Kontakt_Seitenfunktionen

Leitung (w/m/d) des Sachgebiets ZA 32
Arbeitgeber: Polizeipräsidium Gelsenkirchen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Gelsenkirchen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 24.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 11
- Kennziffer
- ZA21-01.26.04.12/ZA32L
- Kontakt
-
Herr Jörg Volz
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Beim Polizeipräsidium Gelsenkirchen ist in der Direktion Zentrale Aufgaben, Dezernat ZA3, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Leitung (w/m/d) des Sachgebiets ZA32
für den Bereich Kraftfahrzeuge, Waffen und Führungs-/Einsatzmittel
zu besetzen.
Das Polizeipräsidium Gelsenkirchen ist eine Kreispolizeibehörde mit ca. 890Beschäftigten, davon ca. 740Beamtinnen und Beamte und 150Regierungsbeschäftigte. Darüber hinaus ist das Polizeipräsidium Gelsenkirchen eine von zehn Einstellungs- und Ausbildungsbehörden des Landes NRW.
Die Behörde hat mehrere Liegenschaften im Stadtgebiet Gelsenkirchen. Die Hauptliegenschaft mit der Behördenleitung und den Direktionsleitungen befindet sich im nördlichen Stadtteil Buer, wo auch das Sachgebiet ZA32 ansässig ist. Das Sachgebiet ZA32 ist u.a. für alle Angelegenheiten im Bereich der Verwaltung von Kraftfahrzeugen, der Werkstatt sowie der Waffen, Führungs- und Einsatzmittel der Behörde zuständig.
Das Polizeipräsidium Gelsenkirchen beabsichtigt den Anteil der Frauen in allen Arbeitsbereichen zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich unter Beachtung der vorgesehenen Dienst- und Servicezeiten für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten gemäß §2Absatz2 und 3 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGBIX) sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Funktion
Leitung (w/m/d) des Sachgebiets ZA32 für den Bereich Kraftfahrzeuge, Waffen und Führungs-/Einsatzmittel
Stellenbewertung
Die Stelle ist mit Entgeltgruppe11 gemäß TeilI der EntgO zum TV-L bewertet.
FormaleVoraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches oder technisches Studium (Bachelor oder entsprechender Hochschulabschluss) oder vergleichbar oder
- abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin/zum staatlich geprüften Techniker oder zur Kfz-Meisterin/zum Kfz-Meistermit mehrjähriger Berufserfahrung (z.B. im Bereich Fuhrparkmanagement, Kfz-Wesen) und Personalverantwortung oder
- Regierungsbeschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und einer mindestens dreijährigen Diensterfahrung entsprechende Tätigkeiten ausüben.
- Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (Klasse 3)
- Einwandfreies Führungszeugnis
Wünschenswerte Voraussetzungen
- Kenntnisse im Bereich Einsatzplanung und Projektleitung
- Sehr gute Kenntnisse in den Anwendungsprogrammen Microsoft Office (Outlook, Word), insbesondere in der Anwendung von Microsoft Excel (Tabellenkalkulation)
Organisatorische Anbindung
Unterstellung:
untersteht dem/der Leiter/in ZA3
Aufgabenbereiche
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Organisatorische Personalplanung zur Sicherstellung des Dienstbetriebes
- Führung und sachgerechter Einsatz der Waffen- und Geräteverwaltung
- Führen von Mitarbeitergesprächen und Konfliktgesprächen sowie sonstigen Personalgesprächen
- Wahrung des Arbeitsschutzes (im Besonderen in der Werkstatt)
- Koordination von Arbeitsaufträgen
- Koordination von Fortbildungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Betreuung und Einsatzplanung von Praktikantinnen und Praktikanten
- Teilnahme an Besprechungen (interne Besprechungen innerhalb des Dezernats ZA3, Besprechungen mit anderen Führungskräften, Einsatzbesprechungen und externe Besprechungen mit dem Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste)
- Halterverantwortlichkeit für Dienst-Kfz
- Fuhrparkleitung/Fahrdienstleitung
- Kfz-Sachbearbeitung
- Bedarfsfestlegung von Fahrzeugen, Ausstattung, Werkstattausstattung, Arbeitskleidung
- Leistungsbeschreibung nach der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL unter Nutzung des Programms EPOS.NRW)
Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale
- Analytische Fähigkeiten
Sie erfassen schwierige Zusammenhänge und berücksichtigen dabei die Relevanz von Informationen aus anderen Gebieten.
- Ergebnisorientierung/ Leistungsmotivation
Sie handeln zielgerichtet und streben eine hohe Qualität der Arbeit an. Sie verfolgen Ziele konsequent auch bei Schwierigkeiten.
- Flexibilität im Handeln
Sie reagieren angemessen auf zeitliche, aufgabenbezogene, personelle und sächliche Veränderungen.
- Kommunikationsfähigkeit
Sie drücken sich in Wort und Schrift verständlich und präzise aus. Sie steuern Gespräche, intervenieren verbal und wirken ausgleichend.
- Teamfähigkeit
Sie fördern die Zusammenarbeit und reflektieren die eigene Rolle.
- Fachwissen
Sie besitzen die zur Aufgabenbewältigung nötigen Fachkenntnisse. Sie sammeln und bewerten fachbezogene Informationen und geben Wissen strukturiert weiter.
- Organisations- und Planungsfähigkeit
Sie koordinieren und terminieren Arbeitsabläufe und setzen Personal und Sachmittel zielgerichtet ein.
- Konfliktfähigkeit
Sie nehmen Konflikte frühzeitig wahr, erkennen deren Ursachen und lösen sie. Sie gestalten Kommunikations- und Leitungsstrukturen dem erkannten Problemtyp entsprechend effektiv und initiieren Problemlöseprozesse mit einzelnen Personen sowie in Gruppen.
Sie verfügen über die Bereitschaft zur Leistung von Rufbereitschaft, Bereitschaftsdienst und Überstunden ebenso wie zur Dienstverrichtung auch außerhalb der Regelarbeitszeit, soweit es für die Erfüllung der Aufgaben erforderlich ist.
Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich einer polizeiärztlichen Bestätigung der Kraftfahrzeugtauglichkeit.
Weitere Informationsmöglichkeiten
zur Funktion
Herr EPHK Trotzek, Leiter ZA3, Tel.: 0209/365-4300
zum Verfahren
Frau RARin Zahlmann, Sachbearbeiterin ZA21, Tel.: 0209/365-4216 und Frau RBe Bukowski, Sachbearbeiterin ZA21, Tel.: 0209/365-4220
Bewerbungsfrist
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber, die die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, bitte ich, ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.07.2025 mit einer kurzen Übersicht über den bisherigen beruflichen Werdegang entweder auf dem Postweg an das
Polizeipräsidium Gelsenkirchen
Sachgebiet ZA 21
Rathausplatz 4
45894 Gelsenkirchen
zu richten oder gerne auch per E-Mail oder Fax an:
E-Mail: za21bewerbungen.gelsenkirchen@polizei.nrw.de (mailto:poststelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de)
Fax: 0209/365-4209
Im Falle einer Bewerbung per E-Mail bitte ich zu beachten, dass die Mailkommunikation nicht auf gesichertem Wege erfolgt und Ihre Bewerbung - inklusive Anlagen - in einem PDF-Dokument einzureichen ist, da Dateianhänge im Office Format vom hiesigen E-Mail-Filter geblockt werden.
Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass Kopien ausreichen. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern im Anschluss an das Auswahlverfahren vernichtet.
Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig damit einverstanden, dass erforderliche Daten für die Dauer von drei Monaten nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens gespeichert werden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Fachadministration Prosoz OPEN/WebFM (m/w/d)
- Sachbearbeitung Personalbetreuung
- Sachbearbeitung Ausbildung und Personalentwicklung (m/w/d)
- Mitarbeiter Schutzgebietsmanagement/ Natura 2000 (m/w/d) im Umweltamt
- Sachgebietsleiter Gewerberecht (m/w/d) im Ordnungsamt