bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ver­wal­tungs­be­schäf­tig­te*r im (m/w/d) Ge­schäfts­zim­mer des De­zer­na­tes IV Bil­dung, Ju­gend und Sport

Arbeitgeber: Stadt Köln

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Köln
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
20.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | A7 / TVöD-VKA E 7
Kennziffer
445/25-IrBo
Kontakt
Frau Pérez Belmonte bei fachlichen Fragen
Telefon:  +49 221 221-25760

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Bei Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport ist ab sofort die Stelle einer*eines Verwaltungsbeschäftigten(m/w/d)im Geschäftszimmer zu besetzen.

Das Dezernat nimmt mit seinen sechs zugehörigen Ämtern sowie der Stabsstelle für Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung eine bedeutende Rolle für die Stadtgesellschaft ein. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Zusammenhang auf den Belangen von Kindern, Jugendlichen und Familien.

Möchten Sie Teil unseres engagierten Teams werden und uns bei den vielfältigen und spannenden Aufgaben des Amtes als Verwaltungsbeschäftigte*r im Geschäftszimmer unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre zukünftigen Aufgaben:

Sie…

  • verwalten die Beschlussvorlagen in Session als Sessionbeauftragte*r, holen die erforderlichen Mitzeichnungen ein und stellen dem Beigeordneten die notwendigen Unterlagen für die jeweiligen Ausschüsse zusammen
  • übernehmen die Terminüberwachung sowie allgemeine Bürotätigkeiten
  • sind zuständig für die Materialverwaltung und –beschaffung, das Bestellwesen und übernehmen die Rechnungssachbearbeitung
  • verwalten den Handvorschuss
  • unterstützen bei der Aufgabenerledigung im Vorzimmer des Dezernates
  • sind Zeitwirtschaftsbeauftragte*r für die im Dezernatsbüro Beschäftigten
  • übernehmen die Abwesenheitsvertretung für das Vorzimmer.
  • Sie sind unmittelbar dem Officemanagement unterstellt.

Ihr Profil:

Sie verfügen über…

  • einen erfolgreichen Abschluss in einem verwaltungsnahen anerkannten Ausbildungsberuf (beispielsweise einem kaufmännischen Ausbildungsberuf) oder
  • einen erfolgreich abgeschlossenen Abschluss zur*zum Verwaltungsfachangestellten beziehungsweise über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang eins (ehemals Angestelltenlehrgang eins)
  • bei Beamt*innen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer Dienst).

Aufgrund Ihrer Funktion ist es zudem erforderlich, dass Sie über ein hohes Maß an Zuverlässigkeit verfügen und entsprechend der Geschäftsanweisung für das Finanzwesen der Stadt Köln (GAFin) in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben.

Was uns ebenfalls wichtig ist:

  • Sie überzeugen in der Kommunikation durch gute mündliche und auch schriftliche Ausdrucksfähigkeit und besitzen Argumentationsfähigkeit
  • Sie zeigen Lern- und Leistungsbereitschaft, sind individuell belastbar und absolut zuverlässig
  • Durch Ihre Analysefähigkeit arbeiten Sie selbstständig, vorausschauend und lösungsorientiert.
  • Sie haben ein sicheres und freundliches Auftreten und besitzen Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kund*innen und Bürger*innen
  • Service- und Dienstleistungsorientierung sind für Sie selbstverständlich
  • Der Umgang mit aktueller Technik und digitalen Medien ist für Sie kein Problem
  • Sie haben mehrjährige Erfahrung in einem Vor- oder Geschäftszimmer
  • Sie schätzen die Arbeit im Team und verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.

Die Bereitschaft, entsprechend der Aufgabenstellung zeitlich flexibel tätig zu sein, wird vorausgesetzt.

Worauf es uns noch ankommt:

  • Sie haben Interesse an den Dezernatsthemen
  • Sie haben Erfahrung in der Rechnungssachbearbeitung

WIR BIETEN IHNEN:

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 7 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 7, Laufbahngruppe 1 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (ehemals mittlerer Dienst).

Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden beziehungsweise 41 Stunden.

Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne mit individuellen und teamorientierten Fortbildungsaktivitäten im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse. Darüber hinaus bieten wir Ihnen nicht nur finanziell einen zukunftssicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes an.

https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/vorteile-einer-beschaeftigung-bei-der-stadt-koeln (https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/vorteile-einer-beschaeftigung-bei-der-stadt-koeln)

IHRE BEWERBUNG:

Weitere fachliche Auskünfte erhalten Sie von Frau Pérez Belmonte, Telefonnummer 0221 – 221 25760.

Weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilen Ihnen gerne Frau Bonnen-Löber, Telefon 0221 – 221 28738.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 445/25-IrBo bis spätestens 20. Juli 2025 unter folgender Adresse:

Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114/12)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal (https://bewerbungsportal.stadt-koeln.de/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA1MDU2OEFEMzgzMUZEMDk0Q0IzNTZCQjExQzgwMDAmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004) .

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen so 50.938881,6.97905wie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Datenschutzerklärung (https://www.stadt-koeln.de/artikel/71535/index.html?euid=27)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"