahrradleasing, Maßnahmen zur Gesundheitsprävention
  • 30 Tage Erholungsurlaub und einen Teamtag pro Kalenderjahr
  • eine gute Zusammenarbeit in einem erfahrenen Team
  • eine bedarfsgerechte Einarbeitung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum

31.07.2025

an die Stadt Rathenow, Hauptamt, Sachgebiet Personal, Berliner Straße 15 in 14712 Rathenow.

Bewerbungen in Papierform werden nach Beendigung des Bewerberauswahlverfahrens vernichtet, sofern der Bewerbung kein frankierter Rückumschlag beiliegt.

Neben einem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens einen tabellarischen Lebenslauf, eine Aufstellung der bisherigen Tätigkeiten und geeignete Nachweise zu den formalen Anforderungen (u. a. einschlägige Abschlusszeugnisse) sowie ein aktuelles Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis enthalten. Soweit ein entsprechendes Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis nicht vorliegt, wird darum gebeten, dessen Erstellung zu veranlassen und den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Aus statistischen Gründen bitten wir Sie anzugeben, wie Sie auf die Ausschreibung aufmerksam geworden sind.

Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z.B. Reisekosten, Kosten für Nachweise etc.) nicht erstattet werden.

Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Rathenow gemäß Art. 12 bis 22 und 34 DSGVO sowie auf die ergänzende Information zur Verarbeitungstätigkeit von personenbezogenen Daten, welche unter www.rathenow.de abrufbar sind, verwiesen.

Bewerber*innen werden gebeten, ihren Unterlagen die auf der o.g. Internetseite verfügbare Einwilligungserklärung zur Datenspeicherung beizufügen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"