Kontakt_Seitenfunktionen

Amtsleitung Standesamt (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Leichlingen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Leichlingen (Rhld.)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 18.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A12
- Kontakt
-
Herr Frank Steffes
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Blütenstadt Leichlingen – ca. 29.000 Einwohner*innen –
sucht für ihr Amt 34 Standesamt
zum 01.12.2025
eine Amtsleitung (m/w/d)
in Vollzeit (41 Stunden/Woche)
unbefristet
A12 LBesO NRW
In der Blütenstadt Leichlingen – zwischen Köln und Düsseldorf und doch ganz im Grünen – lohnt es sich nicht nur zu leben, sondern auch zu arbeiten!
Mit rund 250 Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung Leichlingen eine der größten Arbeitgeberinnen in Leichlingen und stellt mit ihren Dienstleistungen sicher, dass etwa 29.000 Einwohner*innen in einer attraktiven und familienfreundlichen Stadt mit hoher Lebensqualität leben können. Als Mittelzentrum zwischen Rhein und Bergischem Land bietet Leichlingen eine reizvolle Umgebung; das Freizeit- und Kulturangebot ist vielfältig, der Breitensport vielschichtig und der Erholungswert ausgezeichnet.
Mit den steigenden Einwohnerzahlen steigen auch die Anforderungen und Aufgaben einer Stadtverwaltung. Die Herausforderungen der Zukunft lassen sich nur durch gutes Personal bewältigen.
Daher suchen wir Sie! Werden Sie ein Teil unserer Gemeinschaft und helfen Sie uns dabei, unseren Einwohner*innen in sämtlichen Lebenslagen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen!
Tätigkeitsprofil:
- Finanzplanung, Haushaltsplanung, Entwicklung und Steuerung von Optimierungsprozessen in der Ein- und Ausgabenentwicklung, eigenständige Produktbewirtschaftung in den Budgets
- Entwicklung und Betreuung der Verwaltungsnebenstelle Witzhelden für standesamtliche Aufgaben (Bürgerservice und Trauzimmer)
- Personalführung und Personaleinsatzplanung in den vorgenannten Bereichen; Motivation und Zielkonzeptentwicklung, Leistungsbewertungen
- Mitarbeit in überregionalen Arbeitsgruppen
- Dienst- und Fachaufsicht im vorgenannten Bereich Beschwerdemanagement
- Gewährleistung der rechtssicheren Aufgabenerfüllung im Standesamt durch Vermittlung und Umsetzung neuer gesetzlicher Bestimmungen, Rechtsverordnungen und ministerieller Erlasse im Rahmen von zielorientierten und fachbezogenen Einzel- und Teamgesprächen
- Zusammenarbeit mit der Standesamtsaufsicht des RBK, auch um z. B. kreiseinheitliche Lösungen im Umgang mit komplizierten, rechtlich sehr komplexen, ausländerrechtlich relevanten Personenstandsfällen herbeizuführen
- Berichterstattung einschl. eigener rechtlicher Bewertung an übergeordnete Behörden in gesetzlichen Evaluierungsprozessen
- Umsetzung des OZG; e-Government Entwicklung im Standesamt in Zusammenarbeit mit der Digitalisierungsstelle; Betreuung der Einführung von e-Akten in diesem Bereich
- fachliche Administratorin des Fachverfahrens AUTISTA, Benutzerverwaltung, einschließlich Pflege des sog. Technischen Benutzers für den Datenabruf durch das eigene Standesamt und für andere Behörden, die technisch über AUTISTA kommunizieren
- Sachbearbeitung gehobener Dienst Standesamt:
- Prüfung der Ehevoraussetzungen, Durchführung und Beurkundung von Eheschließungen, überwiegend als Ambientetrauungen; Vorbereitung insbesondere auch unter Beachtung ausländischem Rechts bei Migrationshintergrund oder Geburts-, Eheschließungs-, Scheidungsort im Ausland, ggfs. mit Antragstellung beim OLG Köln auf Befreiung der Beibringung des Ehefähigkeitszeugnisses durch Ausländer
- Durchführung von Anerkennungsverfahren für z.B. ausländische Scheidungen in Zusammenarbeit mit dem OLG Düsseldorf
- Prüfung, Antragstellung und Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen für Ehe-schließungen im Ausland, Bearbeitung verschiedener Beurkundungsanträge aus dem Ausland, überwiegend gestellt über die Deutschen Botschaften, die vor Änderung des Personenstandsrechts ausschließlich beim Hauptstandesamt I Berlin bearbeitet wurden
- Beurkundung von Geburten, Sterbefällen und jeglichen Namenserklärungen im Ehe- und Kindschaftsrecht, auch unter Berücksichtigung der Wirkung und Rechtsgültigkeit in ausländischen Heimatländern und des seit 01.05.2025 deutlich erweiterten deutschen Namensrechts, jegliche Urkundenausstellung aus dem eigenen Zuständigkeitsbereich
- Verantwortung für die Einhaltung des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes (Unfallverhütungs-vorschriften) sowie Wahrnehmung von Berichtspflichten
Anforderungsprofil (zwingende Voraussetzungen):
- Erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der allgemeinen inneren Verwaltung
- Fundierte Kenntnisse in dem oben beschriebenen Aufgabengebiet
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zutreffend und rechtssicher umzusetzen
- Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, sicheres Auftreten und sachorientiertes Durchsetzungsvermögen
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- neben den laufbahnrechtlichen Voraussetzungen müssen die sonstigen allgemeinen und persönlichen beamtenrechtlichen Einstellungsvoraussetzungen erfüllt sein
Darüber hinaus ist wünschenswert:
- Führungs- und Verwaltungserfahrung, Durchsetzungsvermögen
- Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Flexibilität, Durchsetzungsvermögen
Wir bieten Ihnen:
Bei uns finden Sie einen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich in einem guten Arbeitsumfeld mit guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit. Die Beschäftigung erfolgt im Beamtenverhältnis nach dem Landesbeamten- und Landesbesoldungsgesetz. Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen wird die Besoldungsgruppe A 12 LBesO A NRW gezahlt. LOB gewährt die Stadt Leichlingen auch Beamt*innen.
Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Möglichkeiten des mobilen Arbeitens finden selbstverständlich Berücksichtigung.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 41 Wochenarbeitsstunden, welche auch in mit vollzeitnaher Stundenzahl ausgeübt werden kann.
Die Stadt Leichlingen strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Darüber hinaus nimmt die Stadt Leichlingen die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und gleichgestellten Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Menschen mit den verschiedensten Hintergründen und Interessen finden bei uns ihren Arbeitsplatz zum Wohlfühlen. Dabei ist die Chancengleichheit für alle Bewerber*innen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität unser höchstes Gebot!
Informationen über die Stadt Leichlingen sind im Internet unter www.leichlingen.de (http://www.leichlingen.de/) abrufbar.
Für fachliche Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Bürgermeister Herr Frank Steffes, Tel. 02175/992-100, E-Mail: frank.steffes@leichlingen.de (mailto:frank.steffes@leichlingen.de) zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an den Personalservice, Tel. 02175/992-135 oder 02175/992-136, E-Mail: personalservice@leichlingen.de (mailto:personalservice@leichlingen.de) .
Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien) sind ausschließlich online als eine zusammenhängende PDF-Datei bis zum 18.07.2025 zu richten an: bewerbungen@leichlingen.de (mailto:bewerbungen@leichlingen.de)
Bitte nutzen Sie ausschließlich das E-Mail-Bewerbungsverfahren. Gleichzeitig danken wir für Ihr Verständnis, dass postalische eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt und unverlangt eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß der geltenden Datenschutz-vorschriften behandelt. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich von der Stadt Leichlingen zur Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens verwendet. Es haben nur berechtigte Mitarbeiter*innen der Stadt Leichlingen Zugang zu Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum vollständigen Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert. Danach werden Ihre Daten gelöscht.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Kraftfahr- und Verkehrswesen
- Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Polizeitechnik und allgemeine Verwaltungsausstattung
- Organisationsentwicklung (m/w/d)
- Klimaanpassungsmanager*in (m/w/d)
- Ehrenamtskoordination / strategische Ehrenamtsförderung (m/w/d)