Kontakt_Seitenfunktionen

Bundesfreiwilligendienst im Museum Halberstadt
Arbeitgeber: Stadt Halberstadt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Kunst und Kultur
- Ort
- Halberstadt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 11.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Frau Kerstin Schmieder
Telefon: +49 3941 55-1120
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Eine Stadt mit Charisma - alt und modern, besinnlich und aufregend, ruhig und bewegend!
Die Stadt Halberstadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort im Nordharz und Kreisstadt des Harzkreises. Sie bietet Kultur und Geschichte zum Anfassen, Naherholungsgebiete zum Relaxen, eine Vielzahl von Sport- und Freizeitangeboten zum Auspowern sowie vielfältige Restaurants zum Genießen.
Eine modern ausgebaute Infrastruktur mit einer großen Anzahl an Schulen, Bildungseinrichtungen und Kindereinrichtungen stehen für eine zukunftsorientierte Kreisstadt. In einer Stadt mit über 38.000 Einwohnern sorgen rund 500 engagierte Mitarbeiter bereits heute dafür, dass alles gut funktioniert: ob in der Verwaltung, in der Feuerwehr, in der Verkehrsplanung, in den Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Werden auch Sie ein Teil im #TeamStadtHalberstadt - gestalten Sie unsere Kreisstadt mit als:
Bundesfreiwilligendienst
Im Städtischen Museum
Es handelt sich um eine befristete Stelle für die Dauer von 12 Monaten mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 h.
Der Bundesfreiwilligendienst kann grundsätzlich flexibel gestaltet werden. Die Vereinbarung wird für 12 Monate geschlossen. Die Freiwilligen sind arbeitslosen- sowie sozialversichert und erhalten ein Taschengeld.
Diese Arbeitsaufgaben erwarten Sie …
- Unterstützung des hauptamtlichen Personals im Kassen- und Aufsichtsbereich in den städtischen Museen (Städtisches Museum, Vogelkundemuseum Heineanum, Schraube-Museum sowie ggf. im Stadtarchiv)
- Unterstützung bei Kontrollgängen während der Öffnungszeiten der Museen zur Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen und der Hausordnung durch die Besucher/innen auf mehreren Ausstellungsetagen bzw. im Freigelände
- Hilfestellung bei der Orientierung der Besucher/innen während des Museumsbesuchs, bspw. Abfolge der Rundgänge, Garderobennutzung
- Unterstützung bei der Betreuung der Besucher/innen bei interaktiven Angeboten in den Ausstellungen
- Besucherzählung bei Veranstaltungen
- Zählen und Auffüllen von Auslagematerial (Flyer, Bücher, Postkarten, Souvenirs)
- Beaufsichtigung und Hilfestellung für Besucher/innen mit besonderen Anforderungen, bspw. bei Einschränkungen durch Gehbehinderung zur sicheren Benutzung des Treppenhauses
- Unterstützung bei Ausstellungsauf- und -abbau
- Vorbereitung des Materials für museumspädagogische Aktionen
- Unterstützung bei Durchführung von museumspädagogischen Aktionen, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen
Sie bringen mit…
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft, Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen
- Persönliches Engagement, Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit
- Fortbildungsbereitschaft
- Interesse an der Halberstädter Stadtgeschichte
Wir bieten Ihnen …
- Moderne und einladende Arbeitsumgebung - Freuen Sie sich auf attraktive und freundliche Arbeitsbedingungen, die zum Wohlfühlen einladen.
- Verantwortungsvolle Aufgaben in einem engagierten Team - Übernehmen Sie spannende Tätigkeiten in einem funktionierenden und unterstützenden Umfeld.
- Umfassende Einarbeitung - Wir sorgen für eine fachkundige und individuelle Einarbeitung, damit Sie bestens starten können.
- Flexible Arbeitszeiten - Gestalten Sie Ihre Arbeitszeit flexibel, um Familie und Beruf optimal zu vereinbaren.
- Gesundheitsförderung - Profitieren Sie von betrieblichen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
- Weiterbildung - Wir fördern Ihre persönliche und fachliche Entwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, z.B. über LinkedIn Learning, Fachworkshops oder Messen.
- Innovative Arbeitsumgebung - Arbeiten Sie mit modernster Technik und leistungsstarkem Equipment, das Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützt.
Die Stadt Halberstadt steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab sowie Sprachniveau C1 (http://www.kmk.org/zab%20sowie%20Sprachniveau%20C1) .
Bei Einstellungen der Gemeinde können Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr dieser Gemeinde nach § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (hier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.
Die Tätigkeiten sind grundsätzlich in Vollbeschäftigung zu leisten. Besetzungen mit je zwei Teilzeitkräften sind denkbar, wobei gleichzeitige Beschäftigungen an den Arbeitsplätzen ausgeschlossen sind.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"
- Tierpfleger*in - Fachrichtung Zoo Ausbildung 2026 (m/w/d)
- Bühnenmaler*in Ausbildung 2026 (m/w/d)
- Bundesfreiwilligendienst am Theater Magdeburg - Künstlerische Vermittlung
- Studentische Hilfskraft (m/w/d) für 43 Std./Monat
- Archivreferendariat im Landesarchiv Schleswig-Holstein 2026